Thema: Treffen: Revelation II Owners Lounge
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #356  
Alt 14.12.2018, 14:23
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.096
Abgegebene Danke: 15.405
Erhielt 17.793 Danke für 6.861 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10096
AW: Revelation II Owner’s Lounge

 Zitat von Beitrag anzeigen
Hallo Egbert,

dem muss ich widersprechen. Man kann das Emulation-"Gerüst" auf einen Kern legen und die Rechenoperationen der Emulation auf einen weiteren Kern legen. Es geht nicht darum, ein emuliertes Programm multicorefähig zu machen, sondern um die Abtrennung zwischen Emulations-"Gerüst" und dem emulierten Programm.

Ich denke Ruud kann das besser erklären, da er praktisch die Quelle ist.

Hallo ,

jetzt muss ich Dir aber dennoch widersprechen. Nach Rücksprache mit Ruud ist der Sachverhalt wie folgt, ich habe es ein wenig übersetzt, aber inhaltlich original Zitat:

Die ganze Firmware in der Emulation läuft in einem Process, deswegen auf einem Kern. Die Emulation bekommt aber 99% der Zeit-Ressourcen. Es hat darum kein Zweck die Beiden als separaten Prozess laufen zu lassen. Dann bekommt man theoretisch 1% Performancegewinn extra für die Emulationen....

Gruß
Egbert

Geändert von Egbert (21.01.2019 um 06:30 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Mythbuster (14.12.2018), RetroComp (14.12.2018)