Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2421  
Alt 26.03.2019, 14:05
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.633
Abgegebene Danke: 454
Erhielt 5.847 Danke für 1.355 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 14/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2633
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Hartmut,
 Zitat von Hartmut Beitrag anzeigen
Normalerweise hat das RAM beim Einschalten tatsächlich den Wert 0.
vor kurzem hat mir auch 'hap' im MECA-Forum darauf geantwortet, und anscheinend sind von 'alles 0x00' über 'alles 0xff' bis 'alles zufällig' tatsächlich alle Varianten möglich und auch üblich, das hängt einfach von den RAM-Bausteinen ab (man kann also sogar nach fast 40 Jahren Computererfahrung immer noch etwas Neues lernen! )

Ich hab dieses RAM in der Delta-1-Emulation ja schon vor einiger Zeit im MAME-Debugger gecheckt, und dabei festgestellt, daß die ersten 128 RAM-Bytes (von insgesamt 256) beim Start ohnehin mit bestimmten Werten gefüllt werden (z.B. Brettstellung usw.), da spielt also eine Extra-Initialisierung keine Rolle mehr.
Die zweiten 128 Bytes scheinen allerdings tatsächlich von Bedeutung zu sein: beinhalten sie nur 0x00-Bytes, dann kommt's sporadisch zum Crash, bei 0xff-Bytes spielt er nicht wie das Original, und nur bei irgendwelchen anderen, zufälligen Werten funtioniert er anscheinend korrekt.
Das kann ich mir eigentlich nur so erklären, daß das Programm beim Start diese 128 (zufälligen!) Bytes aus dem RAM einliest und daraus vermutlich eine Startzahl für den Zufallsgenerator produziert - andernfalls wären diese Bytes beim Start ja irrelevant, denn im Laufe des Rechnens werden sie vom Programm dann ja schrittweise überschrieben (wahrscheinlich mit den jeweils gerade untersuchten Varianten).
Genau analysieren kann ich dieses ROM-Programm leider nicht, weil ich die F8-Assemblersprache nicht beherrsche.

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten