Einzelnen Beitrag anzeigen
  #20  
Alt 18.07.2018, 20:52
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.340
Abgegebene Danke: 9.975
Erhielt 15.281 Danke für 5.448 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7340
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek Sparc

Match 120'/40, 4. Partie, A28: Englisch (Vierspringer Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Stand: 0,5-3,5 (-3 +0 =1) für den Saitek Sparc | Die beidseitige Behandlung der Stellung nach der Eröffnung ist in strategischer Hinsicht mangelhaft. Der Saitek Sparc lässt es zu, dass Schwarz am Königsflügel gewisse Chancen erhält, die der Elite V6 jedoch nicht zu nutzen vermag. Als Weiss schliesslich im Zentrum mit e4-e5 durchbricht, ist es eigentlich kaputt für Schwarz. Interessant dann, dass der Saitek Sparc den Elite V6 mit oftmals zweit- oder drittklassigen Zügen in eine Verluststellung bringt.

[Event "EliteV6_SaitekSparc"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.07.16"]
[Round "4"]
[White "Saitek Sparc"]
[Black "Fidelity Elite V6"]
[Result "1-0"]
[ECO "A28"]
[WhiteElo "2254"]
[BlackElo "2107"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "112"]
[EventDate "2018.07.16"]

1. c4 e5 {Match 120'/40, 4. Partie, A28: Englisch (Vierspringer Variante) |
Bediener: Rolf Bühler | Stand: 0,5-3,5 (-3 +0 =1) für den Saitek Sparc | Die
beidseitige Behandlung der Stellung nach der Eröffnung ist in strategischer
Hinsicht mangelhaft. Der Saitek Sparc lässt es zu, dass Schwarz am
Königsflügel gewisse Chancen erhält, die der Elite V6 jedoch nicht zu
nutzen vermag. Als Weiss schliesslich im Zentrum mit e4-e5 durchbricht, ist es
eigentlich kaputt für Schwarz. Interessant dann, dass der Saitek Sparc den
Elite V6 mit oftmals zweit- oder drittklassigen Zügen in eine Verluststellung
bringt.} 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. e3 (4. g3 {ist beliebter}) 4... d6 (4... Bb4
{ist heutzutage die am meisten gespielte Fortsetzung}) 5. d4 Bg4 {***ENDE
BUCH***} 6. d5 Ne7 7. Be2 {***ENDE BUCH***} Ng6 8. e4 Be7 9. O-O O-O {+= Die
Eröffnung ist abgeschlossen. Weiss verfügt über Raumvorteil und die
besseren Aussichten. Sein Plan, am Damenflügel aktiv zu werden mit c4-c5,
vorgängig unterstützt durch b2-b4, ist bedeutend zeitgerechter ausführbar
als der strategische Gegenstoss f7-f5. Wie man aus der Partiefolge sieht,
haben die beiden Programme von solchen Ideen keinen blassen Schimmer. Dafür
brauchen sie sich nicht zu schämen, denn auch diverse Top-Programme der
heutigen Zeit tun sich ebenso schwer damit. Für Leela Chess Zero Cuda ist
jedoch klar, dass 10.Se1 folgen sollte, was die Optionen Sd3 oder Sc2-e3
ermöglicht.} 10. h3 {Hofft Weiss wohl darauf, dass Schwarz nun 10...Lxf3
antwortet? Ansonsten schwächt der Textzug nur den Königsflügel und das Feld
f4.} Bd7 11. Qb3 {Typisch dem damaligen Computerzeitalter entsprechend. Die
Dame entwickelt sich mit Tempo und Angriff auf den Bauer b7, behindert aber
den strategisch einmal notwendigen Zug b2-b4.} Qc8 12. Be3 Nf4 {Hier gibt es
