Einzelnen Beitrag anzeigen
  #27  
Alt 18.08.2018, 12:19
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.351
Abgegebene Danke: 9.989
Erhielt 15.302 Danke für 5.458 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7351
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit

Match 120'/40, 10. Partie, C01: Französische Verteidigung (Abtausch-Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 7-3 (+6 -2 =2) für den Saitek Sparc | Nach der Eröffnung sieht alles nach einem Remis aus. Keine Partei hat richtige Angriffspunkte und es war ein Massentausch der Schwerfiguren auf der offenen e-Linie zu erwarten. Dann scheint der Saitek Sparc die einfachsten Schachregeln zu vergessen. Zuerst platziert er seine Dame und die beiden Türme auf die geschlossene f-Linie und gibt damit den Kampf um die offene e-Linie auf. Dann prescht er mit f5-f4 vor, erlaubt g3-g4 und den später tödlichen Durchbruch von Weiss am Königsflügel mit g4-g5. Obwohl der Almeria 16bit rasche und klare Gewinnfortsetzungen verpasst, gelingt es ihm, den Damentausch mit Bauerngewinn und Übergang in ein Endspiel zu erzwingen. Und nachdem ein zweiter schwarzer Bauer sein Leben lassen muss, ist der Kampf entschieden.

[Event "SaitekSparc_Almeria16bit"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.08.16"]
[Round "10"]
[White "Mephisto Almeria 68000"]
[Black "Saitek Sparc"]
[Result "1-0"]
[ECO "C01"]
[WhiteElo "2083"]
[BlackElo "2254"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "136"]
[EventDate "2018.08.06"]

