Einzelnen Beitrag anzeigen
  #29  
Alt 31.03.2019, 13:58
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.911
Abgegebene Danke: 10.930
Erhielt 16.974 Danke für 5.980 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7911
AW: Risc 2500, Vergleich Spielstiele bei 120'/40

Beim 120'/40 Vergleichsmatch der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen Saitek Sparc ist nun der Stil offensiv am Werk.

Bekanntlich hat der Risc 2500 aktiv mit 10,5:9,5 (52,5%) gewonnen
https://www.schachcomputer.info/foru...4&postcount=53

Der Risc 2500 normal hat dann jedoch mit 9:11 (45%) verloren
https://www.schachcomputer.info/foru...7&postcount=31

Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen den Saitek Sparc | 15. Partie | offensiv=-Remis, normal=Sieg, aktiv=Sieg | Zwischenstand nach 15 Partien: offensiv=6,5 Pkt. (43%), normal=6,0 Pkt. (40%), aktiv=9,5 Pkt. (63%) | Nach einer ruhigen Eröffnungsphase mit frühem Damentausch hat Weiss geringfügigen Vorteil, den der Saitek Sparc gar noch etwas hätte ausbauen können. Das wurde verpasst. Danach opfert der Risc2500off im Zentrum einen Springer für zwei Bauern, was ihm zwingend ein Dauerschach bzw. die dreifache Zugwiederholung ermöglicht.

