AW: Risc 2500, Vergleich Spielstiele bei 120'/40
Im 4. Vergleichsmatch mit den verschiedenen Spielstilen
des Saitek Risc 2500 gegen den Saitek Sparc muss der
Stil solid zeigen, was in ihm steckt. Die bisherigen
Matches hatten folgenden Ausgang (aus Sicht des Risc 2500):
Risc 2500 aktiv - Saitek Sparc = 10,5 - 9,5 (52,5% oder +8 =5 -7)
Risc 2500 normal - Saitek Sparc = 9,0 - 11,0 (45% oder +8 =2 -10)
Risc 2500 offensiv - Saitek Sparc = 8,5 - 11,5 (42,5% oder +5 =7 -8)
Vergleichsmatch 120'/40 der Spielstile des Saitek Risc 2500 gegen Saitek Sparc | 4. Partie: normal=Niederlage, aktiv=Sieg, offensiv=Remis, solid=Niederlage | Vergleich der Zwischenstände nach 4 Partien: aktiv 2.5 Pkt (62%), offensiv 2 Pkt (50%), solid 1,5 Pkt (37%), normal 0,5 Pkt (12%) | Schade um die lange Zeit ausgeglichen geführte Partie. Dass schliesslich der Saitek Sparc den Sieg holt, hat weniger damit zu tun, dass er das Endspiel gut behandelt, sondern damit, dass der Risc 2500 solid eine schlechte Endspielleistung hinlegt.
[Event "SaitekSparc_Risc2500sol"]
[Site "Zürich"]
[Date "2019.04.04"]
[Round "4"]
[White "Saitek Risc 2500 solid"]
[Black "Saitek Sparc"]
[Result "0-1"]
[ECO "A52"]
[WhiteElo "2247"]
[BlackElo "2254"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "169"]
[EventDate "2019.01.01"]
1. d4 Nf6 {Vergleichsmatch 120'/40 der Spielstile des Saitek Risc 2500 gegen
Saitek Sparc | 4. Partie: normal=Niederlage, aktiv=Sieg, offensiv=Remis,
solid=Niederlage | Vergleich der Zwischenstände nach 4 Partien: aktiv 2.5 Pkt
(62%), offensiv 2 Pkt (50%), solid 2,5 Pkt (37%), normal 0,5 Pkt (12%) |
Schade um die lange Zeit ausgeglichen geführte Partie. Dass schliesslich der
Saitek Sparc den Sieg holt, hat weniger damit zu tun, dass er das Endspiel gut
behandelt, sondern damit, dass der Risc 2500 solid eine schlechte
Endspielleistung hinlegt.} 2. c4 e5 3. dxe5 Ng4 4. Bf4 Nc6 5. Nf3 Bb4+ 6. Nbd2
Qe7 7. a3 Ngxe5 8. Nxe5 Nxe5 9. e3 Bxd2+ 10. Qxd2 d6 11. Rc1 O-O 12. c5 dxc5
13. Qd5 Ng6 14. Bg3 {***ENDE BUCH***} Rd8 15. Qxc5 Qxc5 16. Rxc5 c6 {***ENDE
BUCH***} 17. Bc4 (17. Be2 {STIL OFFENSIV} Be6 18. h4 h6 19. h5 Ne7 20. e4 Rd4
21. f3 Rad8 22. Bf4 f6 23. Be3 R4d7 24. Rc3 b6 25. b4 Kh7 26. a4 Kh8 27. Kf2 f5
28. g4 fxe4 29. fxe4 Kh7 30. Rhc1 Kh8 31. g5 Kh7 32. Ra3 Rb8 33. Rcc3 Rdd8 34.
a5 Rb7 35. axb6 axb6 36. Ra6 Rf8+ 37. Kg3 hxg5 38. Bxg5 Kh8 39. Bxe7 Rxe7 40.
