
Zitat von
applechess
Hallo
Da muss ich dir zustimmen. Nach 3.e4? ist es langfristig einfach 0:1.
Gruss
Kurt
Also genau solche Aussagen füren zwangsläufig zu diesen Aussagen:

Zitat von
Hartmut
Naja, das muss erstmal bewiesen werden...
Sowas höre ich gerade von neuen Schülern ziemlich oft. Es ist natürlich nicht so, dass 3.e4? automatisch eine Niederlage bedeutet. Im normalen Kinderschach kann selbst danach noch jedes Ergebnis aufs Brett kommen.
Es geht hier nicht konkret um ein Ergebnis, sondern um die Stellung. Weiß gibt für NULL Kompensation einen
Zentrumsbauern her! Die Frage lautet daher nicht, ob das nun 1:0 oder 0:1 oder Remis ist, sondern ob es nicht bessere Züge in dieser Stellung gibt. Gerade bei diesem sinnlosen Opfer muss man nicht lange nach einem besseren Zug suchen.
Genauso verhält es sich, wenn jemand mit 1.h2-h4 eine Partie beginnt. Natürlich ist das nicht automatisch verloren, aber auch hier geht es darum, einen besseren Zug zu finden, der den Eröffnungsprinzipien folgt.
Ebenfalls gibt es Schachspieler, die gerne über das Wort "Ausgleich" diskutieren möchten. Zeigt man seinen Schülern eine Variante und fügt abschließend hinzu: "...und Weiß gleicht aus.", gibt es immer einen Schüler der dann fragt: "Wo ist denn das Remis?".
Ich habe mir nach 3.e4 nur deshalb die Partie nicht weiter angeschaut, weil Weiß hier einfach einen Bauern einstellt und es sehr viele andere Züge gibt, die sinnvoller sind. Ohne diesen Bauern ist das nichts weiter als eine Handicap-Partie.
Bitte nicht übel nehmen. Was Eröffnungen betrifft, bin ich ziemlich dogmatisch.