Einzelnen Beitrag anzeigen
  #137  
Alt 29.05.2019, 14:07
Wolfgang2 Wolfgang2 ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.803
Abgegebene Danke: 3.513
Erhielt 3.501 Danke für 1.649 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2803
AW: DGT Centaur - Der Thread

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Um noch einmal darauf einzugehen: Wenn man ein wenig darüber nachdenkt, ist es wirklich bedauerlich, dass man dieses Feature nicht eingebaut hat. Immerhin ist es ja auch als Trainingspartner gedacht ... da wäre es doch super zu sehen, wie sich die eigenen Fähigkeiten im Laufe der Zeit entwickeln!

Sprich, man fängt zum Beispiel bei 1200 Elo an und nach einigen Hundert Spielen ist man bei 1400 Elo ... das motiviert doch zusätzlich!

Bei anderen Schachcomputern mit Elo- / Trainingsstufen kann man sich ja "hocharbeiten" und sieht so, wie man sich verbessert ... hier gibt es leider null Feedback.

Gruß,
Sascha
Sascha, ich bin mir nicht sicher, ob man das so pauschal sagen kann. Soweit ich es gesehen habe, gibt das Gerät ja eine Stellungsbewertung (mit "Punkte" bezeichnet) aus.

Beispiel: Ich spiele jetzt eine Partie und liege im Mittelspiel mit 5.0 Bauerneinheiten im Rückstand. Aber am Ende gibt es noch ein Remis oder eine Niederlage nach sehr vielen weiteren Zügen. Dann weiß ich, dass der Computer mir "geholfen" hat.

Wenn ich jetzt aber ein Spiel habe, bei dem die Bewertung durchgehend etwa ausgeglichen ist, dann ist das ein Anhaltspunkt für eine möglicherweise bessere Gesamtleistung.

Aber um das letztlich mit einer gewissen Sicherheit behaupten zu können, bräuchte es tatsächlich Partien gegen auch schwächere Gegner, wie beispielsweise Mephisto III.
Würden solche Spiele häufig mit einem Remis enden, ohne dass es zu großen Bewertungsschwankungen kommt, dann würde ich Deiner Kritik zustimmen.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten