Einzelnen Beitrag anzeigen
  #31  
Alt 12.02.2018, 12:04
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.908
Abgegebene Danke: 10.924
Erhielt 16.963 Danke für 5.977 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7908
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020

Match 120'/40, 7. Partie, B18: Caro-Kann (Hauptvariante) / Bediener: Rolf Bühler / Der Mephisto Almeria 32bit baut sich in der Eröffnung besser auf als sein 16bit-Bruder, der sang und klanglos untergegangen war. Dieses Mal zeigte der Elite V6 im Mittelspiel eine wirklich schlechte Leistung. Dass der Gegner seine verschiedenen Gewinnchancen im Königsangriff am Damenflügel und später auch im Endspiel nicht nutzte, zeigt aber noch deutliche Mängel beim Programm von Richard Lang. Und so entkommt das Fidelity Programm von Kathe & Dan Spracklen schliesslich mit einem glücklichen Remis. / Aktueller Zwischenstand ist nun 4,0:3,0 (+3 -2 =2) für den Fidelity Elite Avant Garde 2325 V6. Das sieht natürlich bedeutend erfreulicher aus als das Ergebnis von 5,5:1,5 (+5 -1 =1) gegen den Almeria 16bit.


[Event "Elite V6_Almeria 68020"]
[Site "Zurich SUI"]
[Date "2018.02.08"]
[Round "7"]
[White "Fidelity Elite V6"]
[Black "Mephisto Almeria 68020"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B18"]
[WhiteElo "2107"]
[BlackElo "2143"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "167"]
[EventDate "2018.02.08"]

1. e4 c6 {Match 120'/40, 7. Partie, B18: Caro-Kann (Hauptvariante) / Bediener:
Rolf Bühler / Der Mephisto Almeria 32bit baut sich in der Eröffnung besser
auf als sein 16bit-Bruder, der sang und klanglos untergegangen war. Dieses Mal
zeigte der Elite V6 im Mittelspiel eine wirklich schlechte Leistung. Dass der
Gegner seine verschiedenen Gewinnchancen im Königsangriff am Damenflügel und
später auch im Endspiel nicht nutzte, zeigt aber noch deutliche Mängel beim
Programm von Richard Lang. Und so entkommt das Fidelity Programm von Kathe &
Dan Spracklen schliesslich mit einem glücklichen Remis. / Aktueller
Zwischenstand ist nun 4,0:3,0 (+3 -2 =2) für den Fidelity Elite Avant Garde
2325 V6. Das sieht natürlich bedeutend erfreulicher aus als das Ergebnis von
5,5:1,5 (+5 -1 =1) gegen den Almeria 16bit.} 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5
5. Ng3 Bg6 6. h4 h6 7. Nh3 {Ende Buch} e6 {Ende Buch} 8. h5 (8. Nf4 Bh7 9. Be3
Nf6 10. Bd3 Bxd3 11. Qxd3 Qa5+ 12. Bd2 Bb4 13. c3 Bd6 14. b4 Qc7 15. Ngh5 Nxh5
16. Nxh5 Kf8 17. O-O Nd7 18. Qf3 Qd8 19. Qg4 g6 20. Nf4 h5 21. Qf3 Qf6 22. Rfe1
Kg7 23. Qe4 Rae8 24. Nd3 Qf5 25. a4 Qxe4 26. Rxe4 e5 27. Rae1 Nf6 28. R4e2 exd4
29. cxd4 Rxe2 30. Rxe2 Nd5 31. g3 Rd8 32. Kf1 Be7 33. b5 cxb5 34. axb5 Bd6 35.
