
Zitat von
Wolfgang2
Nick, ich habe auch noch mal gemessen. Diesmal mit der optimalen CPU - Einstellung ("dynamic") im DFend - Setup.
Damit erreiche ich 190.000 cycles, bei korrekt laufender Uhr. Es ist also möglich, minimal mehr heraus zu holen, als es die Einstellung "max 105%" her gibt.
DFend (DOSBox) | CPU-cycl. |
| Emu. Core | Sekunden |
|
intel Xeon E3-1225 v2 | 63284 |
| auto | 460 |
|
intel Xeon E3-1225 v2 | 150000 |
| dynamic | 194 |
|
intel Xeon E3-1225 v2 | 190000 |
| dynamic | 153 |
|
intel Xeon E3-1225 v2 | Max. | 105% | dynamic | 156 |
|
intel Pentium G 3220 | Max. | 105% | dynamic | 159 |
|
intel Pentium G 3220 | 150000 |
| dynamic | 194 |
|
intel Pentium G 3220 | 190000 |
| dynamic | 154 |
|
intel Pentium G 3220 | 200000 |
| dynamic | 152 | Uhr-Abweichung 11 sec. |
Hallo Wolfgang,
Genau mit Dynamic + cpu_cycles bekommt man das beste aus DOSBox. Du bist ja jetzt nicht mehr so weit enfehrnt mit 190,000 CPU_Cycles !! Damit kommst du ja schon auf Pentium 330 MHz!
Der unterschied zwischen DOS spielen unter Dfend ist meines achtens ist die einstellung. Genius 1 ini unter DFend zeigt zb:
[cpu]
cycles=230000
cyclesup=10
cyclesdown=20
core=auto
type=auto
Tascbase King 2.55 zeigt zb:
[cpu]
cycles=230000
core=dynamic
cyclesup=10
cyclesdown=20
type=auto
Bei den Genius 1 funktioniert dynamic nicht unter DFend, ein paar andere haben das gleiche problem. Daher lauft Genius 1 unter Dfend nicht richtig wenn du Ihn zb bei 190,000 cpu_cycles stellst. Da geht die Uhr nicht richtig. Solltest du zB den Tascbase King 2.55 mit dynamic und 190,000 cpu_cycles einstellen dann lauft seine Uhr wahscheinlich richtig auf deinen PC.
Bei DOSBox Windows 95 oder 98 ist es anders:
core=dynamic
cputype=pentium
cycles=230000
cycleup=10
cycledown=20
isapnpbios=true
Bei DOSBox Windows 95/98 da steht auch der cpu_type=pentium in der ini config file. Unter diesen Pentium laufen alle gleich mit 230,000 cpu_cycles. Das braucht man nur einmal in der Daum ini einstellen und so bleibt alles staendig mit 230,000 cpu_cycles (oder bei dir mit 190,000) Das ist viel bequemer weil unter DFend muss man jedes schachprogram einzel einstellen.
Du koenntest mal probieren wo du in der Genius 1 ini config file dazu fuegst cputype=pentium um zu sehen ob das ein fix ist fuer Genius 1 bei DOSBox Dfend. Wenn das nicht geht dann einfach wieder rausnehmen.
Ich habe soeben Windows 98 und 95 verglichen mit Genius 1:
Beide DOSBox Windows 98 und Windows 95 laufen absolut genau gleich wie sie es oben im Bild zeigen nach 1 minute rechnen ohne Buch.
Vor ein paar Wochen zeigte ich ja das Genius 1 problem unter DFend in diesen Thema:
https://www.schachcomputer.info/foru...?t=5884&page=5
Mit dieses Bild:
PS ich hatte soeben unter DFend das Genius 1 ini geaendert und es funktioniert nicht. Also Genius 1 funktioniert nur richtig unter DB Windows 95/98
Gruss
Nick