Match 120'/40, 9. Partie, ECO: A23 Englische Eröffnung | remis | Bediener: Rolf Bühler | Stand nach 9 Partien: 4,5:4,5 (+3 -3 =3) ausgeglichen | Die beiden Programme gelangen aus der Eröffnung in ein gleichstehendes Mittelspiel. Mit 14.Lxe4 holt sich Weiss einen Bauern. Das bringt ihm jedoch erst dann einen Vorteil ein, als Schwarz mit dem unglücklichen Königszug 17.. .Kf8 sich die Rochade verbaut und mit 18...Lb4 einen zweitklassigen Zug entkorkt. In eine bereits etwas unangenehme Situation geraten, begeht der Saitek RISC 2500 aktiv mit 23...Dc4 einen nicht offensichtlichen taktischen Missgriff. Diesen Fehler bestraft der Elite V6 mit einem nicht mehr abzuwehrenden Angriff gegen die schwarze Königsstellung.
[Event "Elite V6_Saitek Risc 2500 akt"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.06.25"]
[Round "9"]
[White "Fidelity Elite V6"]
[Black "Saitek RISC 2500 aktiv"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "2107"]
[BlackElo "2247"]
[ECO "A23"]
[EventDate "2018.06.25"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "70"]
1.c4 e5
{Match 120'/40, 9. Partie, ECO: A23 Englische Eröffnung | remis | Bediener: Rolf Bühler | Stand nach 9 Partien: 4,5:4,5 (+3 -3 =3) ausgeglichen | Die beiden Programme gelangen aus der Eröffnung in ein gleichstehendes Mittelspiel. Mit 14.Lxe4 holt sich Weiss einen Bauern. Das bringt ihm jedoch erst dann einen Vorteil ein, als Schwarz mit dem unglücklichen Königszug 17.. .Kf8 sich die Rochade verbaut und mit 18...Lb4 einen zweitklassigen Zug entkorkt. In eine bereits etwas unangenehme Situation geraten, begeht der Saitek RISC 2500 aktiv mit 23...Dc4 einen nicht offensichtlichen taktischen Missgriff. Diesen Fehler bestraft der Elite V6 mit einem nicht mehr abzuwehrenden Angriff gegen die schwarze Königsstellung.}
2.Nc3 Nf6 3.g3 c6 4.Nf3 e4 5.Nd4 d5 6.cxd5
{***ENDE BUCH***}
6...cxd5 7.d3 Bc5
{***ENDE BUCH***}
8.dxe4 Qb6
{Anstelle von 8...Sxe4 oder 8...dxe4 ein unüblicher, aber keineswegs schlechter Zug.}
9.e3 dxe4 10.Bg2
( 10.Na4 Bb4+ 11.Bd2 Qa5 12.Nc3 O-O 13.a3 Bxc3 14.Bxc3 Qb6 15.Bg2 Nbd7 16.O-O Nc5 17.b4 Nd3 18.Nb3 Bg4 19.Qb1 Be2 20.Bxf6 Qxf6 21.Bxe4 Bxf1 22.Qxf1 Ne5 23.Bxb7 Rab8 24.Bg2 Rfc8 25.Nd4 a6 26.Rc1 g6 27.h3 h5 28.Rc5 Rxc5 29.bxc5 Qe7 30.Qc1 Nd3 31.Qd1 Nxc5 32.Nc6 Qd7 33.Qxd7 Rb1+ {0-1 (33) Koenig,U (2461)-Leisebein,P (2453) www.remoteschach.de 2014} )
10...Nc6 11.O-O
( 11.Na4 Bb4+ 12.Bd2 Qa5 13.Nxc6 bxc6 14.Nc3 Bg4 15.Qa4 Qxa4 16.Nxa4 Bxd2+ 17.Kxd2 O-O-O+ 18.Kc2 Rd6 19.h3 Be2 20.Rhe1 Bd3+ 21.Kb3 Kc7 22.Nc5 Rb8+ 23.Ka3 Rd5 24.Rac1 Kd6 25.Na4 Nd7 26.Red1 f5 27.f3 Ne5 28.fxe4 fxe4 29.b3 Be2 30.Rd4 Rxd4 31.exd4 Nd3 32.Rc3 Re8 33.Nc5 Nxc5 34.Rxc5 Bb5 35.Rc1 Kd5 36.Kb4 Kxd4 37.a4 Bd3 38.Rxc6 Re7 39.Rc8 Ke3 40.Rf8 Kd2 41.Rf2+ Ke1 42.Ra2 e3 43.Kc3 Ba6 {0-1 (43) Loeffler,S (2409)-Romanov,E (2547) Plovdiv 2008} )
11...Nxd4 12.Na4
{Das ist leicht ungenauer als 12...exd4}
