Thema: Turnier: ChessGenius Exclusive AREA
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #380  
Alt 20.01.2019, 15:41
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.110
Abgegebene Danke: 15.462
Erhielt 17.818 Danke für 6.874 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10110
AW: ChessGenius Exclusive AREA

Hallo Zusammen,

die 29. Partie geht erneut an den Lang-Schützling! Der King hatte zu Anfangs einen Vorteil, diesen egalisierte allerdings der CGE 23.1 mit einem bärenstarken 26. Opfer-Zug Sg3-f5!, welcher bei Annahme in ein erzwungenes Remis gemündet wäre. 57. ...Ke6-e5?? brachte dann den King in Nachteil, welcher kompensationslos einen Bauern opferte. Im Turmendspiel waren dann beide Geräte überfordert, dennoch zeigte sich der CGE 23.1 seinem Gegner überlegen. Neuer Zwischenstand:

ChessGenius Exclusive V. 23.1 300 MHz: 13,5
CGE & The King 2.61 aktiv, 50 MHz: 15,5


[Event "CGE AREA"]
[Site "?"]
[Date "2019.01.20"]
[Round "79"]
[White "ChessGenius Exclusive V. 23.1, 300 MHz"]
[Black "CGE & The King 2.61, 50 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "A77"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "250"]
[EventDate "2019.01.20"]

