Einzelnen Beitrag anzeigen
  #53  
Alt 09.06.2018, 06:50
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.918
Abgegebene Danke: 10.942
Erhielt 17.020 Danke für 5.987 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7918
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020

Match 120'/40, 13. Partie, ECO C43: Russische Verteidigung | Bediener: Rolf Bühler | Resultat: Vancouver 32bit gewinnt | Zwischenstand somit 7:6 (+4 -3 =6) für den Vancouver 32bit | Eine spannende Partie. Das Mephisto-Gerät hadert an seiner geschwächten Königsstellung und befindet sich nach der Eröffnung dauernd unter Druck. Doch dem Elite V6 mangelt es an der Durchsetzung der richtigen Angriffsführung mittels mehrmals möglichem Bauernvorstoss e5-e6. Er macht diesen Zug schliesslich in einem Moment, wo er nichts mehr bringt. Und nach Damentausch agiert Weiss fehlerhaft und landet am Ende in einem für ihn schlechten Turmendspiel mit Minusbauer. Doch nicht genug damit, lenkt der Elite V6 dann gar in ein verlorenes Bauernendspiel ein.

[Event "Elite V6_Vancouver 68020"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.06.07"]
[Round "13"]
[White "Fidelity Elite V6"]
[Black "Mephisto Vancouver 68020"]
[Result "0-1"]
[ECO "C43"]
[WhiteElo "2107"]
[BlackElo "2204"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "99"]
[EventDate "2018.06.07"]

1. e4 e5 {Match 120'/40, 13. Partie, ECO C43: Russische Verteidigung |
Bediener: Rolf Bühler | Resultat: Vancouver 32bit gewinnt | Zwischenstand
somit 7:6 (+4 -3 =6) für den Vancouver 32bit | Eine spannende Partie. Das
Mephisto-Gerät hadert an seiner geschwächten Königsstellung und befindet
sich nach der Eröffnung dauernd unter Druck. Doch dem Elite V6 mangelt es an
der Durchsetzung der richtigen Angriffsführung mittels mehrmals möglichem
Bauernvorstoss e5-e6. Er macht diesen Zug schliesslich in einem Moment, wo er
nichts mehr bringt. Und nach Damentausch agiert Weiss fehlerhaft und landet am
Ende in einem für ihn schlechten Turmendspiel mit Minusbauer. Doch nicht
genug damit, lenkt der Elite V6 dann gar in ein verlorenes Bauernendspiel ein.}
2. Nf3 Nf6 3. d4 Nxe4 4. Bd3 d5 5. Nxe5 (5. dxe5 {ist eine andere Hauptvariante
}) 5... Bd6 (5... Nd7 {hat heutzutage einen besseren Ruf}) 6. O-O O-O 7. Nc3 (
7. c4 {ist die weitaus üblichere Fortsetzung}) 7... Nxc3 8. bxc3 Nd7 9. Re1 {
***ENDE BUCH***} Nxe5 10. dxe5 Bc5 {***ENDE BUCH***} 11. Qh5 g6 12. Qh6 Be7 {
Schwarz ist zumindest aus menschlicher Sicht in eine unangenehme Lage geraten
mit schwarzfeldrigen Löchern in der Königsstellung. Jetzt muss die
Verteidigung auf der Höhe sein, um nicht unliebsame Überraschungen zu
erleben.} (12... Re8 13. Bg5 Be7 14. Bf6 Bf8 15. Qh4 Qd7 16. Rab1 b6 17. Rb4
Bg7 18. Bxg7 Kxg7 19. Qf6+ Kg8 20. Bb5 Qe7 21. Bxe8 Qxe8 22. h4 h5 23. Rf4 Be6
24. Qg5 Kg7 25. Re3 Qb5 26. Ref3 Qe8 27. Rf6 c5 28. Rg3 d4 29. cxd4 cxd4 30.
Qxh5 Rc8 31. Qg5 Rc3 32. Rxc3 dxc3 33. h5 Qd7 34. hxg6 Qd2 {1-0 (34) Mortensen,
E (2445)-Danielsen,H (2445) Tonder 1993}) 13. Rb1 (13. h4 {war ein
interessanter und direkter Gewinnversuch mit der Idee, h5 folgen zu lassen;
das Nehmen auf h4 ist verboten nach z.B.} Bxh4 14. g3 {damit gewinnt Weiss ein
Tempo} Be7 15. Kg2 {macht die h-Linie für den Turm frei} f5 16. e6 Bf6 17. Rh1
Qe7 18. Ba3 Qg7 19. Bxf8 Kxf8 20. Qe3 Qe7 21. Rae1 Bxc3 $2 22. Bxf5 Bxe1 23.
Bxg6 $18) 13... c6 {Es standen zwei zweckmässigere Alternativen zur
Verfügung.} ({a)} 13... Re8 {um dem Läufer das Feld f8 freizumachen} 14. e6
$5 {interessant, wenn auch nicht erzwungen} f5 (14... Bxe6 $2 15. Rxe6 fxe6 16.
Bxg6 hxg6 17. Qxg6+ Kh8 18. Rb3 $3 $18) 15. g4 Bf8 16. Qf4 Bd6 17. Qf3 Rxe6 18.
Rxe6 Bxe6 19. gxf5 Qf6 20. Rxb7 Bxf5 $11) ({b)} 13... c5 {mit der Idee, den
weissen Läufer durch ...c4 von der gefährlichen Diagonale abzudrängen} 14.
c4 {mehr oder weniger erzwungen} dxc4 15. Bxc4 Qd4 16. Bd3 Rd8 17. e6 (17. Bb2
Qh4 18. Qe3 Be6 $11) 17... Bxe6 18. Bb2 Bf8 19. Qg5 Rd5 $11) 14. Bd2 {zahm
gespielt} (14. h4 $5) (14. f4 $5) 14... Re8 (14... b5 {sieht gut aus:
entlastet den Lc8 vom Schutz des Bauern b7 verhindert c3-c4 und entschärft
e5-e6}) 15. c4 {Danach kann sich Schwarz genügend verteidigen.} (15. e6 $5 {
ist für Weiss vorteilhaft und für Schwarz die einzige Herausforderung in
dieser Stellung}) 15... d4 $2 {Dieser Vorstoss hätte Schwarz in Teufels
Küche bringen können.} (15... Bf8 $11 {hält die Stellung}) 16. Rb3 {
Verpasst die Fortsetzung des Angriffs mit 16.e6, s. Variante} (16. e6 $1 f5 (
16... Bxe6 17. Rxe6 fxe6 18. Bxg6 {und Schwarz wird mattgesetzt}) 17. g4 Bf8
18. Qf4 Bd6 (18... fxg4 19. Qf7+ Kh8 20. Bf4 $18) 19. Qf3 Rxe6 20. Rxe6 Bxe6
21. gxf5 Bxf5 22. Bxf5 gxf5 23. Rxb7 $16 {und es ist fraglich, ob Schwarz sich
halten kann.}) 16... Bf8 17. Qf4 Bg7 18. Qg3 c5 19. Rbb1 (19. f4 $14 {ist die
systemgemässe Fortsetzung}) 19... b6 20. Be4 Rb8 21. Bg5 Qc7 22. e6 $6 {
Verspätet und im falschen Moment erfolgt dieser Vorstoss.} (22. Bd5 $11) (22.
f4 $11) 22... Qxg3 23. exf7+ Kxf7 24. Bd5+ Be6 25. fxg3 $2 {Die Einleitung zu
einer unglücklichen Abwicklung, die dem Gegner entgegenkommt.} (25. Bxe6+ Rxe6
26. fxg3 Rbe8 27. Rxe6 Rxe6 $15 {war noch spielbar}) 25... Bxd5 26. cxd5 h6 27.
Rxe8 Rxe8 28. Rf1+ Kg8 29. Bf6 Bxf6 30. Rxf6 Kg7 31. Rf1 (31. Rc6 Re1+ 32. Kf2
Rc1 33. Kf3 Rxc2 34. d6 {war der einzige, wenn auch ungenügende
Schwindelversuch} Kf7 $19) 31... Re5 32. d6 Re6 33. d7 Rd6 34. Kf2 Rxd7 {
Die ganze Abwicklung hat zu einem Turmendspiel mit schwarzem Mehrbauer
geführt, was für Schwarz derart vorteilhaft ist, dass eine Rettung für
Weiss kaum denkbar ist.} 35. Ke2 Re7+ 36. Kd2 Re3 {Schwarz beherrscht das
ganze Brett.} 37. Rf3 $2 {Aus prinzipiellen Gründen ist der Turmtausch falsch.
Denn das entstehende Bauernendspiel ist klar verloren. Den zwei weissen Bauern
am Damenflügel stehen vier Bauern gegenüber. Und am Königsflügel hat Weiss
nur drei gegen zwei Bauern.} Rxf3 38. gxf3 c4 {Macht den weissen König
bewegungslos.} 39. f4 h5 40. h3 b5 41. Ke2 b4 42. g4 hxg4 43. hxg4 a5 44. Kd1
a4 {Gegen die schwarze Bauernwalze ist Weiss völlig hilflos.} 45. Kc1 a3 46.
Kb1 d3 47. cxd3 cxd3 48. f5 gxf5 49. gxf5 Kf6 50. Kc1 {Weiss gibt auf} 0-1


Geändert von applechess (09.06.2018 um 18:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (09.06.2018), marste (09.06.2018), paulwise3 (09.06.2018), RetroComp (09.06.2018)