Einzelnen Beitrag anzeigen
  #71  
Alt 19.06.2019, 22:26
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.362
Abgegebene Danke: 3.499
Erhielt 1.996 Danke für 1.056 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss2362
AW: Der DGT Centaur - Die Review

 Zitat von Lucky Beitrag anzeigen
vielleicht betrachtet der Centaur seine Gegner von der elo 2900 Warte aus, zu der er ja fähig sein soll, dass er auch bei den Besten hier denkt oh Gott schon wieder ein 2000er (= objektiv sehr stark), ein Anfänger, jetzt also zusammennehmen, ganz freundlich sein, nur einen Hzg weit rechnen und wieder mal Figuren schenken ... gähhn (Centaur)
Ja, anders kann man es sich wirklich kaum vorstellen. Dann wäre allerdings das Ziel verfehlt. Denn auch als Gelegenheitsspiler willst Du ja vielleicht nicht jede Partie gewinnen sondern suchst auch mal die Herausforderung. Und da muss mehr drin sein, als das, was wir bisher gesehen haben. Wenn man bei jedem Spiel das Gefühl hat: "ooooch Papa ist lieb und lässt mich gewinnen" dann war das nix. Wie gesagt: Ich bin auf die Expert-Einstellung gespannt. Vielleicht können mich ein paar Partien auf dieser Einstellung ja versöhnlich stimmen.

Rein von der Idee der Friendly Einstellung her... mich würden ja ein paar Partien der wirklich älteren Schachcomputer gegen den Centaur "friendly" interessieren. Wie weit geht das Friendly, wenn er z.B. den Superconny, dem Super 9, oder Patzern wie Saitek Conquistador, Mark V (Aktiv Elo um die 1500), Sargon 2.5 (um die 1400), Mephisto I (etwas über 1200), Fidelity Chess Challenger Voice (1167) und schlechter zu tun bekommt? Unsere Elo-Liste ist ja auch nach unten noch offen...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3