1. e4 e6 {Match 120'/40, 10. Partie, C01: Französische Verteidigung
(Abtausch-Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Weiss gewinnt | Zwischenstand:
7-3 (+6 -2 =2) für den Saitek Sparc | Nach der Eröffnung sieht alles nach
einem Remis aus. Keine Partei hat richtige Angriffspunkte und es war ein
Massentausch der Schwerfiguren auf der offenen e-Linie zu erwarten. Dann
scheint der Saitek Sparc die einfachsten Schachregeln zu vergessen. Zuerst
platziert er seine Dame und die beiden Türme auf die geschlossene f-Linie und
gibt damit den Kampf um die offene e-Linie auf. Dann prescht er mit f5-f4 vor,
erlaubt g3-g4 und den später tödlichen Durchbruch von Weiss am
Königsflügel mit g4-g5. Obwohl der Almeria 16bit rasche und klare
Gewinnfortsetzungen verpasst, gelingt es ihm, den Damentausch mit Bauerngewinn
und Übergang in ein Endspiel zu erzwingen. Und nachdem ein zweiter schwarzer
Bauer sein Leben lassen muss, ist der Kampf entschieden.} 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4
4. exd5 exd5 5. Bd3 Nc6 {Die schärfste Aufstellung gegen den weissen Aufbau.
Andere übliche Fortsetzungen sind 5...Sf6 und 5...Se7.} 6. Nge2 {Häufiger
wird 6.a3 angewandt.} Nge7 7. O-O Bf5 {Wenn es Schwarz wie hier gelingt, den
weissen Angriffsläufer zu tauschen, kann er sorgenfrei in die Zukunft blicken.
} 8. Ng3 Bxd3 9. Qxd3 {***ENDE BUCH***} Qd7 {***ENDE BUCH***} 10. f3 {Als
Französisch-Spieler hätte ich Freude an diesem seltsamen Bauernvorstoss, der
nichts für die Entwicklung tut und keinen ins System passenden Plan erkennen
lässt.} (10. Nce2 {sieht wie ein guter Plan aus; falls Schwarz die lange
Rochade macht, dann kann Weiss sofort mit c3 und bald einmal b4 aktiv werden;
und nach einem Läuferrückzug des Schwarzen nach d6, ist Lf4 möglich.}) 10...
O-O {Angriffsspieler hätten vermutlich zur langen Rochade gegriffen.} 11. Bg5
Bd6 12. Bxe7 {?! Abtausch unter Tempoverlust, da der Läufer zum dritten Mal
zieht und eine Leichtfigur wegnimmt, die erst einmal gezogen hat.} Nxe7 13.
Rfe1 Rae8 (13... c6 {=+ scheint mir richtig, um den Bauer d5 zu schützen und
sich vor dem möglichen Abtausch des starken Ld6 durch Sb5 zu wappnen.}) 14.
Nb5 Bxg3 15. hxg3 a6 (15... c6 {ist die natürliche Antwort, denn} 16. Nxa7 {
? verliert eine Figur nach} Ra8) 16. Nc3 Ng6 17. Kf2 f5 18. Rh1 (18. Rxe8 Rxe8
19. Re1 Rxe1 20. Kxe1 {hätte zu einem friedlich Remis führen können.}) 18...
Rf6 19. Rae1 Ref8 {Man kann das Vermeiden von Abtausch auch übertreiben.} (
19... Rfe6 20. Rxe6 Qxe6 21. Qd2 {=}) 20. Rh5 h6 21. Qe2 Qf7 {Alle schwarzen
Schwerfiguren auf einer Linie, aber ohne irgendwelche Wirkung.} 22. Rh2 {
Behebt die Drohung ...Sf4. Mit dem komisch wirkenden Rückzug will sich Weiss
offenbar die Möglichkeit offenhalten, mit Teh1 die Türme auf der h-Linie zu
verdoppeln. Dass es schliesslich gar zu diesem unwahrscheinlichen Szenario
kommt, ist einzig dem Saitek Sparc anzulasten.} c6 23. Na4 Qc7 24. Nc5 R8f7 25.
Qe8+ Nf8 (25... Rf8 {ist deutlich vernünftiger, denn die weisse Dame sollte
von der 8. Reihe wieder verschwinden.}) 26. c3 f4 {? Jetzt gibt er dem Gegner,
nach g4, auch noch die Felder h5/f5 und zusätzlich die Option, mit g5 Linien
gegen die schwarze Königsstellung zu öffnen.} 27. g4 Qa5 {? Die schwarze
Dame gerät auf Abwege. Saitek Sparc muss die folgende Antwort übersehen oder
völlig falsch eingeschätzt haben.} 28. g5 {! Ohne Übertreibung lässt sich
nach diesem Durchbruch feststellen, dass der weisse Vorteil gewinnträchtig
wird.} hxg5 29. Reh1 {droht Th8#} Rh6 {erzwungen} (29... g6 30. Rh8+ Kg7 31.
Qxf8+ {!!} Rxf8 32. R1h7#) 30. Rxh6 gxh6 {+- Schwarz ist nun verloren} 31. a4 {
? Ein Fragezeichen für diesen zahmen, zweitbesten Zug. Denn 31.Txh6 hätte
die Partie rasch beendet. Der Almeria 16bit hat das offenbar nicht bemerkt.} (
31. Rxh6 Qc7 32. Ne6 Qd7 33. Rg6+ Kh8 34. Qb8 Qe7 35. Rh6+ Kg8 36. Qe5 Rg7 37.
Qxg7+ Qxg7 38. Nxg7 Kxg7 39. Rd6 {+- klare Gewinnstellung}) 31... Qb6 32. b4
Qc7 33. Rxh6 Qe7 34. Rg6+ (34. Re6 {hätte die Sache vereinfacht} Qxe8 35. Rxe8
Kh7 36. Rb8 Kg7 37. Nxb7 Nd7 38. Rd8 Re7 39. Nd6 Kg6 40. Rc8 g4 41. Rg8+ Kh7
42. Rxg4 {+-}) 34... Kh7 35. Qxe7 Rxe7 36. Rxg5 Ng6 {Dem Weissen hätte 36...
Te3 mehr abverlangt.} (36... Re3 37. Rf5 Kg8 38. Nxb7 Rxc3 39. Rxf4 Ne6 40.
Rg4+ Kf7 41. Nc5 Nxc5 42. bxc5 a5 43. Rf4+ Kg7 44. g4 Ra3 45. Kg3 Rxa4 46. g5
Rc4 47. Rf6 Rxd4 48. Rxc6 {+-}) 37. Rf5 Kg7 38. Nd3 b5 39. axb5 (39. a5 {
ist genauer, denn nach dem Fall des Bauern a6 besitzt Weiss sofort einen
Freibauer.}) 39... axb5 40. Nxf4 Nxf4 41. Rxf4 {Aber auch jetzt darf sich
Weiss über den Besitz von zwei Mehrbauern freuen, womit der Kampf natürlich
auch entschieden ist.} Ra7 42. Ke3 Ra3 43. Kd3 Ra2 44. g3 Rh2 45. g4 Rg2 46.
Rf5 Rf2 47. f4 Kg6 48. Rf8 Kg7 49. Rc8 Rxf4 50. Rxc6 Rxg4 51. Rc5 {+- Der
weisse Turm bedient sich als Ersatz für seine aufgegebenen Bauern am
Königsflügle auf der anderen Brettseite.} Rg5 52. Rxb5 Kf7 53. Kc2 Ke6 54.
Rc5 Rg2+ 55. Kb3 Rg1 56. b5 Rb1+ 57. Ka4 Kd6 58. Ka5 Ra1+ 59. Kb6 Rc1 60. Ka7
Ra1+ 61. Kb8 Rb1 62. Kc8 Ke6 63. Kc7 Rh1 64. b6 Rh7+ 65. Kc6 Rh8 66. b7 Rd8 67.
Ra5 Rb8 68. Rxd5 Kf6 {Schwarz gibt auf} 1-0
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
marste (19.08.2018), paulwise3 (19.08.2018)