Nc5 Bxc5 36. dxc5 Rc8 37. c6 bxc6 38. bxc6 Rxc6 39. Re8 Rc2 40. Ke1 Nb6 41. Be3
Rc4 42. Re7 Ra4 43. Rb7 Ra1+ 44. Ke2 Ra2+ 45. Kf3 Ra3 46. Kg2 Kf6 47. Bxb6 axb6
{1/2-1/2 (47) Efimenko,Z (2643)-Navara,D (2727) Wroclaw 2014}) 8... Bh7 9. c3
Nf6 10. Qb3 b6 (10... Qb6 {kam durchaus auch in Frage.}) 11. Be2 Bd6 {HINWEIS:
Auch dieses Mal ist es der Almeria 32bit, der von der Partie des Almeria 16bit
abweicht. Der Textzug ist stärker, muss das Programm doch nicht später ein
Tempo verlieren - wie der Almeria 16bit - um den Läufer auf dieses gute Feld
zu bringen.} (11... Be7 12. Bf3 Nd5 13. Bd2 Bd6 14. Ne4 O-O 15. Nxd6 Qxd6 16.
c4 Ne7 17. Bb4 Qd7 18. O-O Rd8 19. Rad1 Qc7 $2 20. Qa3 $6 Rd7 $2 21. Rfe1 Bf5
22. Bxe7 $6 Rxe7 23. d5 Re8 24. dxc6 Bxh3 25. gxh3 Rc8 26. Rd6 a5 27. Red1 Ra6
28. Be4 a4 29. Qd3 Rf8 30. Rd8 Qxd8 31. Qxd8 Nxc6 32. Qd6 Na5 33. Bh7+ Kxh7 34.
Qxf8 Nc6 35. Qxf7 Ra5 {1-0 (35) Fidelity Elite V6 (2107)-Mephisto Almeria
68000 (2083) Zurich SUI 2017}) 12. Bf4 O-O 13. Bf3 Nd5 14. Bxd6 Qxd6 15. Ne4
Bxe4 16. Bxe4 Nd7 17. O-O-O N7f6 18. Bf3 Rfc8 19. Kb1 a5 20. Qa4 $2 {Ein
selten komisch anmutendes Manöver, zumal es auf der Hand liegt, dass der
Gegner mit Tempo b6-b5 antworten kann.} b5 21. Qc2 c5 22. Qb3 $2 {Erneut ein
unbegreiflicher Bock, der einen gegnerischen Bauernangriff auf die weisse Dame
und die nachfolgende Zerschlagung der weissen Königsstellung geradezu
herausfordert. Nach 22.Db3? steht Weiss bereits auf verlorenem Posten.} cxd4 $2
{Zwar steht Schwarz auch nach dieser zahmen Fortsetzung besser, doch stand ein
rascher Gewinn unmittelbar vor der Tür, und zwar auf verschiedene Arten.} (
22... a4 {auch ...c4 gewinnt, wenn auch komplizierter} 23. Qa3 b4 24. dxc5 Qxc5
25. cxb4 Nxb4 26. Rd2 Qf5+ 27. Ka1 Rab8 28. Rb1 (28. Bd1 Rc1#) 28... Nc2+ 29.
Rxc2 Rxc2 $19) 23. Rxd4 a4 24. Qc2 a3 $6 {Die Alternative 24...b4 führt zu
einem schwierigen Kampf mit einem siegreichen Ende für Schwarz. Nur durch
Zufall wären hier die richtigen Züge für unsere Oldies gefunden worden.} (
24... b4 25. Bxd5 (25. c4 b3 26. Qe2 bxa2+ 27. Ka1 Rab8 28. cxd5 a3 $19 {
schwarze Gewinnstellung}) 25... Nxd5 26. Nf4 bxc3 27. Nxd5 exd5 28. bxc3 Rab8+
29. Ka1 {erzwungen} a3 30. Rb1 Rxb1+ 31. Kxb1 Re8 32. Qb3 Qf6 33. Rxd5 Qxf2 34.
Rd1 Qxg2 35. Qxa3 Qh2 $19 {und Schwarz gewinnt}) 25. Nf4 axb2 26. Nxd5 exd5 27.
