
Zitat von
bataais
Hallo Schachcomputer-Freunde,
der allerletzte Schachcomputer von Fidelity war der Eldorado II, Model 6142. Er enthält das Programm des Fidelity Chess Mate / Avanti (= Mephisto Alaska, Avanti), jedoch nicht mit einer 2-stelligen LCD-Anzeige, sondern 16 Rand-LEDs. Zusätzlich hat er noch eine Hint-Taste. Intern werkelt ein 68HC05P1 (3.9Mhz, Taktteilung /2: 1.95Mhz, lässt sich locker auf 8/4Mhz tunen) mit 2k Rom und 128 Bytes RAM, das Programm ist von Ron Nelson, sein Name steht sogar auf dem Chip: Nelson (c) 1992.
Mephisto America (1) enthält genau dieses Programm, auf der Platine steht sogar Eldorado-A1.
...
Hier ein (selten gesehenes) Bild aus dem Fidelity 1993 Katalog:
Sagenhaft !

Investigativ, fundiert...dazu unheimlich spannend !
Klasse, wie die Aussagen der Werbe-Fuzzies zum El Dorado II "Stronger and more handsome than its predecessor..." (vgl. Bild) vorgeführt werden !
CXG, quasi der "Christo" unter den Schachcomputerhersteller, findet hier in Fidelity und Mephisto würdige Nachahmer als Verpackungskünstler.
Originalzitat zu CXG:
"Es verwundert mich immer wieder, wie man mit so wenig Schachprogrammen, so viele verschiedene Schachcomputer anbieten kann. Doch der Erfolg scheint dieser Verkaufsstrategie recht zu geben" - H. Weigel, Modul 1/88, S. 33

Zitat von
bataais
Nach meinen 2k-Schachcomputer-Turnieren stellte sich heraus, dass es das stärkste 2k-Programm ist, es löst sogar Matt-in-3

Gibt es zu diesem 2k-Schachcomputer-Turnier eine End-Tabelle (oder gar Partien) ?

Zitat von
bataais
Interessant ist, dass Mephisto dem Gerät 1000 Halbzüge in der Eröffungsbibliothek zuschreibt, Fidelity nur 100. Beim spielen scheint's, als ob gar keine drin wären..

Trifft den Nagel auf den Kopf !
Gruß
Hans-Jürgen