Einzelnen Beitrag anzeigen
  #16  
Alt 15.05.2007, 09:23
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.309
Abgegebene Danke: 2.116
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4309
AW: Neuigkeiten vom Citrine

Hallo Stefan,


 Zitat von bretti
Und Caro-Kann stellt ja eine einzige Theorie-Lücke dar, wenn selbst 3. Sc3 nicht beherrscht wird. Ehrlich gesagt ist das für ambitionierte Vereinsspieler - an die sich der Citrine doch sicherlich richtet - sehr schade.
Ja, zu meinen aktiven Zeiten gehörte C-K auch zu meinem Repertoire...
Zitieren:
Auch die Zeiteinteilung werde ich am Donnerstag mal anschauen - für mich persönlich spielt es keine Rolle, da ich mit Schachcomputern seit jeher fast ausschließlich Blitzpartien spiele, aber das wird spätestens mit meiner kleinen Partien-Attacke hier noch näher erklärt.
Danke!
Mir sind im allgemeinen xxmin/Partie-Matches am liebsten, da der Zeitaufwand noch einigermaßen überschaubar bleibt. Aber bei den meisten SC-Turnieren (Online-WM, Kaufbeuren und Erlenbach) hat sich 30sek/Zug eingebürgert. Hat ja auch den Vorteil, dass man im Falle eines Absturzes einfach die Position neu eingeben und weiterspielen kann. Bei 30min/Partie hat man dann das Problem mit der Restzeit, die der Rechner vor dem Absturz hatte...

Außerdem haben manche Kaplan-Programme Probleme, wenn die Restbedenkzeit unter ca. 2-4 min. gesunken ist; sie fangen dann an, fast sofort zu ziehen und versemmeln damit so manches gewonnene Endspiel!

Hat alles seine Vor- und Nachteile...


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten