Einzelnen Beitrag anzeigen
  #52  
Alt 07.07.2018, 16:39
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.020
Abgegebene Danke: 11.108
Erhielt 17.288 Danke für 6.073 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8020
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek RISC 2500 akt

Match 120'/40, 15. Partie, D03: Damenbauernspiel | Schwarz gewinnt | Bediener: Rolf Bühler | Stand nach 15 Partien: 9:6 (+6 -3 =6) für den Saitek RISC 2500 akt | Mit der von Weiss - Elite V6 - gewählten Eröffnung ist kein Blumentopf zu gewinnen. Schwarz kann frühzeitig die Initiative ergreifen, wickelt dann jedoch ungünstig ab und bleibt mit einem Minusbauer hängen. Die dafür erhaltene Kompensation für Schwarz - Saitek RISC 2500 akt - ist bald vorbei und alles spricht nun für Weiss. Mit einer für die beiden Oldies nicht berechenbaren Abwicklung hätte Weiss im 18. Zug zum Gewinn aufschlagen können. Bereits zwei Züge später wendet ein taktischer Patzer von Weiss das Blatt und selbst nach dem Damentausch hat Schwarz mit noch immer Minusbauer die bessere Stellung. Eine spätere weisse Ungenauigkeit genügt dann, dass der Saitek RISC 2500 akt dank seines auf b2 etablierten Freibauern die Partie zum Sieg führen kann.

[Event "Elite V6_Saitek Risc 2500 akt"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.07.01"]
[Round "15"]
[White "Fidelity Elite V6"]
[Black "Saitek RISC 2500 akt"]
[Result "0-1"]
[ECO "D03"]
[WhiteElo "2107"]
[BlackElo "2247"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "71"]
[EventDate "2018.07.01"]

1. d4 d5 {Match 120'/40, 15. Partie, D03: Damenbauernspiel | Schwarz gewinnt |
Bediener: Rolf Bühler | Stand nach 15 Partien: 9:6 (+6 -3 =6) für den Saitek
RISC 2500 akt | Mit der von Weiss - Elite V6 - gewählten Eröffnung ist kein
Blumentopf zu gewinnen. Schwarz kann frühzeitig die Initiative ergreifen,
wickelt dann jedoch ungünstig ab und bleibt mit einem Minusbauer hängen. Die
dafür erhaltene Kompensation für Schwarz - Saitek RISC 2500 akt - ist bald
vorbei und alles spricht nun für Weiss. Mit einer für die beiden Oldies
nicht berechenbaren Abwicklung hätte Weiss im 18. Zug zum Gewinn aufschlagen
können. Bereits zwei Züge später wendet ein taktischer Patzer von Weiss das
Blatt und selbst nach dem Damentausch hat Schwarz mit noch immer Minusbauer
die bessere Stellung. Eine spätere weisse Ungenauigkeit genügt dann, dass
der Saitek RISC 2500 akt dank seines auf b2 etablierten Freibauern die Partie
zum Sieg führen kann.} 2. Nf3 Nf6 3. Bg5 {Mit dieser Fortsetzung erzielt
Weiss in keiner meiner Datenbank eine Quote von 50%.} Ne4 4. Bf4 c5 5. e3 Qb6 {
Stets habe ich mich gewundert, wo der Reiz dieser Variante für Weiss liegen
kann, wenn man mit Schwarz nach nur 5 Zügen bereits die Initiative besitzt.
Auch alle aktuellen Top-Engines attestieren hier ein minimales Plus für
Schwarz.} 6. Qc1 (6. Nc3 Qa5 {und ebenfalls =+}) 6... Nc6 7. c3 Bf5 {***ENDE
BUCH***} 8. Nbd2 {***ENDE BUCH***} e6 9. Nh4 g5 {?! oder !? Ein verrückter
Zug; normaler sieht 9...Sxd2 aus.} (9... Nxd2 10. Qxd2 Be4 11. f3 Bg6 12. Be2
Be7 13. Nxg6 hxg6 14. Bg3 Qa5 {1/2-1/2 (14) Cifuentes Parada,R (2530)-Lukacs,P
(2490) Wijk aan Zee 1988}) 10. Nxe4 (10. Nxf5 {?!} gxf4 11. Nxe4 dxe4 {und -/+}
) 10... Bxe4 {Die Engines mögen 10...gxh4 bewerten wie sie wollen, aber nach
dem Textzug steht Weiss ebenfalls besser, nur mit dem Unterschied, dass er
über einen Mehrbauer verfügt.} ({a)} 10... gxh4 11. Nf6+ Kd8 12. dxc5 Bxc5
13. Qd2 Bg6 14. e4 d4 15. Be2 {und += bis +/-}) ({b)} 10... dxe4 {?!} 11. Bxg5
{+/- mit weissem Bauernplus}) 11. Bxg5 Rg8 12. Bf6 (12. Bf4 {ist eine gute
Alternative}) 12... Nb8 {will den lästigen Lf6 mit ...Sd7 vertreiben} 13. f3 {
+/- Weiss steht einfach besser} Nd7 14. dxc5 Qxc5 {? Die ungünstigste der
hier möglichen Fortsetzungen. Besser sind:} ({a)} 14... Qc6 15. Bd4 Be7 16. g3
(16. fxe4 Bxh4+ 17. g3 Bg5 {ist nur Zugumstellung}) 16... Bxh4 17. fxe4 Bg5 18.
Bh3 (18. e5 f6 19. exf6 e5 {=+}) (18. exd5 {?!} Qxd5 19. Rg1 e5 {=+}) 18...
dxe4 19. b4 f5 20. Qc2 {+= leichter weisser Vorteil}) 15. Bd4 Qe7 16. g3 e5 {
? Deutlich ungünstiger als 16...Lg6} (16... Bg6 17. Nxg6 hxg6 18. e4 {+/-})
17. fxe4 exd4 18. exd5 {?! Verpasst den mit 18.cxd4 klaren Gewinn} (18. cxd4
Qxe4 19. Bg2 Bb4+ 20. Kf2 Qe6 21. Qc2 Be7 22. Nf5 Nf6 23. Rhf1 Ne4+ 24. Kg1 Rd8
({oder} 24... Rc8 25. Qa4+ Kf8 26. Bxe4 {+- Weiss gewinnt}) 25. Bxe4 Qxe4 ({
oder} 25... dxe4 26. Rf4 {+- Weiss steht auf Gewinn}) 26. Qxe4 dxe4 27. Rf4 {+-
}) 18... Rc8 19. Bd3 {?! Weniger überzeugend als 19.Lg2} (19. Bg2 dxc3 (19...
Qxe3+ 20. Qxe3+ dxe3 {+-} 21. O-O-O) 20. O-O c2 21. Rf2 Qc5 22. Nf5 {+/- mit
noch immer deutlichem Vorteil}) 19... dxc3 {Schwarz versucht, wie man bald
sieht, erfolgreich im Trüben zu fischen.} 20. Bxh7 {? Dieser taktische Fehler
hätte das Blatt zugunsten von Schwarz wenden können.} ({Nach} 20. bxc3 {
bleibt Weiss im Vorteil}) 20... Qb4 {?! Bedeutend stärker ist 20...Th8} ({Nach
} 20... Rh8 21. Bf5 Rxh4 {steht es -/+ denn} 22. gxh4 Qxh4+ 23. Kf1 c2 {
! ist ein Gewinn für Schwarz} 24. Qe1 Qf6 25. e4 Bh6 {-+}) 21. Kf2 {?!
Verliert den Vorteil.} ({a)} 21. Bxg8 {?? sehr schlecht} cxb2+ {und aus für
Weiss}) ({b)} 21. O-O Rg5 22. Nf3 Rxd5 23. Rb1 {+= ist noch immer vorteilhaft
für Weiss}) 21... Qxb2+ (21... Rh8 {= ist präziser}) 22. Qxb2 {?! Nach 22.
Lc2 oder 22.Dc2 war alles im Butter.} cxb2 23. Rab1 Rh8 24. Bf5 Ba3 {=+ Trotz
Minusbauer hat Schwarz nun die leicht angenehmere Stellung. Der Freibauer b2
stellt ein lästiger Dorn im weissen Getriebe dar, zumal der schwarze Turm
auch die offene c-Linie beherrscht.} 25. Rhd1 Rh5 26. Kg2 {Mehr Widerstand war
mit 26.Td2 möglich.} (26. Rd2 Rc4 {nun droht der schwarze Springer aktiv ins
Geschehen einzugreifen} 27. Bxd7+ Kxd7 28. Nf3 (28. Kf3 Rh6 29. Rbxb2 Bxb2 30.
Rxb2 Rb6 31. Rd2) 28... b6 29. h4 Rc1 30. Rbxb2 (30. Rd1 Rxb1 31. Rxb1 Rxd5 {-+
}) 30... Bxb2 31. Rxb2 Rxd5 32. g4 {und =+}) 26... Rc1 {Setzt dem Gegner das
Messer an die Brust. Es sieht nun düster aus für Weiss.} 27. Rf1 {Danach
kommt der schwarze Springer kraftvoll ins Spiel, was das weisse Ende bedeutet.}
({Nach} 27. Bxd7+ {müsste Schwarz einen harten Kampf für den Sieg führen}
Kxd7 28. Nf3 (28. e4 Re5 29. Kf3 Re8 30. Nf5 Rec8 {-+}) 28... Rh8 {! will nach
c8} 29. Ne5+ Ke7 30. Nd3 Rc2+ 31. Kf3 Rhxh2 32. e4 f6 33. Kg4 b6 34. Kf5 Rh3
35. Kg4 Rh7 36. Kf3 Rhh2 37. Kg4 Rhe2 38. Kf3 Red2 39. Rxd2 Rxd2 40. Ke3 Rc2 {
-+}) 27... Nb6 28. Kf2 ({a)} 28. e4 {ist hoffnungslos} Nc4 {-+ und aus wegen ..
.Sd2}) ({b)} 28. Rf2 {vermag den Tag ebenso wenig zu retten} Nxd5 29. Bd3 Nxe3+
30. Kf3 Rd5 31. Be4 Rxb1 32. Bxb1 Rd1 33. Be4 Nc4 34. Ke2 Rd2+ 35. Kf3 Rxf2+
36. Kxf2 Nd2 37. Bd3 b1=Q 38. Bxb1 Nxb1 {-+}) 28... Nxd5 {Das unaufhaltsame ...
Sc3 gewinnt nun leicht.} 29. Bg4 Rg5 30. Bf5 Nc3 31. Kg2 Nxb1 32. Bxb1 Rgc5 33.
Nf3 Rxf1 34. Kxf1 Rc1+ 35. Ke2 Rxb1 36. Nd2 {Weiss gibt auf} 0-1


Geändert von applechess (07.07.2018 um 16:45 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (07.07.2018), marste (09.07.2018), paulwise3 (10.07.2018)