Einzelnen Beitrag anzeigen
  #137  
Alt 25.06.2019, 21:45
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Abgegebene Danke: 1.866
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: Der DGT Centaur - Die Review

Ja, viele Partien aus dem Hiarcs Forum gegen andere Schachcomputer bestätigen unsere Partien.

Grundsätzlich würde es mich freuen, wenn denn zumindest ein paar der dortigen euphorischen User weitere Partien beisteuern würden. Gegen wen oder was auch immer. Als Kaufinteressent bringen mir Designbekundungen bzw. eine grundsätzliche Zufriedenheit herzlich wenig. Da, wie ich nun lernen durfte, der Centaur ein Schachcomputer für Schachspieler ist, möchte ich doch etwas zu den schachlichen Qualitäten des Gerätes sehen. Und diese lassen sich bekanntlich sehr gut anhand von Partien ergründen. Theoretische Beschreibungen des Spiels finde ich einfach nur ermüdend. Ich bin Spieler und war viele Jahre auch Vereinsspieler. Mich interessiert die Praxis.

Tja, aber da kommt leider, bis auf die paar Partien, nichts.

Na gut, dann ist es mal wieder an uns. Kehren wir zurück zu den schachlichen Aspekten. Vielleicht ist ja auch nur meine Denkweise im Ansatz grundverkehrt? Ich sehe gerade ein heftiges Nicken in Bayern.

Schauen wir uns ein Beispiel aus einer Partie des Centaur an.

Wir nennen das Motiv, eine Tragikkomödie zum Thema „Letzte Reihe“.

Der Centaur (Modus Schwierig) führte die weißen Steine und steuerte allem Anschein nach, einem sicheren Sieg entgegen.

Nach 26 Zügen entstand folgende Stellung:



Man erkennt schnell das letzte noch kleine Problem der weißen Stellung, die Grundreihe. Gleichzeitig schielt die schwarze Dame, unterstützt durch den schwarzen Turm auf das Feld f2. Für den durchschnittlichen Klubspieler keine große Herausforderung.

27.Df4 und Weiß wehrt beide Probleme mit Leichtigkeit ab, da auch Schwarz unter einer schwachen Grundreihe leidet. 27…Txc1 28.Dxc1 und die kurze Freude, ob des Schlagens des Turms auf a7, wird von Weiß durch Dxc8 mit einem Matt beantwortet. Nichts Besonderes, sollte man denken.

Aber nun schritt der Centaur (Modus Schwierig) zur Tat.

27.Td1??



Anstatt die Partie durch 27.Df4 in den sicheren Hafen zu führen, bietet der Centaur nun die benannte Schwäche der weißen Stellung zur Aufgabe (? – irgendwie doppeldeutig) an. Taktikaufgabe oder einfach nur ein Fehlzug? Wäre nun im Display auch noch ein Hinweis Richtung Taktikaufgabe ergangen, wäre es perfekt. (Allerdings sprach der hohe Score des Centaur dagegen.) So aber?

Was meint ihr?

Jedenfalls präsentierte Schwarz durch 27…Dd4! lächelnd die Quittung und gewann die Partie relativ leicht.

Hier die ganze Partie:


[Event "10 Sek. pro Zug"]
[Site "?"]
[Date "2019.06.24"]
[Round "1"]
[White "DGT Centaur, Schwierig"]
[Black "Mephisto Montreux"]
[Result "0-1"]
[ECO "A22"]
[PlyCount "122"]
[EventDate "2019.??.??"]
[SourceVersionDate "2019.06.25"]

1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 e4 4. Ng5 b5 5. d3 bxc4 6. Ngxe4 Bb7 7. Bg5 Be7 8.
Bxf6 Bxf6 9. Nxf6+ Qxf6 10. e4 O-O 11. Rb1 Re8 12. Qg4 d5 13. dxc4 dxe4 14. Be2
Na6 15. O-O Rad8 16. Qg3 Qb6 17. b4 Rd2 18. c5 Qf6 19. Rfc1 Re6 20. c6 Rxc6 21.
b5 Rxc3 22. Rxc3 Rxe2 23. bxa6 Bc8 24. Rxc7 Qd8 25. Rxa7 Qb6 26. Rc1 Rc2 27.
Rd1 Qd4 28. Rf1 Qxa7 29. Qe5 Be6 30. Qxe4 Rxa2 31. h4 Qxa6 32. Rd1 f5 33. Qe5
Qb6 34. Qf4 Rc2 35. g3 Qb7 36. Qe3 Qc6 37. h5 h6 38. Qf4 Kh8 39. Qb8+ Kh7 40.
Qf4 Rc4 41. Qd6 Qxd6 42. Rxd6 Rc1+ 43. Kh2 Bf7 44. Rd3 Bxh5 45. Kg2 Kg6 46. Re3
Bg4 47. Ra3 Kg5 48. Ra7 g6 49. f4+ Kh5 50. Rb7 Rc2+ 51. Kg1 Bf3 52. Rb6 g5 53.
Kf1 Kg4 54. Rxh6 Kxg3 55. Ke1 Re2+ 56. Kd1 Rh2+ 57. Kc1 Rxh6 58. fxg5 Rg6 59.
Kc2 f4 60. Kb2 Bg2 61. Kc1 f3 {Mit Matt in 8 gespielt.} 0-1


Nun kann man sicherlich solche Spiele als bewusste Taktikschulung verteidigen, was den Weitblick schärfen könnte, wenn solche "Aufgaben" nicht sehr häufig auftreten würden. Insbesondere im Modus Freundlich ist es sehr auffällig, wie leicht Geschenke in Form von Bauern oder gar Figuren gemacht werden. Aber nicht jede Schachpartie stellt eine Fundgrube an taktischen Explosionen dar. Ein erkämpfter Sieg hilft dem Lernenden oft deutlich weiter als ein geschenkter.

Der Ansatz ist durchaus erkennbar, die Umsetzung aus meiner Sicht deutlich verbesserungswürdig.

Gruß
Micha

Geändert von Chessguru (25.06.2019 um 21:51 Uhr)
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
Hartmut (25.06.2019)