( 12.exd4 Bxd4 13.Nxe4 Nxe4 14.Bxe4 {= Ausgleich} )
12...Qc6
( 12...Nf3+ {ist eine andere mögliche Variante} 13.Bxf3 Qc6 14.Bg2 Be7 {= Ausgleich} )
13.exd4 Bg4 14.Bxe4
{?! Überraschenderweise geht das, aber ist nicht am besten. Vermutlich hat sich der Elite V6 gedacht "Bauer ist Bauer" und erhält am Ende damit Recht.}
( 14.Qd2 Bd6 15.b3 O-O 16.d5 Qxd5 17.Qxd5 Nxd5 18.Bxe4 Be5 19.Bb2 Bxb2 20.Nxb2 {= Ausgleich} )
14...Nxe4 15.f3
( 15.Qxg4 Bxd4 {=+} )
15...Be7
{?! ungenau}
( 15...Bh3 16.Re1 Bxd4+ 17.Qxd4 O-O 18.fxe4 Rfd8 19.Qc3 Qxa4 {=+ und Schwarz steht besser} )
16.fxg4 Rd8 17.Re1
{Weiss macht Druck auf der offenen e-Linie.}
17...Kf8
{? Eine unangemessene und nicht erzwungene Reaktion. Gegen die kurze Rochade sprach nichts.}
( 17...O-O 18.Qd3 Nf6 19.Rxe7 Qxa4 20.Bf4 Nxg4 {=} )
18.Be3
( 18.Qf3 Rxd4 19.b3 h5 20.gxh5 Nd2 21.Qxc6 bxc6 22.Re2 {+=} )
18...Bb4
{? Nach diesem wenig sinnvollen Angriffszug erhält Weiss deutlichen Vorteil.}
( 18...Ng5 19.Bxg5 Bxg5 20.Nc3 Bf6 21.Re4 {+=} )
19.Rf1 Qe6 20.a3 Be7 21.Qf3
{Nur schon optisch hat Weiss seine Stellung massgeblich verstärken können. Der schwarze König steht unbeholfen auf der Grundlinie und der Turm h8 befindet sich noch ausser Spiel.}
21...Ng5
{?! Das hat lediglich eine Verschlimmbesserung der schwarzen Stellung zur Folge.}
22.Bxg5 Bxg5 23.Rae1
{Nach dem stärkeren 23.Sc5 hätte Weiss wahrscheinlich nicht so schnell gewonnen, weil dem Gegner der folgende schwere Fehler nicht hätte passieren können!}
( 23.Nc5 Qe3+ 24.Kg2 Qxf3+ 25.Rxf3 {mindestens +/-} )
23...Qc4
{? Ein taktischer Missgriff, der für den Partieverlust verantwortlich ist. Widerstand war noch mit 23...Dd5 möglich.}
24.Nc5
{Die schreckliche Drohung Se6 erzwingt die folgende Antwort}
24...Bf6 25.Nxb7
{Dass es nun wirklich keine Verteidigung mehr gibt, mag auf den ersten Blick erstaunen. Aber alle Varianten beweisen diese Tatsache.}
25...Qxd4+
( {a)} 25...Bxd4+ 26.Kh1 Rd7
( 26...Rb8 27.Nd6 Qc7 28.Nxf7 )
27.Nd6 $11 {! Angriff auf die Dame und Te8# Matt drohend} 27...Qxf1+ 28.Rxf1 {+- und Schwarz wird in wenigen Zügen mattgesetzt} )
( {b)} 25...Rxd4 26.Rc1 Qe6 27.g5 Bxg5 28.Rc8+ Ke7
( 28...Qxc8 29.Qxf7# )
29.Rxh8 {+-} )
( {c)} 25...Rd7 26.Rc1 Qxd4+ 27.Kh1 Re7 28.Rc8+ Re8 29.Rxe8+ Kxe8 30.Rd1 Qb6 31.Nd6+ Kf8 32.g5 {+- gewinnt den Läufer, der wegen Matt auf f7 nicht ziehen darf} )
26.Kh1 Rb8 27.g5
{Angriff auf den unbeweglichen Läufer, der wegen Dxf7 Matt nicht ziehen darf.}
27...Qb6 28.Rc1
{Es führen bereits mehrere Wege zum Sieg.}
28...Qxb2
( 28...Qxb7 29.Qxb7 Rxb7 30.Rc8+ Ke7 31.gxf6+ gxf6 32.Rxh8 {+-} )
( 28...Rxb7 29.Rc8+ Bd8 30.Qd5 Ke8 31.Rd1 {+-} )
29.gxf6 gxf6 30.Nc5
{mit der Gabeldrohung Sd7+}
30...Rd8 31.Nd7+
{! Der Elite V6 in seinem Element}
31...Rxd7 32.Rc8+ Kg7
( 32...Ke7 33.Re1+ Qe5 34.Rxe5+ fxe5 35.Rxh8 {+-} )
33.Qg4+ Kh6 34.Rc5
{droht Th5 matt}
34...Qb7+ 35.Kg1
{Das baldige Matt kann Schwarz nicht verhindern}
35...f5
{Schwarz gibt auf}
1-0