Einzelnen Beitrag anzeigen
  #110  
Alt 15.07.2019, 02:12
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.230
Abgegebene Danke: 15.644
Erhielt 18.086 Danke für 6.953 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10230
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"

 Zitat von Ruud Martin Beitrag anzeigen
Die letzte version dem Reflection ist mit 1,8 GHz ubertaktet. Ob das auch hitze problemen gibt wird jetzt untersucht. Mit einem Kern soll das moglich sein, aber mit zb Stockfish mit vier kernen betrieb, schaltet dem odroid zuruck nach 1,5 GHz wegen dem temperatur.

Wie das geht mit dem vergleich ist sehr schwer zu berechenen. Dem Reflection gibt die 'average' takt an. Und das in MIPS, millionen Instruktionen pro sekunde. Wie schon merhmal angegeben, es muss prufunderfindlich berechnet werden wie die unterschieden sich verhalten (REVII, REVII AE und Reflection). Dabei, seht mann das es abhanging ist dem grosse dem program und die aufbau das program.

Wenn Mephisto London gestartet wird, seht man einem 68000 mit 500 MIPS. Wen die modul rechnet, ust es irgendwo 330 MIPS.

Dem Reflection hat jetzt mit 1,8 GHz ubertakt :

MN = Mephisto Montreux => 22 MIPS
LO = Mephisto London => 360 MIPS
GL = Mephisto Glasgow => 349 MIPS
M5 = Mephisto MMV => 116 MIPS

Einem 65c02 ist etwa 1Mhz ~ 0,5 MIPS. So dem 65c02 wird irgendwo mit 116*2=232 Mhz sein.
Einem ARM60, wie im Tasc ist etwa 1 Mhz ~ 0,85 MIPS. So dem ARM ist etwa 22/11*13= 26 Mhz sein.
Einem 68000 ist etwa 12 Mhz ~ 3 MIPS. So dem 68000 (glasgow) wird irgendwo mit 349*4=1400 Mhz sein. So etwa 116 schneller einem 68000.

Schwer zu sagen ob solche berechnungen stimmen. Wer kan mir da helfen ?

Dabei ist dem MIPS im emulationen nicht immer gleich, im endspiel seht mann das mit weniger programcode einem besseren cache benutzung dem Odroid CPU gibt, und das es mehr MIPS gibt. Gar nicht einfach das alles zu relatieren an original geschwindigkeiten. Das muss alles prufung benotigen..
Hallo Ruud,

vielen Dank für Deine Einschätzungen. Ich denke konkrete Stellungstests mit den jeweiligen Phoenix-Produkten und den Original-Geräten (Vergleichswerten) werden die nötigen Erkenntnisse liefern. Bin sehr gespannt, 232 MHz für die 6502-Emulationen auf dem Reflection Modul klingen fast zu schön um wahr zu sein, dass wäre ja gut 4x schneller! als auf dem Revelation II AE. Ich vermute eher um die 110 MHz, aber auch das ist beeindruckend! Die Emulations-Performance des 68000 entspräche demnach ungefähr einem 68030 mit ca. 170 MHz. Alles in Relation zu dem Reflection-Modul mit 1,8 GHz.

Gruß
Egbert

Geändert von Egbert (15.07.2019 um 04:43 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (15.07.2019)