1. c4 e6 2. d4 Nf6 3. Nf3 c5 4. d5 exd5 5. cxd5 d6 6. Nc3 g6 7. e4 Bg7 8. Be2
O-O 9. O-O Re8 10. Nd2 Nbd7 11. a4 Ne5 12. Re1 {Ende Buch} Nfg4 {Ende Buch} 13.
Nf1 f5 14. h3 Nf6 15. Bb5 {15. e4xf5 war zumindest eine Überlegung wert.} Re7
{die Stellung ist ausgeglichen.} 16. f4 Nf7 17. exf5 Bxf5 18. Ng3 {? ein
erster schwächerer Zug des Genius, 18. Sf1-e3 mit Ausgleich.} Bc2 19. Qd2
Rxe1+ 20. Qxe1 Bb3 {und der weiße Bauer auf d5 ist ein Kind des Todes. Aber
auch 21. De1-e6 hilft nicht wirklich:} 21. Ra3 (21. Qe6 a6 22. Bd3 Qf8 23. Ra3
Bxa4 24. Rxa4 Re8 25. f5 Rxe6 26. fxe6 Ne5) 21... Bxd5 22. Nxd5 Nxd5 23. f5
Bd4+ {hier ist 23. ...Dd8-e7 der Vorzug zu geben. Noch steht der King jedoch
etwas besser.} 24. Kh1 Ne5 {besser war 24. ...Sd5-c7. Durch 2 ungenaue Züge
des Kings ist die Stellung trotz schwarzem Mehr-Bauer wieder im Gleichgewicht.}
25. fxg6 hxg6 26. Nf5 {! mit diesem starken Zug des CGE 23.1 Zug hatte das de
Koning Programm überhaupt nicht gerechnet!} a6 (26... gxf5 27. Bc4 Nxc4 28.
Qe6+ Kh8 29. Qh6+ Kg8 30. Qe6+ Kh8 31. Qh6+ Kg8 32. Qe6+ {bringt den King auch
nicht weiter.}) 27. Nxd4 axb5 28. Nxb5 Qe7 {der Material-Gleichstand ist
wieder hergestellt. Schwarz ist im Besitz eines gefährlichen Freibauern auf
d6. Der schwarze König steht jedoch sehr luftig. Weiß hingegen hat noch
einen Läufer, welcher in dieser Stellung wertvoller als ein Springer sein
könnte.} 29. Qe4 Nf6 30. Qh4 Rf8 31. Bf4 Qe6 32. Bxe5 dxe5 {Weiß hat seinen
Läufer gegen den schwarzen Springer getauscht, allerdings ist der isolierte
Freibauer auf e5 nicht mehr so gefährlich.} 33. Re3 e4 34. Nc3 Re8 35. Qg3 Kg7
{der Kampf um den schwarzen Freibauern bestimmt nun das Spielgeschehen.} 36.
Qc7+ Qe7 37. Qb6 {ein Damentausch war zumindest eine Überlegung wert.} Rd8 38.
Kg1 Rd3 39. Re1 e3 40. Qb5 Rd2 41. Nb1 Rd4 42. Nc3 Nd5 43. Nxd5 Rxd5 44. b4 {
gut gespielt, die Partie ist nach wie vor im Gleichgewicht.} Kh7 45. bxc5 Rxc5
46. Qb6 Kh6 47. a5 Kg5 48. Re2 Kf5 49. Qb3 Re5 50. Qb1+ Kg5 51. Qb6 Kh6 52. Qd4
Re4 53. Qh8+ Kg5 54. Qb8 Qd7 55. Kh2 Kf5 {zu diesem Zeitpunkt rechnete ich
fest mit einem Remis.} 56. Qf8+ Ke6 57. Qg8+ Ke5 {? dieser unvorsichtige Zug
des Kings bringt das Lang-Programm in Vorteil. Nach 57. ...Ke6-f6 oder ...
Ke6-f5 ist alles im Lot. Was mag das de Koning Programm nur veranlasst haben
den Bauer auf g6 kompensationslos herzugeben?} 58. Qxg6 Qd6 59. Qxd6+ Kxd6 60.
Kg3 Kd5 61. Kf3 Kd4 {Dennoch ist es für den Genius schwer diesen Vorteil in
einen Sieg zu wandeln. Andererseits hat der King in der Vergangenheit in
Turmendspielen nicht unbedingt geglänzt.} 62. Ra2 {? auf b2 ist der Turm
wesentlich besser positioniert.} Re8 63. Ke2 Ra8 64. Ra4+ Kc3 65. Ra3+ Kc4 66.
Rxe3 Rxa5 {die beiden verbundenen Freibauern des Weißen könnten bei
ungenauem Spiel des Kings für den Genius reichen, den vollen Punkt zu
ergattern.} 67. g4 {! natürlich.} Ra2+ {? treibt den weißen König dahin, wo
dieser ohnehin hin wollte. Objektiv gesehen, ist damit Schwarz schon verloren.
Aber wir wissen, Turmendspiele sind sehr schwierig für unsere Schachcomputer.
Und auch für uns selbst } 68. Kf3 b5 69. Re4+ {und schon revanchiert sich
der Genius, hier sollte das nahe liegende 69. g4-g5 gespielt werden.} Kd5 70.
Rb4 Ra3+ 71. Kg2 Ra2+ {? der King hat wirklich auch große Schwächen in
Turmendspielen. Nach 71. ...Kd5-c5 ist die weiße Gewinnführung sehr
schwierig.} 72. Kg3 Ra3+ 73. Kh4 Kc5 74. Rb2 {besser war 74. Tb4-b1.} b4 75. g5
Ra8 76. g6 {?? hätte zum Remis führen können. Angesagt war 76 . Kh4-g4!} Kc4
{?? doch auch der King hat hier kein Ahnung...} (76... Rh8+ 77. Kg4 Rh6 78. Kf5
Rxh3 79. Kg4 Rh8 80. Kg5 Rg8 81. Kh6 Rh8+ 82. Kg7 Rb8 {und Remis ist
unvermeidlich.}) 77. g7 {? Kh4-g5 gewinnt forciert.} b3 {? 77. ...Ta8-g8
leistet bedeutend mehr Widerstand.} 78. Rg2 {? 78. Kh4-h5! Beide Geräte sind
mit dem Turmendspiel vollkommen überfordert.} Rg8 {!} 79. Kh5 b2 80. Rxb2 Rxg7
81. Rd2 Rh7+ 82. Kg4 Kc3 {? besser war 82. ...Th7-g7+.} 83. Rd1 {!} Rg7+ 84.
Kf5 Rf7+ 85. Kg6 Rf4 86. Kg5 Rb4 87. h4 {wieder ein Stück nach vorne...} Rb5+
88. Kg4 Rb4+ 89. Kg3 Rb3 90. Rd8 Kc2+ 91. Kg4 Rb4+ 92. Kg5 Rb5+ 93. Kg6 Rb6+
94. Kg7 Rb7+ 95. Kh8 Rb5 96. Kg8 Rh5 97. Rd4 Kc3 98. Rg4 {? der Turm gehört
nach a4, ein Zug kann alles verderben...} Kd3 99. Kg7 Rc5 100. Kh6 {? im
Grunde ist die Partie nun Remis.} Ke2 {? aber nicht gegen den King, denn nach
100. ...Kd3-e3 ist es Remis. In den meisten Fällen ist es bei Turmendspielen
so, dass es für die Partei mit einem Bauern mehr schwieriger ist zu gewinnen,
als Remis für die Partei zu erspielen, welche einen Bauern weniger hat.} 101.
Rf4 {! nun hat es der CGE 23.1 erkannt.} Ke3 102. Rf1 Rc6+ 103. Kg7 Rc7+ 104.
Kg6 Rc6+ 105. Rf6 {! and the cheese is eaten.} Rc2 106. h5 Kd4 107. h6 Rg2+
108. Kf7 Ke5 109. Ra6 {ab dem 101. Zug greift das Wissen um Endspiele beim
Genius.} Rh2 110. Kg7 Rc2 111. h7 Rc7+ 112. Kg6 Rc8 113. Ra5+ Kd4 114. Ra7 Kc5
115. Kg7 Kb6 116. Re7 Kc5 117. h8=Q Rxh8 118. Kxh8 Kd6 119. Rh7 Kd5 120. Kg7
Ke5 121. Kg6 Ke6 122. Rh5 Ke7 123. Re5+ Kd7 124. Kf7 {Mattansage in 16 Zügen,
ist jedoch ein Matt in 10 Zügen gewesen.} Kd6 125. Kf6 {Mattansage in 13...}
Kd7 {der King erkennt ein -M8 gegen sich und Aufgabe. Der King stand einige
Zeit etwas besser. Doch der ungemein starke 26. Zug vom Genius Sg3-f5!
schaffte den Ausgleich. Im dem Turmendspiel hatte beide Geräte naturgemäß
größere Schwierigkeiten, aber das Lang-Programm konnte letztendlich gewinnen.
Erneut muss der King im Turmendspiel Federn lassen.} 1-0



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (20.01.2019), marste (20.01.2019), RetroComp (20.01.2019), Wolfgang2 (20.01.2019)