Einzelnen Beitrag anzeigen
  #103  
Alt 01.05.2019, 12:21
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.682
Abgegebene Danke: 14.245
Erhielt 16.791 Danke für 6.510 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss9682
AW: Weiterentwicklung Mephisto Glasgow - alles nur ein Traum, oder doch mehr?

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Dies ist ja ein sehr alter Thread der mit Hoffnung am Anfang geschrieben wurde das das alte Programm wieder fortgeführt würde. Leider hat sich wohl nichts daraus ergeben.

>> Hallo Thorsten,

leider ist es so wie Du es schreibst. Einer der Söhne von Thomas war bereits recht weit, ein eigenständiges Schachprogramm zu entwickeln. Wenn ich mich recht entsinne wurde es in der Programmiersprache Swift entwickelt. Mit Erscheinen von Alpha Zero und Lc0 hat man dann aber Abstand davon genommen, weitere Zeit in dieses Projekt zu investieren, da man glaubt nichts mehr bewegendes auf die Beine stellen zu können.


Grundsätzlich wurde in diesem Thread auch zwischenzeitlich darüber diskutiert ob solche Programme überhaupt noch Sinn machen.

>> In unsere Community zumindest gibt es viele Anhänger der selektiv suchenden, intelligenten, Programme, mit möglichst viel "Wissen". Du hast Dich ja bereits vor Jahrzehnten auch als solcher geoutet

Ich denke diesen Gedanken nochmal aufgreifend, was macht denn heutzutage noch Sinn ?
Ob Stockfish nun statt 3200 in der neuen Version 3300 Elo hat ist für mich jetzt nicht wirklich mehr prickelnd. Und da die sourcen offen sind und sich jeder daran bedienen kann, werden wir auch kaum „neue“ Programme bekommen die anders sind als die alten Verfahren. Das war schon bei crafty so und vordem bei turbopascal Schach oder gnu chess und dann fruit und anderen offenen sourcen die immer als Einstieg dienten.

>> Das sehe ich genauso. Natürlich schaue ich auch ab und an auf Turniere wie TCEC Chess an, aber hauptsächlich weil mich die Spielweise von Lc0 interessiert. Wer nur Interesse an Elo-Spielereien und Statistiken hat, ist wohl im CSS-Forum besser aufgehoben.

Es scheint wenn neue Leute kommen orientieren sie sich an den vorhandenen sourcen und wir bekommen dann einen Klon wenn sehr viel übernommen wird oder einen gut gemachten Klon wenn nur Ideen übernommen werden. Aber wir bekommen eben immer dieselben Programme.

Neues kommt meist von Seiteneinsteigern.
Die aus anderen Bereichen kommen und gar nicht wissen was gemacht wird.

Es hat einige wenige Versuche gegeben. Thomas Nitsche und Elmar Henne sind da einer, dann der leider schon verstorbene David Broughton mit seinem Vega Programm das als MKV und MKVI in die kommerziellen Geräte kam.
Und das von Levy und anderen weiterentwickelt wurde. Die Idee wurde verfeinert und kam als Publikation mit dem SEX Algorithmus heraus und auf 68000 Hardware in die cxg Sphinx.

>> Das ist richtig. Sicher, auch ein Saitek D+ von Julio Kaplan ist ein sehr interessantes Programm.

Am Anfang muss eben stehen die sourcen von Mephisto III zu bekommen, einzuscannen und dann in eine andere Hochsprache die heute geläufiger ist zu übersetzen.

>> das wäre fantastisch, mal schauen.


Man kann den ganzen suchbaum als hashtabelle im ram ablegen.
Das ist wie gesagt hinterher bei der Analyse warum das program sich sie entschieden hat sehr praktisch.
Als nächstes müsste man dann an der Idee herumbasteln und weil Mephisto III dann uci fähig ist könnte man in den üblichen GUIs Partien spielen und statistisch absichern ob eine Veränderung sich positiv auswirkt.

Nur ohne sourcen in cdl2 (hieß doch so, oder ) wird es nicht weitergehen.
Es kommt ja auch noch dazu das wir biologisch auch langsam in eine Zeit kommen wo du gar keine Leute mehr findest die diese alte Programmiersprache noch beherrschen. Die sind ja praktisch weggestorben.

>> auch das ist leider wahr.

Wenn neue Programmierer die Bühne betreten fragt man sich doch warum keiner mal was anderes probiert.
Ist die Idee der b Strategie so obsolet ?
Ich glaube nicht, die Idee ist nur schwierig. Weil man ja definieren muss was gut und was schlecht ist.

>> leider wie oftmals ein Mittelstürmer nur an seinen geschossenen Toren gemessen wird, besteht wohl der Irrglaube das eine maximale Elo-Zahl alles ist.

Und dann wird es sehr lange dauern die Parameter so einzustellen das man damit auch gegen die Konkurrenz besteht.
MkV und Mephisto III S haben damals gezeigt das sie gegen ihre Konkurrenz bestehen können, sie haben ja bei den WMs wo die Konkurrenz mitspielte einen Titel geholt.

>> und zählen auch noch heute zu meinen Lieblings-Programmen, besonders Mephisto III S.

Heute ist Konkurrenz m.E. gar kein Thema mehr. Stockfish wird man nicht mehr einholen können.
Und das darf auch nicht das Ziel sein.
Das Ziel ist nicht in einem Wettrüsten mit Stockfish Zeit zu verschwenden. Sondern AI und die Idee schachprogramme zu machen die planen und die wie ein Mensch mit nur wenigen NPS viel aus einer Stellung herausholen.
Ja es wird schwierig sein da irgendwas hinzubekommen das einigermaßen ordentlich spielt und vielleicht auch Ansätze eines Planes generiert.

>> diesen Wunsch teile ich mit Dir.

Aber warum sollte es nicht machbar sein. Wir haben total schnelle PCs und unendliche Ressourcen was ram und hdd angeht und multiple CPUs. Sogar gpus.

Unsere einzige Barriere ist unsere eigene vorstellung. Wir müssen uns selber ausdenken wie man sowas realisiert.
David Broughton und Thomas Nitsche haben es vorgemacht und sogar im competition mitgehalten. D.h. Es funktioniert.
Nun sind wir dran. Wie wäre es wenn das Forum selber ein solches Programm öffentlich baut.
Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
mclane (01.05.2019)