Einzelnen Beitrag anzeigen
  #55  
Alt 10.06.2018, 07:31
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.920
Abgegebene Danke: 10.943
Erhielt 17.023 Danke für 5.989 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7920
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020

Match 120'/40, 14. Partie, ECO A28: Englisch (Vierspringer-Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Resultat: Vancouver 32bit gewinnt | Zwischenstand nach 14 Partien: 8:6 (+5 -3 =6) für den Vancouver 32bit | Aus dem Eröffnungsbuch erhält der Vancouver 32bit eine komfortable Stellung mit deutlichem Raumvorteil. Im schwierigen strategischen Kampf sind beide Programme überfordert. Ein weisser Mehrbauer wird quasi aufgewogen durch die Stärke von Schwarz auf den dunklen Feldern. Die erste Sünde begeht Weiss, als er mit seiner Dame am Damenflügel aktiv wird, wo die weisse Majestät nichts zu suchen hatte. Statt den Ausgleich anzustreben, tauscht Schwarz schliesslich seinen riesenstarken Zentrumsspringer e5 gegen den lahmen Lf3. Damit war praktisch das Ende besiegelt, da der weisse Mehrbauer an Bedeutung gewann. Das gute Zusammenspiel der weissen Figuren, d.h. von König und Turm, erlaubte dann dem Vancouver 32bit einen leichten Sieg im Endspiel.

[Event "Elite V6_Vancouver 68020"]
[Site "Zürich"]
[Date "2016.06.08"]
[Round "14"]
[White "Mephisto Vancouver 68020"]
[Black "Fidelity Elite V6"]
[Result "1-0"]
[ECO "A28"]
[WhiteElo "2204"]
[BlackElo "2107"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "94"]
[EventDate "2018.06.08"]

1. c4 e5 {Match 120'/40, 14. Partie, ECO A28: Englisch (Vierspringer-Variante)
| Bediener: Rolf Bühler | Resultat: Vancouver 32bit gewinnt | Zwischenstand
nach 14 Partien: 8:6 (+5 -3 =6) für den Vancouver 32bit | Aus dem
Eröffnungsbuch erhält der Vancouver 32bit eine komfortable Stellung mit
deutlichem Raumvorteil. Im schwierigen strategischen Kampf sind beide
Programme überfordert. Ein weisser Mehrbauer wird quasi aufgewogen durch die
Stärke von Schwarz auf den dunklen Feldern. Die erste Sünde begeht Weiss,
als er mit seiner Dame am Damenflügel aktiv wird, wo die weisse Majestät
nichts zu suchen hatte. Statt den Ausgleich anzustreben, tauscht Schwarz
schliesslich seinen riesenstarken Zentrumsspringer e5 gegen den lahmen Lf3.
Damit war praktisch das Ende besiegelt, da der weisse Mehrbauer an Bedeutung
gewann. Das gute Zusammenspiel der weissen Figuren, d.h. von König und Turm,
erlaubte dann dem Vancouver 32bit einen leichten Sieg im Endspiel.} 2. Nc3 Nc6
3. Nf3 Nf6 4. e3 d6 {Andere Fortsetzungen sind üblicher} (4... Bb4) (4... d5)
(4... Be7) 5. d4 Bg4 {***ENDE BUCH***} 6. d5 Ne7 7. Be2 {***ENDE BUCH***} Ng6 (
7... g6 {um in die Gefilde der Königsindischen Verteidigung einzutauchen,
scheint eine recht passable Fortsetzung zu sein.}) 8. e4 Be7 9. Be3 Nf4 {
Der unter grossem Raummangel leidende Elite V6 bringt den Springer auf einen
schönen Vorposten.} 10. Bxf4 exf4 {Das direkte Zurückschlagen ist
strategisch weniger gut als der Zwischentausch des Läufers g4 gegen den
weissen Springer f3, weil nun der weisse Springer stark nach d4 ziehen könnte.
Indessen wäre 10...Lxf3 mit einem unklaren Bauernopfer verbunden, was den
Elite V6 wohl von 10...Lxf3 abgehalten hat.} (10... Bxf3 11. Bxf3 exf4 12. Qd2
{nun ist der Bauer f4 nicht zu halten} Nd7 13. Qxf4 Bg5 14. Qg3 Qf6 $14 {
und Schwarz ist Herr über die schwarzen Felder.}) 11. Qd2 (11. Nd4 {war sehr
gut für Weiss}) 11... Bxf3 $1 {Der Elite V6 macht es - vermutlich aus dem
falschen Grund - richtig und beseitigt den gefährlichen Springer, was deshalb
erstaunlich ist, weil das Programm im vorhergehenden Zug davon noch nichts
wissen wollte.} 12. Bxf3 g5 $6 {Das Festhalten am Bauer f4 führt zu einer
eklatanten Schwächung der schwarzen Stellung.} 13. h4 gxh4 14. Ne2 ({Was hat
Weiss von} 14. Qxf4 {abgehalten, was die günstigere Fortsetzung war}) 14...
Nd7 15. Qb4 $2 {Ein stellungswidriger Ausfall, der den weissen Vorteil hätte
zunichtemachen können. Stärker waren} ({a)} 15. O-O-O) ({b)} 15. Nxf4) 15...
Ne5 (15... Bg5 $1 {und falls} 16. Qxb7 $2 {so} Rb8 17. Qxa7 Nc5 $1 18. Qa5 Nd3+
19. Kf1 Qf6 $11 {mindestens Ausgleich bis minimalen Vorteil für Schwarz}) 16.
Qxb7 Qb8 $6 {Nicht die beste Wahl.} (16... Rb8 17. Qxa7 Rxb2 $11) 17. Qxb8+
Rxb8 18. b3 Bf6 ({Nach} 18... Bg5 {hätte Weiss beweisen müssen, wie er seine
leicht bessere Stellung verstärken kann}) 19. Rd1 Rg8 $6 {Der Elite V6 zeigt
sich erstaunlicherweise nicht materialistisch.} (19... Bg5 $14) (19... a5 20.
Nxf4 a4 $14) 20. Nxf4 Nxf3+ $2 {Durch den Tausch des starken Springers gegen
den lahmen Läufer gerät Schwarz auf Abwege und in eine schlechte Stellung.}
21. gxf3 Rb6 22. Nh5 Be7 23. f4 Kd7 24. Ke2 Ra6 25. Rd2 Rg6 26. Rh2 Rb6 27. f3
({Nach} 27. f5 Rh6 28. Nf4 Bg5 29. Kf3 $16 {steht Weiss deutlich besser}) 27...
Rb8 28. Ke3 {Aber auch so bleibt Weiss im Vorteil.} Rbg8 29. f5 Bg5+ 30. f4 Rh6
31. fxg5 Rxh5 32. Rdg2 h3 (32... Rgxg5 33. Rxg5 Rxg5 34. Rxh4 $16) 33. Rg3
Rgxg5 34. Rxg5 Rxg5 35. Rxh3 h5 {Nach erfolgter Abwicklung steht Weis auf
Gewinn.} 36. Kf4 Rg2 (36... f6 37. Rg3 $18) 37. Rxh5 Rxa2 38. e5 {Der
Todesstoss von dieser Seite. Möglich war auch 38.c5 +-} dxe5+ 39. Kxe5 Ra6 (
39... Ke7 {hilft auch nicht mehr} 40. f6+ Kd7 41. Rh7 Ke8 42. Rh8+ Kd7 43. Rf8
$18) 40. Rh7 Ke8 41. c5 f6+ 42. Kd4 Kd8 43. Kc4 Ra2 44. Kb5 {Jetzt naht das
Unglück von der anderen Seite.} Rb2 45. Kc6 Rxb3 46. Rh8+ Ke7 47. Kxc7 Kf7 {
Schwarz gibt auf} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (10.06.2018), Hartmut (10.06.2018), marste (10.06.2018), paulwise3 (11.06.2018), Wolfgang2 (10.06.2018)