Thema: News: DGT Pi Schachcomputer
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #282  
Alt 23.01.2018, 05:02
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 3.499
Erhielt 1.998 Danke für 1.058 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss2363
AW: DGT Pi Schachcomputer

 Zitat von Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

Kurzes Beispiel. Beim DGT Pi müssen grundsätzlich die Batterien im Gerät sein. Auch dann, wenn man es mit einem Netzteil betreibt. Das steht in der Anleitung auch ganz groß drin.

Allerdings lesen viele die Anleitung nicht und wundern sich dann, dass das Gerät nicht funktioniert. Zum DGT Pi kommen jede Woche Anrufe und Mails bei mir rein und meine erste Frage ist immer "Sind die Batterien drin?". In 99% aller Fälle sind sie es nicht. :-/
Naja... das würde ich in einer Bedienungsanleitung aber auch überlesen. Ist ja auch ein unterwartetes "Feature" dass man sinnloserweise Batterien braucht, obwohl man es am Netz betreibt. Das kenn ich als solches eigentlich bautechnisch sonst nur von einem Laptopakku. Aber da ist es eben auch ein Akku der durch den Netzbetrieb aufgeladen werden soll. Bei Batterien ist das doch eher unerwartet. Da darf man sich dann auch nicht wundern wenn der Support mit solchen Fragen überschüttet wird. Just my 2 cent.

Mit Bedienungsanleitungen ist es so eine Sache. Die Leute sind es heute einfach gewohnt dass maximal eine Kurzanleitung mitgeliefert wird, in der allenfalls drinsteht wie man ein Gerät einschaltet und wo das Batteriefach ist. So war es auch bei meinem alten Alcatel-Handy. Da stand in 16 Sprachen Sprachen drin wie man ganz selbstverständliche und selbsterklärende Funktionen nutzt. Wo und wie man dann allerdings die Sim-Karte oder gar eine zusätzliche Speicherkarte einsetzt musste man dann irgendwie selber rausfinden.

Insofern versteht man schon, dass die Leute Bedienungsanleitungen erstmal beiseite legen. Sie erwarten einfach nicht, dass da auch was sinnvolles drinsteht (Von den Geräten die ich generell in der Wohnung habe sind die Anleitungen in 50 % der Fälle schlecht übersetzt mit Lachgarantie und weitere 40 % inhaltlich entbehrlich. Lediglich 10 % sind wirklich brauchbar und nützlich). Aber wie gesagt, selbst von denen, die dann da reinschauen kann man nicht erwarten dass sie so ein unerwartetes Verhalten wie "Ich brauche trotz Netzbetrieb die Batterien drin" dann wirklich registrieren. Für mich wäre das eher ein Grund die Entwicklungsabteilung anzurufen und zu fragen, was sie beim Entwurf des Gerätes gesoffen haben...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten