Einzelnen Beitrag anzeigen
  #126  
Alt 09.09.2018, 02:02
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 2.185
Abgegebene Danke: 3.248
Erhielt 1.564 Danke für 906 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2185
AW: MCGE, Test einer Experimentalversion

 Zitat von Günther Beitrag anzeigen
Ich kann nur zustimmen. Wichtiger Bauer weg für nix, das ist auf höherem Niveau fast immer eine Niederlage. In solchen Fällen muss nix "bewiesen" werden.

Gruß,
Günther
Eigentlich doch. Soweit ich es gesehen habe, war das eine Rapd-Partie. Und da spielt man manchmal gerne (im Blitz noch viel lieber) einige unkorrekte Opfer.

Rein wissenschaftlich gesehen muss da natürlich nichts "bewiesen" werden. Aber unter Zeitdruck bei einer Blitz- oder Rapidpartie muss man erst mal zeigen dass man die richtige Entgegnung drauf hat. Es ist ja auch nicht so dass der Bauer "für nichts" weg ist sondern Weiss kann (siehe meine gepostete Variantenidee) durchaus erstmal einen Entwicklungsvorsprung rausholen und dem Schwarzen die Entwicklung erschweren. Man muss nicht darüber diskutieren... der mögliche Entwicklungsvorsprung reicht hier als Kompensation keinesfalls aus und unter gleich starken Spielern bzw. ab einer gewissen Spielstärke hat der Schwarze mit Sicherheit (und auch mit Recht) ein breites Grinsen auf dem Gesicht. Aber als Überraschung ist es beim Blitzen oder auch beim Schnellschach auch nicht schlechter als andere Züge. In einer Turnierpartie würde ich aber auf so eine Schnapsidee auch nicht kommen.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag:
Wolfgang2 (09.09.2018)