Einzelnen Beitrag anzeigen
  #60  
Alt 12.06.2018, 07:12
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.918
Abgegebene Danke: 10.942
Erhielt 17.020 Danke für 5.987 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7918
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020

Match 120'/40, 16. Partie, ECO D29: Angenommenes Damengambit (Hauptvariante 7.De2 nebst Sc6) | Bediener: Rolf Bühler | Zwischenstand nach 16 Partien: 9:7 (+6 -4 =6) für den Vancouver 32bit | Der Vancouver 32bit holt gar nichts aus der Eröffnung und muss dem Schwarz spielenden Gegner gar bald etwas Vorteil einräumen. Doch einmal mehr macht der Elite V6 keinen Versuch, die Stellung ruhig und überlegt auszubauen. Durch sein Hau-Ruck Vorgehen im Endspiel wird seine starke Bauernmehrheit am Damenflügel rasch entwertet. Für den erlittenen Bauernverlust findet das amerikanische Programm nicht das richtige Vorgehen, das ihm genügend Kompensation beschert hätte. Und ab 30.d5! zeigt der Mephisto Vancouver 32bit starkes Schach und lässt dem Gegner nicht mehr den Hauch einer Chance.

[Event "Elite V6_Vancouver 68020"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.06.10"]
[Round "16"]
[White "Mephisto Vancouver 68020"]
[Black "Fidelity Elite V6"]
[Result "1-0"]
[ECO "D29"]
[WhiteElo "2204"]
[BlackElo "2107"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "112"]
[EventDate "2018.06.10"]

1. Nf3 d5 {Match 120'/40, 16. Partie, ECO D29: Angenommenes Damengambit
(Hauptvariante 7.De2 nebst Sc6) | Bediener: Rolf Bühler | Zwischenstand nach
16 Partien: 9:7 (+6 -4 =6) für den Vancouver 32bit | Der Vancouver 32bit holt
gar nichts aus der Eröffnung und muss dem Schwarz spielenden Gegner gar bald
etwas Vorteil einräumen. Doch einmal mehr macht der Elite V6 keinen Versuch,
die Stellung ruhig und überlegt auszubauen. Durch sein Hau-Ruck Vorgehen im
Endspiel wird seine starke Bauernmehrheit am Damenflügel rasch entwertet.
Für den erlittenen Bauernverlust findet das amerikanische Programm nicht das
richtige Vorgehen, das ihm genügend Kompensation beschert hätte. Und ab 30.
d5! zeigt der Mephisto Vancouver 32bit starkes Schach und lässt dem Gegner
nicht mehr den Hauch einer Chance.} 2. d4 Nf6 3. c4 dxc4 4. e3 e6 5. Bxc4 c5 6.
O-O a6 7. Qe2 b5 8. Bb3 Bb7 {***ENDE BUCH***} 9. a4 {***ENDE BUCH***} c4 10.
Bc2 Nbd7 11. e4 Be7 12. Nc3 b4 13. e5 Nd5 $146 {Die Stellung befindet sich in
einem dynamischen Gleichgewicht. Schwarz ist mit seiner bereits weit
vorgerückten Bauernmehrheit am Damenflügel stark. Weiss besitzt den für den
Gegner einengenden Bauer e5 und seine Kräfte sind auf Königsangriff
ausgerichtet.} (13... bxc3 14. exf6 Nxf6 15. bxc3 Bxf3 16. Qxf3 Nd5 17. a5 O-O
18. Qh3 f5 19. Re1 Rf6 20. Bg5 Rg6 21. Bxe7 Nxe7 22. Qf3 Nd5 23. Re5 Rf6 24. g3
Rb8 25. Bd1 Qc8 26. h4 Rb5 27. Kh2 h6 28. Ba4 Rb8 29. Rae1 Kh8 30. Kg2 Ra8 31.
Kg1 Rb8 32. Kh2 Ra8 33. Bc2 $14 Qd7 $2 $18 34. Rxe6 Rxe6 35. Qxf5 g6 36. Qxe6
Qxe6 37. Rxe6 Nxc3 38. Rxg6 {1-0 (38) Giri,A (2762)-Eljanov,P (2720) Heraklio
2017}) 14. Nxd5 $6 (14. Ne4 {ist bedeutend nachhaltiger und in solchen
Stellungen üblich, steht doch der Zentralspringer auf e4 riesenstark.}) 14...
Bxd5 {Schwarz steht nun bestimmt nicht schlechter.} 15. Be4 {Das sieht
offenbar auch der Vancouver 32bit so, ansonsten er sich nicht befleissigt
fühlen würde, seinen starken Angriffsläufer zu tauschen oder tauschen zu
lassen.} Qb6 {Erwarten würde man eher 15...Lxe4 oder 15...Sb6. Aber
natürlich lässt sich der Textzug nicht gut tadeln.} 16. Qc2 (16. Bg5 $5 {
ist interessant}) 16... Qc6 17. Bxd5 Qxd5 {Die weissfeldrigen Läufer sind
verschwunden. Die Träume von einem weissen Königsangriff haben sich dadurch
in Luft aufgelöst. Die schwarze Dame d5 hat ein schönes Zentralfeld belegt.
Der Bauer d4 ist rückständig, der schwarze Läufer e7 ist stärker als sein
Gegenpart und die schwarze Bauernmehrheit lästig. Kurzum: Schwarz steht gar
eine Spur besser.} 18. Rd1 {Schutz von Bauer d4, bevor Lg5 folgt. Der Zug war
aber sofort möglich. Doch ist die Variante wohl zu tief für den Vancouver
32bit.} (18. Bg5 Bxg5 19. Nxg5 Qxd4 20. Rad1 Qf4 21. Nh3 Qxe5 22. Qxc4 Qc5 (
22... a5 $2 23. Rfe1 $16) 23. Qg4 g6 24. Ng5 Qe7 25. Ne4 Nf6 (25... O-O $2 26.
Rxd7 $18) 26. Nxf6+ Qxf6 27. Qxb4 $11) 18... Rd8 (18... h6 $17 {zwecks
Verhinderung von Lg5 ginge zum Vorteil von Schwarz aus}) 19. Bg5 Bxg5 20. Nxg5
f5 {Ein interessanter Vorstoss, dem man je nach Standpunkt und Tiefe der
Analyse ein !? oder ?! geben kann.} (20... a5 21. Ne4 O-O $15 {leichter
schwarzer Vorteil}) 21. Rdc1 $6 ({a)} 21. Nh3 g5 22. Nxg5 Rg8 23. f4 h6 24.
Nxe6 Qxe6 25. d5 {und es ist nicht ohne weiteres klar, wen dieses Abspiel
langfristig begünstigt}) ({b)} 21. Rac1 h6 22. Nxe6 Qxe6 23. d5 Qe7 24. Qxf5
Nxe5 25. Re1 Rxd5 26. Qc8+ Rd8 27. Qf5 $11) 21... h6 22. Nf3 Rc8 23. a5 g5 {
Ein raumgreifender und frecher Vorstoss anstelle der erwarteten kurzen Rochade.
} (23... O-O $15) 24. Qd1 (24. Qa4 Rb8 25. Nd2 O-O (25... Qxd4 $2 26. Rxc4 Qxd2
27. Rd1 $18) 26. Rxc4 Nxe5 27. dxe5 Qxd2 28. Qb3 Rb5 $14) 24... c3 $6 {Der
Elite V6 wird übermütig und leitet in eine fast erzwungene Abwicklung mit
Damentausch ein, wobei ein schwarzer Bauer verloren geht. Der Elite V6 kann
hier unmöglich schon voraussehen, dass dies zufälligerweise noch gar nicht
so schlimm ist. Deshalb war die künstliche Rochade mit 24...Kf7 angezeigt.} (
24... Kf7 $11 {sieht gut aus}) 25. bxc3 bxc3 26. Qd3 Qc4 27. Qxc4 Rxc4 28. Ra3
{Der schwarze c-Bauer ist nun nicht mehr zu halten.} Ke7 29. Raxc3 Ra4 $2 {
Und prompt greift der Elite V6 daneben.} (29... Rxc3 30. Rxc3 Rb8 $1 $14 {
diese Aktivierung des Turms vermag beinahe ausgleichend zu wirken.}) 30. d5 $1
{Ein kräftiger Schuss vor den Bug von Schwarz. Dass der Vancouver 32bit diese
starke Fortsetzung findet, erstaunt mich.} exd5 31. Rc6 $1 $18 Nb8 ({Die
Pointe von 31.Tc6 zeigt sich nach} 31... Rxa5 32. Nd4 Rf8 33. Rxh6 Rc5 34. Re1
f4 35. Rh7+ Ke8 36. e6 Ne5 37. f3 Nd3 38. Rb1 Rc1+ 39. Rxc1 Nxc1 40. Rc7 $18)
32. Rc7+ Ke6 33. Rb1 {Weiss droht Tb6+ nebst Matt; Weiss hat nun
entscheidenden Vorteil} f4 34. h3 Rxa5 $2 {Schlecht, aber eine Rettung war
schon nicht mehr möglich.} 35. Rcb7 (35. Rb6+ {ist präziser} Kf5 36. Rf6+ Ke4
37. e6 Re8 38. e7 $18) 35... Rb5 36. Nd4+ Kxe5 37. Nxb5 axb5 38. R1xb5 $18 {
Endspiel KTT-KTS} ({Schwächer ist} 38. R7xb5 Nd7 $16) 38... Nc6 39. Rd7 Ke6 40.
Rbxd5 {Nach der Eroberung dieses Bauern hat Weiss leichtes Spiel.} Ne7 41.
R7d6+ Kf7 42. Rb5 Rh7 43. h4 $1 {Zerhackt die schwarze Bauernstruktur, ein
guter Zug} gxh4 44. Rb4 f3 45. Rf4+ Kg7 46. Rxf3 {Der Rest ist Schweigen, denn
Schwarz gelangt über kurz oder lang in Zugzwang durch die aktiv agierenden
weissen Türme.} h5 47. Rf4 Ng6 48. Rb4 Rh8 49. Rb7+ Kh6 50. f4 Rg8 51. f5 Kg5
52. fxg6 Rxg6 53. Rxg6+ Kxg6 54. Kh2 Kf5 55. Kh3 Ke4 56. Kxh4 Kd5 {Schwarz
gibt auf} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (12.06.2018), Hartmut (12.06.2018), marste (13.06.2018), Wolfgang2 (12.06.2018)