Einzelnen Beitrag anzeigen
  #45  
Alt 18.06.2019, 15:45
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.915
Abgegebene Danke: 10.939
Erhielt 17.008 Danke für 5.984 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7915
AW: Der DGT Centaur - Die Review

 Zitat von sound67 Beitrag anzeigen
Verstehe ich das richtig, dass das Gerät nicht in der Lage ist, eine "echte" Turnierpartie (40Z/2h) zu spielen? Das konnten doch alle vernünftigen Schachcomputer schon seit dem CC10. Oben wird erwähnt, dass das nicht das Konzept sei, weil er sich auf Spieler ausgerichtet sei, "denen es um das reine Spielvergnügen geht".

Nun, für mich gehört ein anständiger Turniermodus ganz unbedingt zum Spielvergnügen dazu.

Ich hatte den Kauf auch erwogen, dann verschob sich der Liefertermin mehrmals, und jetzt habe ich das erst mal zugunsten eines weiteren Klassikers verschoben. Und was ich hier so lesen muss, gibt es eigentlich nur sehr wenige Argumente für den Centaur.
Sascha hat in seiner Review dazu geschrieben:
Anmerkung: Es gibt keine weiteren Spielstufen: Keine Mattsuchstufen, keine Rechentiefenstufen, keine Turnierstufen, keine Zeit pro Zug Stufen, keine Elo Stufen, nichts. Auch gibt es keine Funktion, Pondern ein- oder auszuschalten oder all die anderen Features, die Schachcomputer aus den 80er und 90er Jahren teilweise haben.
Gruss
Kurt
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Mythbuster (18.06.2019)