
Zitat von
Also praktisch eine kostenlose Version des King-Programms, die man auch am DGT Brett nutzen kann? Find ich super!
Da ich das DGT-Brett nicht habe, kann ich mich dazu nicht qualifiziert äußern. Was ich sagen kann, ist, daß King 3.50 (wenn man sie dort herunterlädt, wo ich es beschrieben hatte) eine 64bit-Engine ist, die aber nur über WinBoard, nicht über die UCI-Schnittstelle angesteuert werden kann. Weswegen man in Fritz den Wb2Uci-Adapter zwischenschalten muß.
Den Multicore-Betrieb kann man nur anwählen, wenn man die .exe mit der Ergänzung /t4 (4Cores) startet. Die restlichen Parameter (auch Hash!) muß man mit dem Kommando cm_parm in den Init-String packen, den man der Engine übergibt. Inwieweit sich das im DGT-Brett realisieren läßt, kann ich nicht sagen. Dazu einfach mal das Wb2Uci.eng File anschauen, das ich hier gepostet hatte, da wird es sicher klar...
Würde raten: Ausprobieren und hier im Forum berichten...