Rxc6 Bg8 41. Raxb6 Rxe4 42. Ba6 Re3+ 43. Kh2 Rf2+ 44. Kg1 Rb2 45. h6 g5 46. Rc5
Rg3+ 47. Kf1 Rf3+ 48. Ke1 Rh3 49. Bb7 Rhh2 50. Rc1 Rhe2+ 51. Kf1 Rf2+ 52. Kg1
Rf4 53. Bc8 Rfxb4 54. Rd6 Rh4 55. Bf5 Rhh2 56. Be4 Rhe2 57. Bf3 Re3 58. Rf6 g4
59. Bg2 Rg3 60. Rf2 Rb6 61. Rd2 Kh7 62. Kf2 Ra3 63. Bc6 Kxh6 64. Rd6+ Kg7 65.
Kg1 Bh7 66. Rd7+ Kh6 67. Bg2 Bg6 68. Rd4 Kg5 69. Rd5+ Kh4 70. Rd2 Rd3 71. Re2
Rbd6 72. Bb7 Rd1+ 73. Re1 R1d2 74. Bg2 R6d3 75. Rf1 Kg3 76. Bb7 Rb3 77. Bc6
Rbb2 78. Ra1 Kh4 79. Bh1 g3 80. Ra4+ Kh3 81. Bf3 Bh5 82. Be4 Bg4 83. Ra7 Rb5
84. Rh7+ Rh5 85. Rc7 Re2 86. Bb7 Rh6 87. Bd5 Rh8 88. Bh1 Rh4 89. Bc6 Ra2 90.
Re7 Rh6 91. Bd5 Rd2 92. Bh1 Rh5 93. Rfe1 Rf2 94. R1e3 Rc2 95. Re1 Rd2 96. Bb7
Ra2 97. Rf1 Rc2 98. Rfe1 Rh2 99. Rf1 {½-½ (99) Saitek Risc 2500 offensiv
(2247)-Saitek Sparc (2254) Zürich 2019}) 17... Bd7 18. O-O {Abweichung} (18.
Ke2 {STIL AKTIV} b6 19. Rg5 Bc8 20. Rc1 Rd7 21. h4 Bb7 22. h5 Nf8 23. Be5 Ne6
24. Rg4 Kf8 25. h6 g6 26. Bf6 a5 27. f3 c5 28. b3 Nc7 29. e4 a4 30. b4 cxb4 31.
axb4 Ne6 32. Ke3 a3 33. Ra1 Nc7 34. b5 Ne8 35. Bc3 Nd6 36. Bd3 a2 37. e5 Nc8
38. Bb4+ Ne7 39. Rd4 Rxd4 40. Kxd4 Bc8 41. Kc3 Be6 42. Be4 Ra7 43. Kb2 Ke8 44.
Bd2 Bc4 45. g4 Kd7 46. f4 Ke6 47. Bc3 Nd5 48. f5+ Ke7 49. Bd2 Kf8 50. Rc1 gxf5
51. Bxf5 Bxb5 52. Bxh7 Ra4 53. Bc2 Rxg4 54. Kxa2 Bc4+ 55. Kb1 b5 56. Kb2 Rg2
57. Ra1 Nb6 58. h7 Kg7 59. e6 f6 60. Ra7+ Kh8 61. Bc3 Rf2 62. Bd4 Nc8 {1-0 (62)
Saitek Risc 2500 aktiv (2247)-Saitek Sparc (2254) Zürich 2019}) (18. Bc7 {
STIL NORMAL} Rdc8 19. Bd6 Rd8 20. Bg3 b6 21. Rg5 Re8 22. O-O Be6 23. Bxe6 Rxe6
24. Rd1 h6 25. Rh5 Ree8 26. Kf1 Rad8 27. Rxd8 Rxd8 28. Ke2 f6 29. b4 Kf7 30. f3
Ke6 31. e4 Ne5 32. Bxe5 fxe5 33. g3 Rd4 34. Ke3 Rd1 35. f4 exf4+ 36. gxf4 Ra1
37. Kd4 Rxa3 38. f5+ Kf6 39. e5+ Kf7 40. f6 a5 41. Rf5 Kf8 42. e6 gxf6 43. bxa5
Ra4+ 44. Kc3 Rxa5 45. Rxf6+ Ke7 46. Rxh6 Re5 47. h4 Rxe6 48. Rh7+ Kf6 49. Rh8
Kg6 50. Rb8 b5 51. Rh8 Re4 52. Kd3 Kg7 53. Rc8 Rc4 54. h5 Kh6 55. Rh8+ Kg5 56.
h6 Kg6 57. Ke3 b4 58. Kd2 c5 59. Kd3 Rd4+ 60. Kc2 Rh4 61. Kc1 Rxh6 62. Rc8 Rh5
63. Kc2 Kf6 64. Rc6+ Ke7 65. Kb2 Kd7 66. Rb6 Rh3 67. Rb8 Kd6 68. Rd8+ Ke5 69.
Re8+ Kd5 70. Rd8+ Kc4 71. Rd2 b3 72. Rd1 Rh2+ 73. Kb1 Kb4 74. Re1 c4 75. Re4 {
0-1 (75) Saitek Risc 2500 normal (2247)-Saitek Sparc (2254) Zürich 2019})
