Guten Abend,
die Freunde des Altmeisters Richard Lang werden sich freuen. Ein weiterer Sieg eines sehr stark auftretenden CGE 23.1 gegen einen King, welcher momentan etwas taumelt.
[Event "CGE AREA"]
[Site "?"]
[Date "2019.01.05"]
[Round "70"]
[White "CGE & The King 2.61, 50 MHz"]
[Black "ChessGenius Exclusive V. 23.1, 300 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "E15"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "121"]
[EventDate "2019.01.05"]
1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 b6 4. g3 Ba6 5. Nbd2 Bb4 6. Qb3 c5 {Ende Buch} 7. Bg2
Nc6 8. dxc5 {Ende Buch} bxc5 9. Qa4 Ba5 {9. ...Dd8-a5 will hier besser
gefallen.} 10. O-O Rb8 11. Nb3 Rb4 12. Qa3 Bxc4 13. Nxa5 Nxa5 14. Bd2 Bxe2 {
bis hierhin verfügt der King über einen leichten Stellungsvorteil.} 15. Bxb4
{? doch mit einem schlechten Zug wendet sich das Blatt. Notwendig war 15.
Tf1-e1.} cxb4 16. Qxb4 Bxf1 17. Rxf1 Nc6 18. Qa3 Nd5 {schwächer als 18. ...
Dd8-e7!. Damit würde sich der Genius all seiner Entwicklungs-Sorgen
entledigen.} 19. Rc1 Qf6 {wiederum nicht so gut. Das Feld e7 hätte mit dem
Springer abgedeckt werden sollen, um die Rochade zu ermöglichen. Durch dieses
Zaudern hat der King genügend Kompensation für einen Bauern weniger.} 20. Nd2
Qg5 21. f4 {das ist jedoch wohl etwas zu aggressiv gespielt.} Qe7 22. Qd3 O-O
23. a3 Qf6 24. Nc4 Nce7 25. Rd1 Rb8 26. Be4 h6 27. Rd2 g5 {ungewöhnlich
offensiv für den CGE 23.1 aber durchaus spielbar.} 28. fxg5 {? mit 28. f4-f5
hält Weiß in etwas die Stellung, durch den Textzug erhält der Genius
Stellungsvorteil.} Qxg5 29. h4 Qg7 30. Bg2 Rd8 31. Nd6 Qe5 32. Nc4 Qc7 {
der CGE 23.1 spielt das gut.} 33. b3 Kg7 34. Qd4+ f6 35. Kh2 Rg8 36. Qd3 {
hier ist 36. Td2-d3 vorzuziehen.} Kh8 {der schwache Bauer auf g3 wird ins
Visier genommen.} 37. Rf2 {hier sollte 37. Lg2-h3 den Vorzug erhalten. Das
Lang Programm hat seine Stellung kontinuierlich verbessert, bzw. der King
seine verschlechtert.} Rg7 {37. ...Tg8-g4! erzeugt noch mehr Druck.} 38. Kh3 f5
{! droht mit ...f4! die Königsstellung des Gegners entscheidend zu schwächen.
} 39. Rf1 Qb8 {! sehr stark.} 40. Rd1 Nf6 41. Qc3 Ned5 {! eine feine
Umgruppierung der Springer.} 42. Bxd5 Nxd5 43. Qf3 f4 {! wie aus einem Guss.}
44. g4 Nf6 {Schwarz hat nun 3 zusammenhängende Freibauern. Hier gegen ist
kein Kraut gewachsen.} 45. Rg1 e5 46. Nd2 Qd6 47. Nc4 Qe6 48. h5 d5 49. Nd2 Rg5
50. Kh4 {[#] welch eine grausame Stellung aus Sicht des de Koning Programms:}
Nxh5 51. Nf1 Qe7 52. Kh3 Nf6 53. Kh2 h5 54. Qc3 hxg4 {[#] und jetzt sind es
gar 4 verbundene Freibauern:} 55. Rh1 Rh5+ 56. Kg1 Rxh1+ 57. Kxh1 e4 58. Qe1 e3
59. Qe2 d4 60. Nxe3 Qxe3 61. Qh2+ {und der King ist des grausamen Spiels müde
geworden. Eine vernichtende Niederlage des Favoriten. Unsauberes Spiel in der
Eröffnungs-Phase war der Grundstein für diese Niederlage. Der CGE 23.1
hingegen zeigte erneut, dass das Lavieren und solides Positionsspiel zu seinen
Stärken gehört.} 0-1
Gruß
Egbert