
Zitat von
Egbert
Hallo Christian,
das häufige "Verpennen" der Rochade war auch in meinen Wettkämpfen mit dem ChessGenius Pro ein sich häufig wiederholendes Wesensmerkmal. Richtig auffällig wird diese Schwäche erst gegen stärkere Gegner. Beim neuen ChessGenius Exclusive, Version C22, soll diese eklatante Schwäche behoben worden sein (so lautet zumindest der Plan

). Zusammen mit der schnelleren Hardware (knapp Faktor 5 gegenüber dem ChessGenius Pro) traue ich dieser Kombination das aber auch durchaus zu. Ich werde es dann prüfen.
Gruß
Egbert
Ja, Egbert, prüfe das dann mal. Das Ergebnis ist ....
Ich bin ein wenig gegen die Begriffsbildung. Es ist eine Frage der Prioritäten. Die der Entwicklung der Dame ist zu hoch, und die der Königssicherheit zu niedrig ausgeprägt. Das gilt m.E. vor allem für den "London", Genius 68030 und das Millennium-Programm.
Beim London konnte man das Verhalten etwas verbessern mit der SOLID - Einstellung, die meiner Erachtens die besten Ergebnisse liefert.
Die Rochade an sich ist ein Entwicklungszug mit Vor- und Nachteilen.
Wie oft wird die kurze Rochade schablonenhaft ausgeführt und auch dadurch Spiele verloren!? Darüber spricht nur niemand.
Ich sage jetzt überspitzt: Gegen die ganze Wiki-Elo U2000 - Klasse reicht es aus, abzuwarten, bis der Computer 0-0 spielt, selbst macht man dann 0-0-0 oder rochiert gar nicht, sieht zu dass Material verschwindet und hat im Endspiel den Vorteil der besseren Königsstellung, was häufig zum Gewinn reicht.
Gruß
Wolfgang