Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 19. Partie | ECO B34: Sizilianisch (Beschleunigtes Fianchetto) | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 9½-9½ (+7 -7 =5) unentschieden | Die von Weiss gewählte Variante im Sizilianer galt lange Zeit als harmlos für Schwarz. Der Saitek Sparc packt jedoch im 16.Zug eine beachtenswerte Verbesserung aus, die dieses Urteil in Frage steht. Der Risc 2500 akt hätte einzig durch die Hergabe seines c6-Bauern noch Widerstand leisten können. Er hängte jedoch am Material und nach einem taktischen Fehler führte Weiss den Sieg durch einen tödlichen Angriff gegen den schwarzen König sicher.
[Event "SaitekSparc_Risc2500akt"]
[Site "Zürich"]
[Date "2019.01.19"]
[Round "19"]
[White "Saitek Sparc"]
[Black "Saitek Risc 2500 aktiv"]
[Result "1-0"]
[ECO "B34"]
[WhiteElo "2254"]
[BlackElo "2247"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "52"]
[EventDate "2019.01.01"]
1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 19. Partie | ECO B34:
Sizilianisch (Beschleunigtes Fianchetto) | Weiss gewinnt | Zwischenstand:
9½-9½ (+7 -7 =5) unentschieden | Die von Weiss gewählte Variante im
Sizilianer galt lange Zeit als harmlos für Schwarz. Der Saitek Sparc packt
jedoch im 16.Zug eine beachtenswerte Verbesserung aus, die dieses Urteil in
Frage steht. Der Risc 2500 akt hätte einzig durch die Hergabe seines
c6-Bauern noch Widerstand leisten können. Er hängte jedoch am Material und
nach einem taktischen Fehler führte Weiss den Sieg durch einen tödlichen
Angriff gegen den schwarzen König sicher.} 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6
5. Nc3 g6 6. Nxc6 bxc6 7. e5 Ng8 8. Bc4 Bg7 9. Bf4 Qa5 {***ENDE BUCH***} 10.
Qf3 {***ENDE BUCH***} Bxe5 {Natürlich schlägt Schwarz diesen wichtigen
Zentrumsbauer, auch wenn Weiss den materiellen Ausgleich sofort
wiederherstellen kann.} 11. Bxf7+ Kxf7 12. Bxe5+ {Weiß steht besser.} Nf6 13.
Qf4 $5 {Mit der gebräuchlichen Fortsetzung 13.Lxf6 holt Weiss gar nichts aus
der Eröffnung heraus. Der Textzug könnte eine wichtige Verbesserung in
diesem Abspiel darstellen.} (13. Bxf6 exf6 14. O-O d5 15. Rfe1 Bf5 16. Ne2 Rhe8
17. c3 Bd7 18. b4 Qa6 19. Nd4 Rxe1+ 20. Rxe1 Qxa2 21. h3 Re8 22. Rxe8 Bxe8 23.
Qg3 Qb1+ 24. Kh2 Qe4 25. Nxc6 Bxc6 26. Qc7+ Kf8 27. Qxc6 Qf4+ 28. Kg1 Qc1+ 29.
Kh2 Qf4+ {1/2-1/2 (29) Magem Badals,J (2570)-Ponomariov,R (2550) Pamplona 1996}
) 13... d6 {Muss man diesen logisch anmutenden Vorstoss tadeln und schon hier
nach besseren Alternativen suchen?} 14. Bxf6 {Erzwungen, weil Schwarz nach 14.
Ld4? e5 eine Figur gewinnt.} exf6 15. O-O-O (15. Qxd6 $2 {wäre falsch wegen}
Re8+ 16. Kf1 Rb8 17. Qxc6 Rxb2 18. Qd5+ Qxd5 19. Nxd5 Ba6+ 20. Kg1 Re2 21. Ne3
f5 $19) 15... d5 16. Qd6 $146 Qb6 $2 {Das darf sich Schwarz nicht mehr leisten.
Entwicklung mit ...Le6 und Hergabe seines c-Bauern war die einzige
Möglichkeit, noch Widerstand zu leisten.} (16... Be6 17. Rhe1 Rhe8 18. Qxc6
$16) 17. Na4 $6 {Schade, denn hier hätte 17.The1 den Kampf rasch zugunsten
von Weiss entschieden.} Qb5 $2 {Ein taktischer Missgriff, der die Lage
endgültig und vollständig zugunsten von Weiss dreht. Notwendig war 17...Db8
+/-} 18. Qc7+ $18 Kf8 19. Rhe1 {Der Saitek Sparc hat Blut gerochen und kann
den Sa4 gut entbehren, weil sein Angriff tödlich ist.} Qxa4 20. Re7 Be6 {
Hier ist 20...Df4+ gleichwertig ungenügend.} 21. Rxe6 Qh4 22. Qb7 {Matt in 10
wäre es nach 22.Tde1 geworden. Aber der Textzug vergibt nichts.} Qf4+ 23. Kb1
{Droht Matt per Te7.} Re8 24. Rxe8+ Kxe8 25. Re1+ Kf8 26. Re7 Qd6 {Schwarz
gibt auf} 1-0