18... Be6 19. Bxe6 fxe6 20. Rfc1 Rd2 21. R5c2 Rad8 22. h4 h5 23. Rxd2 Rxd2 $11
{Endspiel KTL-KTS} 24. b4 Rd3 25. a4 Rb3 26. Rc4 e5 27. Kf1 Rb1+ {Wenn schon
ein Turmzug, dann nach b2, um den weissen König von der Annäherung ins
Zentrum abzuhalten.} 28. Ke2 a6 29. a5 Kf7 30. f3 Rb2+ 31. Kf1 Rb3 32. Re4 Kf6
33. Kg1 Rb1+ 34. Kh2 Rc1 35. Bf2 Rf1 36. Bg3 Rc1 37. Bf2 Rc2 38. Bg3 Re2 39.
Kg1 Rb2 40. Rc4 Rb1+ 41. Kf2 Ne7 42. Re4 Ng6 43. Ke2 Rg1 44. Bf2 Ra1 {Eine
Falle für Anfänger: schlägt der Turm den g2-Bauer folgt Kf1 und der
schwarze Turm wird sich gegen den Lf2 opfern müssen, weil er sonst
verlorengehen wird.} 45. Be1 Ra2+ 46. Bd2 Ne7 47. Kd3 Ra3+ 48. Kc2 Ra2+ 49. Kd3
Ra3+ {In den letzten 25 Zügen ist absolut nichts passiert und nach wie vor
steht es ausgeglichen.} 50. Bc3 $6 {Bringt sich unnötig in eine Fesslung,
weshalb 50.Kc2 oder 50.Ke2 bessere Fortsetzungen sind.} Nd5 51. Rc4 Ke6 52. e4
Nf4+ 53. Kc2 Ra2+ 54. Bb2 Nd3 $1 {Erzwingt den Uebergang in ein leicht
besseres Turmendspiel.} 55. Kxd3 Rxb2 56. g4 $6 {Das erweist sich als
bedeutend ungenauer als 56.g3 mit noch intakten Chancen. Wenn der schwarze
Turm dann Jagd auf den g3-Bauern macht und ihn erobert, erhält Weiss am
anderen Flügel gerade noch genügend Gegenspiel zum Ausgleich.} (56. g3 Rg2
57. Ke3 Rxg3 58. b5 $1 cxb5 (58... axb5 59. a6 bxa6 60. Rxc6+ Ke7 61. Rxa6 $11)
59. Rc7 Kd6 60. Rxb7 Kc5 61. Rb6 g5 62. hxg5 Rxg5 63. Rxa6 $11) 56... g6 {
Zu zahm, während 56...Tb3+ den schwarzen Vorteil verstärkt hätte.} 57. gxh5
gxh5 58. f4 exf4 {droht ...Tb3+ und aus} 59. Rc5 {Die einzige Chance für
Weiss, sich auf der h-Linie einen Freibauern zu schaffen.} Rxb4 60. Rxh5 Rb3+
61. Kd4 Rb5 {Strebt den Turmtausch mit Uebergang in ein für Schwarz
gewonnenes Bauernendspiel an.} 62. Rh6+ Kf7 63. Kd3 $6 {Eine ernste
Ungenauigkeit, die das weisse Spiel gefaehrdet. Mit 63.e5 oder 63.h5 standen
zwei guenstigere Fortsetzungen zur Verfuegung.} Kg7 64. Re6 Kf8 65. Rf6+ {
Erneut ungenau statt 65.e5 mit nur leichtem schwarzen Vorteil.} Ke8 $6 {
Unverstaendlich, dass Schwarz die Gelegenheit nicht nutzt, seinen Koenig mit
65...Ke7 in eine bessere Position zu bringen.} 66. Rf5 {Deckt den a5-Bauer.
Nun ist es Weiss, der durch den Tausch der Tuerme auf f5 in ein gewonnenes
Bauernendspiel einlenken moechte.} c5 67. Rxf4 Rxa5 68. Rf5 b6 69. h5 {Der
weisse Freibauer auf h5 rettet Weiss vor der Niederlage.} Ke7 70. Kc3 Ra3+ 71.
Kb2 $2 {Nur mit 71.Kc4 kann Weiss noch Widerstand leisten.} Rh3 $19 {Der
schwarze Turm hat nun die weissen Freibauern unter Kontrolle und droht ...Th4,
wonach - unabhaengig davon, was Weiss tut - der schwarze Koenig an den
Damenfluegel eilen und seine Freibauern unterstuetzen kann.} 72. Re5+ Kd6 73.
Rd5+ Kc6 74. Rf5 Rh4 {Eine Rettung fuer Weiss ist schon nicht mehr ersichtlich.
} 75. Re5 Kb5 76. Kb3 a5 77. Kc3 a4 78. Rf5 Rxe4 79. Rf6 Rh4 80. Rh6 Rh3+ 81.
Kc2 a3 {Gegen die schwarzen Bauern ist Weiss einfach machtlos.} 82. Kb1 Rh2 83.
Ka1 c4 84. Rf6 c3 85. Rf1 {Weiss gibt auf} 0-1
Geändert von applechess (12.04.2019 um 13:38 Uhr)
Grund: Fehlerkorrektur
|