Guten Morgen,
in der 22. Partie zeigt der CGE dem Vancouver wie man eine vorteilhafte Stellung dann auch zum Sieg führt. Neuer Zwischenstand:
ChessGenius Exlusive V. 23.1, 300MHz: 14,5
Rev. II Vancouver Special, ~ 68030, 66 MHz: 7,5
[Event "Revelation II Vancouver Spezial"]
[Site "?"]
[Date "2018.06.19"]
[Round "22"]
[White "ChessGenius Exlusive V. 23.1, 300 MHz"]
[Black "Rev. II Vancouver Special, ~ 68030, 66 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "D16"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "141"]
[EventDate "2018.06.19"]
1. c4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 4. Nf3 dxc4 5. a4 Bg4 6. Ne5 Bh5 7. g3 e6 8. Bg2
Bb4 9. Nxc4 Nd5 10. Qd3 Be7 11. O-O Nb4 12. Qd2 {Ende Buch} N8a6 {Ende Buch}
13. b3 O-O 14. Bb2 Qc7 15. Rfc1 Rad8 {Es sind nach der Eröffnungsphase keine
Vorteile für eine Seite sichtbar.} 16. Na2 {besser ist wohl 16. Sc3-e4.} Nxa2
{der direkte Zentrums-Vorstoß 16. ...e6-e5 hätte mehr Beachtung verdient.}
17. Rxa2 Nb4 18. Raa1 c5 19. Qe3 Nd5 20. Qe4 cxd4 21. Bxd4 Nf6 22. Qe3 Ng4 23.
Qc3 Bf6 {? zum Ausgleich führt:} (23... Rxd4 24. Qxd4 Bc5 25. Qd2 Bxf2+ 26.
Kh1 Bxg3 27. hxg3 Qxg3 28. Kg1 f5 29. Rc3 Qf2+ 30. Kh1 {doch diese Kombination
ist eindeutig zu tief für unsere geliebten Schachcomputer.}) 24. Bxf6 Nxf6 25.
Qb2 Rfe8 26. Ne5 Qb8 27. e3 {27. Tc1-d1 mit leichtem Vorteil für Weiß.} Nd7
28. Nd3 e5 29. Nc5 Nxc5 30. Rxc5 b6 31. Rc6 Rd7 32. Bh3 Rde7 {? warum nicht
das offensichtlich stärkere 32. ...Td7-d6? Die Behauptung der Linie ist
eindeutig einer sinnlosen Turmverdopplung auf der e-Linie vorzuziehen.} 33. Qc2
{!} Bf3 {auch nicht das Gelebe vom Ei, die Partie entwickelt sich von nun an
vorteilhaft für den CGE.} 34. e4 Qd8 35. Re1 Qd4 36. Rc4 Qd6 37. Bf5 {?
deutlich schlechter als z.B. : 37. Tc4-c3.} g6 {? verpasst die Chance auf
Ausgleich mit 37. ...Te8-d8.} 38. Qc3 Bd1 39. Rc6 Qd4 40. Qxd4 exd4 {der
schwarze Freibauer ist langfristig ein Kind des Todes.} 41. Rxd1 gxf5 42. exf5
Rd7 {und Weiß hat bereits einen Bauern mehr im Gepäck.} 43. Rd3 Kg7 44. Kf1
Re5 45. Rc4 Red5 {besser ist 45. ...Te5xf5.} 46. f4 {? es musste das mögliche
47... h7-h5 mit 46. g3-g4 aktiv verhindert werden.} h5 {!} 47. h3 Kf6 {mit der
schwächste Zug den der Vancouver hier ausspielen konnte. 47. ...b6-b5 oder
wiederum ...Td5xf5 hätten Weiß für einen Sieg alles abverlangt.} 48. g4 b5
49. axb5 Rxb5 50. b4 Rbd5 51. Ke2 R5d6 52. Kd2 {? der weiße König sollte am
Königsflügel unterstützend wirken.} a6 {? klar schwächer als 52. Kg7-f6.
Beide Geräte kommen erneut an ihre Grenzen.} 53. Rc5 {! der CGE besinnt sich
wieder eines Besseren.} hxg4 {? verliert forciert.} 54. hxg4 Rd8 55. g5+ Kg7
56. Rh3 {der CGE istr einfach stärker.} Rd5 57. Kd3 Rxc5 58. bxc5 a5 59. Rh2
Rb8 60. c6 Rc8 61. f6+ Kg6 62. Ke4 Re8+ 63. Kxd4 Kf5 64. Kc5 Kxf4 65. g6 fxg6
66. f7 Rf8 67. c7 Kg5 68. Re2 Kh6 69. Re8 Rxf7 70. c8=Q Rf5+ 71. Kd6 {Nun gibt
der CGE aber mächtig an und kündigt ein Matt in 13 an, es ist aber ein Matt
in 7 Vancouver gibt auf.} 1-0
Gruß
Egbert