[Event "SaitekSparc_Risc2500off"]
[Site "Zürich"]
[Date "2019.03.26"]
[Round "15"]
[White "Saitek Sparc"]
[Black "Saitek Risc 2500 offensiv"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D20"]
[WhiteElo "2254"]
[BlackElo "2247"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "46"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. d4 d5 {Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen
den Saitek Sparc | 15. Partie | offensiv=-Remis, normal=Sieg, aktiv=Sieg |
Zwischenstand nach 15 Partien: offensiv=6,5 Pkt. (43%), normal=6,0 Pkt. (40%),
aktiv=9,5 Pkt. (63%) | Nach einer ruhigen Eröffnungsphase mit frühem
Damentausch hat Weiss geringfügigen Vorteil, den der Saitek Sparc gar noch
etwas hätte ausbauen können. Das wurde verpasst. Danach opfert der
Risc2500off im Zentrum einen Springer für zwei Bauern, was ihm zwingend ein
Dauerschach bzw. die dreifache Zugwiederholung ermöglicht.} 2. c4 dxc4 3. e4
e5 4. Nf3 Bb4+ 5. Bd2 Bxd2+ 6. Qxd2 exd4 7. Nxd4 Nf6 8. Nc3 Qe7 9. f3 {***ENDE
BUCH***} Be6 10. Nxe6 {Weiß steht etwas besser.} Qxe6 {***ENDE BUCH***} 11. Nb5
Na6 {Eine mehr ausgleichende Wirkung hat 11...De7} (11... Qb6 12. Bxc4 Nc6 13.
O-O-O O-O 14. Kb1 a6 (14... Rfe8 15. Na3 Rad8 16. Qf4 a6 17. Ka1 Qa5 18. Qc1
Ne5 19. Rxd8 Rxd8 20. Rd1 Rxd1 21. Qxd1 Nc6 22. Qb3 Nd8 23. Qd3 Nc6 24. h3 Qg5
25. g4 b5 26. Bb3 Qc5 27. Bd1 h6 28. Qd2 Qg1 29. Nc2 Ne5 30. Qe1 Qh2 31. Qc3 c5
32. a3 Nfd7 33. Ne3 Qxh3 34. Qd2 c4 35. Qd6 Qh2 36. Nd5 Qg1 37. Ka2 Kh8 38. Ne7
Qc5 39. Nf5 Qxd6 40. Nxd6 Kg8 41. a4 bxa4 42. Bxa4 Nc5 43. Bd1 Ne6 44. Kb1 Nd4
45. f4 Nd3 46. f5 Ne5 47. Ka2 Kf8 48. Ka3 Ke7 49. Nc8+ Kd7 50. Nb6+ Kc6 51. Nd5
Nd3 52. Nb4+ Kd6 53. Nxa6 Nf2 54. Ba4 Nxg4 55. Kb4 Ne5 56. Kc3 Ne2+ 57. Kd2 Ng3
58. Ke3 g5 59. fxg6 fxg6 60. b4 cxb3 61. Bxb3 h5 62. Bd5 h4 63. Kf2 g5 64. Nb4
g4 65. Nc2 Nh5 66. Nd4 h3 67. Kg1 Ng3 68. Kh2 Nf1+ 69. Kg1 h2+ 70. Kg2 Nd3 71.
Bb7 Kc7 72. Bd5 Nf2 73. Kxf1 h1=Q+ 74. Kxf2 g3+ 75. Ke3 Qg1+ 76. Kd3 Kd6 77.
Nf3 Qf1+ 78. Kd4 Qf2+ 79. Kc4 Qe2+ 80. Kd4 g2 81. e5+ Qxe5+ 82. Nxe5 g1=Q+ 83.
Kd3 Qf1+ 84. Kd4 Qf2+ 85. Kc3 Qe1+ 86. Kc4 {0-1 (86) Saitek Sparc (2254)
-Saitek Risc 2500 normal (2247) Zürich 2019}) 15. Na3 Rfd8 16. Qc3 Rxd1+ 17.
Rxd1 Rd8 18. Rxd8+ Nxd8 19. Qe1 Qd4 20. Bb3 Nc6 21. h3 Nd7 22. Bd1 Nc5 23. Nc2
Qd6 24. Be2 Ne6 25. g3 Nc5 26. Qg1 Qe5 27. b3 Nd7 28. Qd1 Nf8 29. Qe1 Ne6 30.
Bc4 Ncd4 31. f4 Nxc2 32. Kxc2 Nd4+ 33. Kb1 Qe8 34. e5 Qc6 35. Bd3 h6 36. Be4
Qb5 37. Qd2 c5 38. h4 a5 39. Bd3 Qb6 40. Kc1 a4 41. bxa4 Qc6 42. Qd1 Qe6 43.
Kb1 Qd5 44. Qe1 b6 45. Qd1 Qg2 46. Qg4 Qc6 47. Qd1 h5 48. Ka1 Qg2 49. Qxh5 Qxg3
50. Qh7+ Kf8 51. Qe4 g6 52. h5 gxh5 53. Qa8+ Kg7 54. Qe4 h4 55. Kb2 h3 56. Qh7+
Kf8 57. Qh8+ Ke7 58. Qf6+ Ke8 59. Qh8+ Kd7 60. Qh7 Ke7 61. Qe4 h2 62. f5 Qf2+
63. Kc3 Ne2+ 64. Kc4 b5+ 65. Kxb5 Nc3+ 66. Kc6 Nxe4 67. Bxe4 Qxa2 {0-1 (67)
Saitek Sparc (2254)-Saitek Risc 2500 aktiv (2247) Zürich 2019}) 12. Qc3 {
Wirkungsvoller kommt 12.0-0-0 daher.} Rd8 13. Bxc4 Qb6 {Genauer ist 13...De7,
was das folgende Schach verhindert.} 14. Qe5+ Kf8 15. Ke2 {Etwas stärker ist
15.Td1 De3+ 16.Le2 usw.} Re8 16. Qd4 {Mit 16.Dc3 hätte Weiss noch um etwas
Vorteil kämpfen können. Nach dem Textzug hat Schwarz eine Remiskombination
in petto, die der Risc2500off auch wahrnimmt.} Qxd4 {Die Stellung ist
ausgeglichen.} 17. Nxd4 Nxe4 $1 {Eine taktische Abwicklung zum Remis.} 18. fxe4
Rxe4+ 19. Kd3 {Erzwungen, um den Sd4 zu decken und keinen Materialverlust zu
erleiden.} Nc5+ {Ein goldiger Springer, der Schach bietet, gleichzeitig den
e4-Turm schützt, den gegnerischen König nach c3 zwingt und danach auf a4 und
c5 ein Dauerschach zur Verfügung hat.} 20. Kc3 Na4+ 21. Kd3 ({Und nicht} 21.
Kb3 Rxd4 22. Rad1 Nc5+ 23. Kb4 Ne6 24. Rxd4 c5+ 25. Kc3 cxd4+ 26. Kd3 Ke7 27.
Bxe6 fxe6 28. Kxd4 Rd8+ {und Schwarz hat im Turmendspiel einen gesunden
Mehrbauern.}) 21... Nc5+ 22. Kc3 Na4+ 23. Kd3 Nc5+ {Remis 3x} 1/2-1/2

Mit Zitat antworten