Qxb2 Qc6 28. Re1 {Fast gleichwertige Fortsetzungen waren 28.Td1 / 28.Tc1.} Ra4
29. Re3 $6 (29. Red1 {ist besser}) 29... Rc4 ({Nach} 29... Rxd4 30. cxd4 Ne4
31. Bxe4 dxe4 32. Re2 Qd5 $17 {steht Schwarz besser}) 30. Rxc4 (30. Qd2 $15 {
ist eine Spur exakter}) 30... bxc4 31. Kc1 Re8 $2 {Ein Fragezeichen, weil
Schwarz mit 31...Dc7 entscheidenden Vorteil hätte erreichen können und mit
dem Textzug jeglicher schwarze Vorteil sich in Luft auflöst.} (31... Qc7 $1
32. Kd1 Rb8 33. Qc2 Qd6 34. Ke2 Qh2 35. Qc1 Nxh5 36. Bxh5 Qxh5+ 37. f3 Qg6 38.
Kf2 Rb1 39. Qd2 Qb6 40. Qd4 Rb2+ 41. Re2 (41. Kg3 Qxd4 42. Re8+ Kh7 43. cxd4
Rxa2 $19) 41... Rxe2+ 42. Kxe2 Qxd4 43. cxd4 Kf8 $19 {und das Bauernendspiel
ist gewonnen für Schwarz}) 32. Re2 $2 {Eine wichtige Ungenauigkeit, nach der
Schwarz weiterhin am Drücker bleibt.} (32. Rxe8+ Qxe8 33. Qd2 $11 {und die
Spiele stehen gleich.}) 32... Qa8 $6 {Verliert den Vorteil wieder.} ({Nach}
32... Ne4 {muss Weiss ums Remis kämpfen} 33. Bxe4 dxe4 34. Rd2 Qc5 35. a4 Qe5
36. Rd4 e3 37. fxe3 Qxe3+ 38. Qd2 Qg1+ 39. Kc2 Qa1 40. Rd8 Qxa4+ 41. Kb2 $17 {
doch ist ein schwarzer Sieg alles andere als einfach zu erzielen.}) 33. Qc2 $6
(33. Rxe8+ Qxe8 34. Qd2 $11) 33... Rb8 34. Kd1 Qa3 (34... Qa5 $142 $17) 35. Rd2
$6 (35. Ke1 $142) 35... Qa5 (35... Qd6 $142) 36. Ke1 Re8+ 37. Kf1 Re6 {Der
schwarze Vorteil hat sich wieder verflüchtigt.} 38. Qb2 Rb6 39. Qc2 Rb7 40.
Re2 Rb5 41. g3 Qa3 42. Bg2 Rb8 43. Kg1 Qd6 44. Qd1 Rb5 45. Bf3 Qb6 46. Kg2 Ra5
47. Qd2 Qc5 48. Qc2 Qa3 49. Rd2 Rb5 50. Kg1 Qe7 51. Re2 Qd7 52. Kg2 Rb8 53. Qd1
Qf5 54. Qd4 Rb5 55. Qe3 Qb1 56. Qf4 Qd3 57. Qe5 Rb1 58. Re1 Rxe1 59. Qxe1 Ne4
60. Bxe4 dxe4 61. Qe3 f5 62. Qf4 Qxc3 63. Qxf5 {Seit mehr als 20 Zügen
befindet sich die Stellung im Gleichgewicht und die beidseitigen Anstrengungen
bis zum Schluss der Partie ändern daran auch nichts mehr.} Qd4 64. a4 c3 65.
Qe6+ Kf8 66. Qc8+ Ke7 67. a5 Qd3 68. Qc5+ Kf7 69. a6 Qxa6 70. Qxc3 Qe2 71. Qc7+
Ke6 72. Qc6+ Ke7 73. Qc5+ Kf7 74. Kh3 Qf1+ 75. Kh2 Qe2 76. Qf5+ Ke7 77. Kg2 Ke8
78. Kh3 Qf1+ 79. Kh2 Qe2 80. Qg6+ Kf8 81. Qd6+ Ke8 82. Kg2 Qxh5 83. Qe6+ Kf8
84. Qxe4 1/2-1/2
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (12.02.2018), Hartmut (12.02.2018), marste (12.02.2018), paulwise3 (12.02.2018)