AW: DGT PI vs. Millennium Chess Link
Hallo,
ich habe Deinem Posting mal verschoben, da ich denke, dass das Thema einen eigenen Thread verdient.
Schwer zu vergleichen, auch wenn vom Preis her beides ziemlich identisch ist (wenn man ein günstiges DGT Brett wählt).
Es kommt vor allem darauf an, was man eigentlich will ... will ich das Teil rein als Schachcomputer offline nutzen, rein online, gemischt und wenn, wo ist der Schwerpunkt.
In der Grundkombination ist im Lieferumfang bei Millennium ja der Genius dabei, der mich nicht so reizt.
Wenn ich die aktuelle Firmware vom PI nehme, ist das Teil für mich reizvoller als der CGE ... rein als Schachcomputer. Nehme ich den King, muss ich sagen, der ist für mich ein "must have" ...
Geht es mir um online und PC Geschichten, ist das DGT Brett dahingehend im Vorteil, dass es mit mehr Systemen / Portalen / Programmen kompatibel ist ... aber auch das kann sich noch ändern.
Wenn ich nur die Bretter beurteile:
Pro DGT:
- Bessere Verarbeitung, große Auswahl an Brettern und Figuren
- Schleifen der Figuren wird auf Treiberbasis unterstützt
- Turniergröße
- Kein zusätzlicher "Kasten" und keine Stromversorgung nötig
- Ist "Standard", wird von allen Plattformen unterstützt
Contra DGT:
- Turniergröße
- Keine Feld LED
Pro Millennium Brett:
- Feld LED
- Kompakte Größe
Contra Millennium Brett:
- kein Turnierformat
- Netzteil und Link mit Kabel nötig
- Wird (noch) nicht so gut unterstützt
- Verarbeitung nicht so hochwertig, keine Auswahl an Brettern und Figuren
Wenn man mich fragt, was "besser" ist ... ist so wie die Frage ob Audi oder BMW, Apple oder Android, Windows oder Mac. Mit anderen Worten: Geschmackssache und abhängig von den persönlichen Wünschen.
Perferkt ist es, beide Systeme zu haben.
Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Geändert von Mythbuster (09.02.2019 um 22:14 Uhr)
|