Thema: Frage: Fragen zur Chessmachine
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 19.03.2007, 01:50
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
Chessmachine I+II (Erfahrungen/Probleme), Teil 2

Die CM-I läuft problemlos in meiner Kiste - lediglich unter XP nicht, was sich scheinbar nicht so ohne weiteres umgehen lässt. Aber wie dem auch sei, unter DOS wird die Karte sofort bei der Installation erkannt und nach Installation auch stets fehlerfrei gebootet.

Da die Installationsroutinen die Engines grundsätzlich "Image.bin" nennen, ist es erforderlich nach erfolgter Installation die Engine umzubenennen, damit sie bei Installation der nächsten Programmversion (und damit einer neuen Engine) nicht überschrieben wird. Es ist aber darauf zu achten, das eine der Engines am Ende auf jeden Fall "Image.bin" heisst, weil sonst der Bootvorgang mit einer entsprechenden Fehlermeldung abgebrochen wird.

Auch werden mitunter andere Bücher installiert. Dummerweise ist auch hier das Hauptbuch stets als "Standard.obk" benannt, sodass erneut ein Umbenennen ratsam ist. Eines der Bücher sollte aber diesen Namen beibehalten.

Bei mir gibt es nun 5 Engines:

Gideon 2.1 / 05.03.92 (WM 91/92) Klingt merkwürdig, wird aber
Gideon 3.0 / 14.09.92 (WM 91/92) von der Engine so ausgegeben
Gideon 3.1 / 11.12.92 (WM 92)

King 2.2 / 20.04.93
King 2.54/ 03.12.95 (Dutch Champion)

Die Bücher:

Gideon 2.1 : Standard (117.446KB) Basic (15.806KB)
Gideon 3.0 : Standard (125.334KB) Basic (15.806KB)
King 2.2 : Standard (126.920KB) Basic (15.806KB) Random (90.500KB)

Gideon 3.1 und King 2.54 installieren nur die Engine, aber keine neuen Bücher. Somit stehen meiner CM derzeit 5 verschiedene Bücher zur Verfügung. Ob auch die Bücher der Chessmaster-Reihe verwendet werden können, habe ich noch nicht getestet. Bezüglich der Bücher ist mir was aufgefallen, was ich nicht zurückhalten möchte. In einer Comp-Comp Testpartie wurde nach 1.d4 Sf6 2.c4 c6 3.Sc3 plötzlich gerechnet! Das Buch des King 2.2 hat hier keine Antwort gespeichert! Nach dem errechneten 3...d5 geht es aber wieder weiter im Buch. Dergleichen ist mir bei einer anderen Partie auch aufgefallen, habe es da aber nicht überprüft - obwohl dabei sogar ZWEIMAL so ein Ausfall zu beobachten war. Nun, wie dem auch sei - ich habe die Bücher daraufhin mal mit dieser Zugfolge konfrontiert und bin auf verschiedene Ergebnisse gestossen. Zugrunde gelegt habe ich die Eröffnung, wie sie in besagter Partie mit dem Buch des King 2.2 gespielt wurde. Hier die Einzelheiten:

RANDOM

1.d4 Sf6
2.c4 c6
3.Sc3 d5 (Kennt den Zug also!)
4.Sf3 e6
Jetzt ist nur 5.cxd5 im Buch, daher Buchende.


BASIC

1.d4 Sf6
2.c4 --- c6 (Ist nicht im Buch, nur e6, g6, e5, c5, d6, b6 - also gebe ich c6 vor)
3.Sc3* d5 (Der Springerzug ist nicht im Buch, das Buch ist hier leer, also Vorgabe)
4.Sf3** e6 (Auch dieser Springerzug ist unbekannt. Im Buch sind e3, Lg5)
Jetzt ist nur 5.Lg5 im Buch, daher Buchende. Erstaunlich aber, das nach den "unbekannten" Sc3 und Sf3 die richtigen Buchzüge für Schwarz vorhanden sind.


GIDEON 2.1

1.d4 Sf6
2.c4 --- c6 (Ist nicht im Buch, nur e6, g6, e5, c5, d6, b6 - also gebe ich c6 vor)
3.Sc3* d5 (Der Springerzug ist nicht im Buch, das Buch ist hier leer, also Vorgabe)
4.Sf3** e6 (Auch dieser Springerzug ist unbekannt. Im Buch sind e3, Lg5 und f3)
Jetzt ist nur 5.e3 im Buch, daher Buchende. Erstaunlich aber, das nach den "unbekannten" Sc3 und Sf3 die richtigen Buchzüge für Schwarz vorhanden sind. Man beachte die nur marginalen Unterschiede zum BASIC-Buch.


GIDEON 3.0

1.d4 Sf6
2.c4 c6
3.Sc3 d5 (Kennt den Zug wie die Bücher zuvor auch!)
4.Sf3 e6
Jetzt ist nur 5.cxd5 im Buch, daher Buchende. Die Zugfolge entspricht dem RANDOM-Buch des King 2.2.


KING 2.2

1.d4 Sf6
2.c4 c6
3.Sc3 --- d5 (Hier ist KEIN Zug im Buch!!! Die Engines müssen d5 errechnen...)
4.Sf3 e6
5.Db3 Le7 (Die Zugfolge ab 5.Db3 ist den anderen Büchern unbekannt)
6.e3 Sbd7 (Danach Buchende)
Trotz des "Lochs" (d5) macht dieses Buch weiter...

Soviel zu den Büchern...
Bei den Engines habe ich erwartet, dass sie unterschiedlich schnell in die Tiefe kommen. Das war subjektiv nicht der Fall, sodaß ich wohl noch Tests in dieser Richtung werde durchführen müssen. Wenn mir weitere Erkenntnisse vorliegen, poste ich diese natürlich schnellstmöglich. Wie immer bitte ich darum, mit den Kommentaren nicht sparsam zu sein...

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten