Einzelnen Beitrag anzeigen
  #25  
Alt 05.06.2018, 10:58
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.917
Abgegebene Danke: 10.941
Erhielt 17.012 Danke für 5.986 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7917
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020

Match 120'/40, 9. Partie, ECO D16: Slawische Verteidigung (Lasker/Smyslow-Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Resultat: Vancouver 32bit gewinnt | Zwischentotal nach 9 Partien: 5:4 (+3 -2 =4) für den Mephisto Vancouver 68020 | Kurz nach der Eröffnung verschwinden die Damen und man landet in einem endspielartigen Mittelspiel. Hier verpasst es der Elite, einen möglichen Vorteil zu erlangen und lässt auch den schwarzen entscheidenden Fehler 22...h6 ungestraft. Das interessante Endspiel mit je einem Turm und für Weiss drei Bauern gegen einen schwarzen Läufer verpatzt der Vancouver 32bit, indem er den Turmtausch anbietet und dadurch direkt in eine Verluststellung hätte schlittern können. Der Elite V6 bemerkt sein Glück nicht und gibt sich mit einer ausgleichenden Fortsetzung zufrieden. Mit einem unscheinbaren Königszug 50.Kf3?, statt dem aktiven Turmzug 50.Tc7= landet der Elite V6 dann aber sofort in einer hoffnungslosen Stellung. Die weissen Freibauern bleiben statisch unbeweglich und werden erobert. So ergibt sich ein mehr als glücklicher Sieg für den Mephisto Vancouver 68020.

[Event "Elite V6_Vancouver 68020"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.06.04"]
[Round "9"]
[White "Fidelity Elite V6"]
[Black "Mephisto Vancouver 68020"]
[Result "0-1"]
[ECO "D16"]
[WhiteElo "2107"]
[BlackElo "2204"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "141"]
[EventDate "2018.06.04"]

1. d4 d5 {Match 120'/40, 9. Partie, ECO D16: Slawische Verteidigung (Lasker/
Smyslow-Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Resultat: Vancouver 32bit gewinnt
| Zwischentotal nach 9 Partien: 5:4 (+3 -2 =4) für den Mephisto Vancouver
68020 | Kurz nach der Eröffnung verschwinden die Damen und man landet in
einem endspielartigen Mittelspiel. Hier verpasst es der Elite, einen
möglichen Vorteil zu erlangen und lässt auch den schwarzen entscheidenden
Fehler 22...h6 ungestraft. Das interessante Endspiel mit je einem Turm und
für Weiss drei Bauern gegen einen schwarzen Läufer verpatzt der Vancouver
32bit, indem er den Turmtausch anbietet und dadurch direkt in eine
Verluststellung hätte schlittern können. Der Elite V6 bemerkt sein Glück
nicht und gibt sich mit einer ausgleichenden Fortsetzung zufrieden. Mit einem
unscheinbaren Königszug 50.Kf3?, statt dem aktiven Turmzug 50.Tc7= landet der
Elite V6 dann aber sofort in einer hoffnungslosen Stellung. Die weissen
Freibauern bleiben statisch unbeweglich und werden erobert. So ergibt sich ein
mehr als glücklicher Sieg für den Mephisto Vancouver 68020.} 2. Nf3 Nf6 3. c4
c6 4. Nc3 dxc4 5. a4 Bg4 (5... Bf5 {ist die mit Abstand meist gespielte
Hauptvariante}) 6. Ne5 Bh5 7. f3 Nfd7 8. Nxc4 e5 9. Ne4 Bb4+ 10. Bd2 {***ENDE
BUCH***} Qe7 {***ENDE BUCH***} 11. Nxe5 (11. Bxb4 Qxb4+ 12. Qd2 Qxd2+ 13. Kxd2
exd4 14. Ned6+ Kd8 15. Nxb7+ Kc7 16. Nba5 Na6 17. e4 dxe3+ 18. Nxe3 Nb4 19. Bc4
Rhe8 20. Rhe1 Bg6 21. Kc3 Rab8 22. Nb3 {1/2-1/2 (51) Shipov,S (2576)-Korotylev,
A (2609) Moscow 2006}) 11... Nxe5 12. dxe5 Nd7 13. Nd6+ Bxd6 14. exd6 Qxd6 15.
Bc3 Qxd1+ 16. Rxd1 f6 {Materiell steht es gleich; Weiss besitzt jedoch das
Läuferpaar, was in diesem endspielartigen Mttelspiel durchaus eine wichtige
Rolle spielen könnte.} 17. g4 {Auch andere Züge sind schon gespielt worden.}
({a)} 17. a5 O-O-O 18. Bd4 c5 19. Rc1 Kb8 20. Bxc5 Nxc5 21. Rxc5 Bf7 22. e4 Rc8
23. Rc3 Rxc3 24. bxc3 Rc8 25. Kd2 Rc5 26. a6 Ra5 27. Be2 bxa6 28. g4 Ra3 29. h4
a5 {1/2-1/2 (29) Ponomarev,A (2459)-Mercadal Benejam,J (2443) ICCF email 2008})
({b)} 17. e4 Bf7 18. a5 O-O-O 19. Bd4 Rhe8 {1/2-1/2 (19) Martello,J (2408)
-Nogga,U (2432) ICCF email 2009}) 17... Bf7 18. g5 Bb3 $146 19. Rd4 c5 20. Re4+
Kf7 21. Bh3 {Bessere Aussichten auf spürbaren Vorteil hat Weiss nach 21.Tg1
oder 21.gxf6} (21. Rg1 Rae8 22. gxf6 gxf6 23. Rf4 Rhg8 24. Rg3 Rxg3 25. hxg3 b6
26. Kf2 $16) 21... Rad8 22. Rg1 h6 $2 {Ein verlustträchtiger Fehler, den der
Gegner nicht ausnützt. Sowohl 22...Sb6 wie auch 22...b6 leisten mehr
Widerstand.} 23. gxf6 {Die mit Zugzwang verbundenen Gewinnvarianten sind zu
tief für die damalige Generation der Schachcomputer.} (23. g6+ $1 {Eine
unerwartet starke Riposte, die das ganze schwarze Spiel lahmlegt, z.B.} Kf8 24.
Kf2 h5 25. a5 (25. Re3 $1) 25... Bc2 26. Re3 Rh6 27. Rc1 Bxg6 28. Rd1 Be8 29.
Red3 Ke7 30. b4 b6 31. axb6 axb6 32. bxc5 bxc5 33. Ba5 Ra8 34. Bxd7 $18 {
weisse Gewinnstellung}) 23... Nxf6 $14 24. Re5 b6 25. Kf2 a5 $6 (25... Rhe8 $1
{hätte den weissen Vorteil minimiert}) 26. Rf5 $2 {Ein mysteriöser - wohl
taktischer - Fehler, liegt doch die folgende Antwort ...Le6 auf der Hand.} (26.
Bf5 g5 27. h4 $16 {hält den weissen Vorteil fest}) 26... Be6 $11 {Stellt
durch die folgende erzwungene Fortsetzung den Ausgleich her.} 27. Rxg7+ Kxg7
28. Bxf6+ ({Noch etwas genauer ist} 28. Rxf6 Bxh3 29. Rxb6+ Kf7 30. Rb7+ Ke6
31. Bxh8 Rxh8 32. Kg3 Bf5 33. e4 Rg8+ 34. Kf4 Bg6 35. Rb5 Bh5 36. Ke3 Be8 37.
Rxa5 Rg2 38. Rxc5 Rxb2 $11) 28... Kg6 $15 29. Bxd8 Rxd8 (29... Bxf5 {sieht
schärfer aus.} 30. Bxf5+ Kxf5 31. Bxb6 Rb8 32. Bxa5 Rxb2 33. Ke3 Ra2 34. Bb6
Ra3+ 35. Kd2 c4 $15 {und Schwarz steht gar eine Spur besser}) 30. Rxc5 $1 {
Die beste Chance} Bxh3 $17 {Endspiel KTL-KT} 31. Rc6+ Kg7 32. Rxb6 {Ein
interessantes Endspiel: Für die Figur besitzt Weiss drei Bauern.} Rd4 33. b3 {
[#]} Rb4 $2 {Lässt den Tausch der Türme zu, was zum entscheidenen Vorteil
von Weiss wäre.} (33... Rd5 $11 {hält das Gleichgewicht.}) 34. Ra6 $2 {
Der Elite V6 packt seine Gewinnchance mit 34.Txb4 nicht.} (34. Rxb4 axb4 35. a5
{auch Ke3 gewinnt} Bc8 36. e4 Kf6 37. Ke3 Ke5 38. f4+ Kd6 39. Kd4 $18 {und
Schwarz ist machtlos gegen die weisse Übermacht der Bauern}) 34... Rxb3 $11 {
Damit hat Schwarz wieder den Ausgleich geschafft.} 35. Rxa5 Be6 36. Rc5 {
Es gibt zwei genauere Fortsetzungen:} (36. e4 Ra3 37. Ra7+ Kf6 38. Ra6 $11) (
36. Re5 Kf6 37. Rh5 Kg6 38. Re5 $11) 36... Ra3 37. a5 Ra2 $1 {Der a5-Bauer ist
nun unter Kontrolle und e2-d4 nicht möglich.} 38. Ke1 Ra1+ 39. Kd2 Ra2+ 40.
Kd3 Ra3+ 41. Kd4 Ra2 42. e4 Rxh2 {Trotz des Umstandes, dass Schwarz einen
Bauern erobert und nun selbst einen Fraubauer besitzt, garantieren die weissen
Freibauern noch immer das Remis.} 43. f4 Ra2 44. f5 Ra4+ 45. Ke3 Bf7 46. e5 h5
47. Kf3 Bc4 48. Kg3 (48. Rc7+ Kh6 49. e6 Rxa5 50. Rxc4 Rxf5+ 51. Rf4 $11) 48...
Bd3 49. f6+ Kg6 {[#]} 50. Kf3 $2 {Dieser Fehler verliert. Die weisse Rettung
lag in 50.Tc7=} (50. Rc7 $11 Bc4 (50... Be4 51. Rg7+ Kh6 52. Re7 Rxa5 53. f7
Kg7 54. e6) 51. Rg7+ Kh6 52. Re7 Rxa5 53. e6 Rf5 54. f7 Kg7 55. Re8 Bd5 (55...
Bxe6 56. Rxe6 Kxf7) 56. Rg8+ Kh7 57. f8=Q Rxf8 58. Rxf8 Bxe6) 50... h4 $19 {
Damit steht Schwarz klar auf Gewinn.} 51. Ke3 (51. Rc7 {genügt jetzt nicht
mehr} Be4+ 52. Kf2 (52. Kg4 Bg2+ 53. Rc4 Rxc4#) 52... Bd5 53. Rg7+ Kh6 54. Re7
Rxa5 55. e6 Ra2+ 56. Ke3 (56. Kf1 Bc4+ 57. Kg1 h3 $19) 56... Ra6 57. f7 Kg7 58.
Re8 Rxe6+ 59. Rxe6 Bxe6) 51... Bf5 52. Kf2 h3 {Danach kann nicht einmal Magnus
Carlsen die weisse Stellung noch retten.} 53. Rc1 Rxa5 54. Rg1+ Kf7 55. Re1 Ra3
56. Re2 Ke6 {Schwarz hat alles im Griff und wird beide weissen Freibauern
schliesslich erobern können.} 57. Kg1 Bg4 58. Rf2 Ra8 59. Rf4 Bf5 60. Rf2 Kxe5
61. f7 Rf8 62. Kh2 Rxf7 63. Kg3 Kf6 64. Kh2 Kg5 65. Rd2 Rd7 {Schwarz lässt
sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen.} 66. Ra2 Kf4 67. Rf2+ Kg4 68. Rb2
Re7 69. Rb4+ Re4 70. Rb2 Rc4 71. Rd2 {Weiss gibt auf} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (05.06.2018), Hartmut (06.06.2018), marste (06.06.2018), paulwise3 (05.06.2018), Wolfgang2 (05.06.2018)