zwei höchst interessante Alternativen.} ({a)} 12... Bxh3 {Dieses Opfer gegen
die geschwächte weisse Königsstellung scheint zum Remis zu genügen oder gar
zu gewinnen, falls Weiss nicht genau agiert.} 13. gxh3 Qxh3 14. Ng5 Qh6 15.
Rfc1 Nf4 16. Bxf4 exf4 17. Nf3 Nd7 18. Qxb7 Qh3 19. Qxc7 Rac8 20. Qxa7 (20. Qa5
{?} f5 {! -/+ bis -+}) 20... Ra8 21. Qb7 (21. Qd4 f5 {=}) 21... Rfb8 {=}) ({b)
} 12... c5 {um b2-b4 zu stoppen, macht hier Sinn, weil Schwarz nach} 13. dxc6
bxc6 {= Ausgleich hat}) 13. Bxf4 exf4 14. Qc2 g6 {?! Das passt nicht so gut.} (
14... h6 15. Rfe1 g5 {mit einer dynamisch unklaren Stellung}) 15. Qd2 Nh5 16.
Ne1 (16. Nd4 {+/- macht einen noch besseren Eindruck}) 16... Bg5 {Schwarz hat
schon mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Mit dem Textzug wird der f4-Bauer
gedeckt, der durch Lxh5 gxh5, Dxf4 drohte verloren zu gehen.} 17. Bxh5 gxh5 18.
Nd3 Qe8 19. Qe2 f6 {Stemmt sich gegen e4-e5.} 20. a4 {Stärker sofort 20.Df3} (
20. Qf3 f5 21. Rfe1 fxe4 22. Nxe4 Qg6 23. Nxg5 Qxg5 24. Re4 Bf5 25. Rxf4 {
+/- und mit seinem Mehrbauer steht Weiss deutlich besser}) 20... Qg6 21. Qf3
Rae8 22. Rfe1 a6 23. c5 {Es ist eindeutig, wer die Initiative hat.} Kh8 24.
cxd6 cxd6 25. Nxf4 Bxf4 26. Qxf4 {Der Saitek Sparc hat einen Bauer erobert.} f5
{? Damit kommt Schwarz vom Regen in die Traufe. Der Elite V6 erhält keine
Chance für ...fxe4, sondern schränkt einzig seinen weissfeldrigen Läufer
unschön ein, wie Saitek Sparc umgehend beweist.} ({a)} 26... Bxh3 {hilft
nichts} 27. Qh2 Bg4 28. Qxd6 {und +/-}) ({b)} 26... Rg8 {leistet noch
Widerstand}) 27. e5 {! Hat Schwarz das zu wenig bedacht?} Rg8 (27... Rxe5 28.
Rxe5 dxe5 29. Qxe5+ Qg7 30. Qf4 Rg8 31. g3 {+/-}) 28. g3 dxe5 29. Rxe5 Qf6 30.
Rxe8 Rxe8 31. Qc7 {Es gab stärkere Fortsetzungen, doch mit diesem Zug gewinnt
Weiss einfacher, weil der Elite V6 falsch reagiert.} (31. h4) (31. a5) 31...
Re7 {Besser 31...De7 oder 31...Dg7} 32. d6 Rf7 33. Re1 {Gut genug, aber ...(s.
Variante)} (33. Nd5 Qxb2 34. Re1 {+- weisse Gewinnstellung}) 33... Kg7 34. Qc5
{?! verpasst die beste Möglichkeit} (34. Nd5 {hätte wiederum entscheidender
Vorteil für Weiss bedeutet.}) 34... h4 35. Qb4 hxg3 36. fxg3 Qh6 {? Der Elite
V6 erweist sich nicht als guter Verteidiger.} ({Nach} 36... Bc6 37. Qf4 Rd7 38.
Rd1 {muss Weiss um den Sieg noch kämpfen}) 37. Qd4+ (37. Nd5 {+- war auch
jetzt sehr gut}) 37... Kg8 38. Nd5 Qxd6 {Schwarz hat die Lust verloren und
möchte lieber schneller als langsam untergehen.} 39. Ne7+ Qxe7 40. Rxe7 Rxe7
41. Qb4 {Dieser Doppelangriff auf b7 und Te7 entscheidet.} Rg7 42. Qxb7 Rxg3+
43. Kf2 Rd3 44. Qxa6 Rd2+ 45. Ke3 Rd1 (45... Rxb2 46. Qc4+ Kf8 47. Qd5 f4+ 48.
Kxf4 Bxh3 49. Qf3 {+- und gewinnt wegen der gleichzeitigen Drohung Da3+ den
Läufer h3}) 46. a5 Re1+ 47. Kf2 Re6 48. Qd3 Re7 49. b4 {Gegen die beiden
verbundenen Freibauern ist Schwarz machtlos.} f4 50. Qd5+ Kf8 51. a6 Be8 52.
Qd4 Rf7 53. b5 Bxb5 54. Qc5+ Re7 55. Qxb5 Kg7 56. Qg5+ Kf7 {Schwarz gibt auf}
1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (18.07.2018), marste (20.07.2018)