Thema: Turnier: Großes CB-Emu Turnier
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #193  
Alt 24.11.2017, 18:11
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 2.186
Abgegebene Danke: 3.248
Erhielt 1.565 Danke für 907 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss2186
AW: Großes CB-Emu Turnier

Kennt ihr noch die Popgruppe "Sailor"? Dann erinnert ihr Euch vielleicht an den Song "One Drink too many". An den musste ich bei einigen Partien - vornehmlich den ersten beiden dieses Posts - denken. So kann man eigentlich nur spielen, wenn man mehr als einen zuviel hat. Und ehrlich gesagt, ich hätte mich während der Partien am liebsten auch mit Apfelkorn betäubt... Aber naja, mit meinem kaputten Magen darf man ja nix...

Milano - Avantgarde V11

Sollte eigentlich eine klare Sache sein. Der Avantgarde hat mit geschätzten 2300 immerhin 240 Wertungspünktchen mehr als sein Gegner. Aber weit gefehlt. In den ersten beiden Runden dachte ich ja noch an Turnierpech als er gegen MM IIa und Designer 2100 nur 1/2 Punkt holte. Nach der heutigen Partie kann man wohl davon ausgehen dass er einen Spiegel zerbrochen hat (7 Jahre Pech). In der Eröffnung gab es kaum Auffälligkeiten. Die offene Verteidigung des Spaniers ist eine Eröffnung die ziemlich ausanalysiert ist und die auch beide recht tief im Buch hatten. 15. a4 ist eine Neuerung (üblich ist Sb3) die der Avantgarde mit 15. ...b4 beantwortet und Ausgleich erzielt. Soweit so gut. Es folgt der in ähnlichen Partien gespielte Einschlag auf f2 und alles scheint in Ordnung. Dann greift der Avantgarde mit 18. ...Sxf3 daneben und kommt in Nachteil. Es folgt Fehlzug auf Fehlzug. Am Ende entsteht ein Endspiel Läufer+4 Bauern gegen 5 Bauern, welches der Milano souverän zum Sieg führt.

Diablo 68000 - Elite Avantgarde 2100

Das nächste Spacklen Programm dass einen Leidensweg zu gehen hat. Der Zug 4. Sxf7 in der russischen Eröffnung ist der reinste Wahnwitz. OK, man könnte einwenden, dass man weit über 900 Partien in der Chessbase-Datenbank findet und selbst Grö0en wie Ivanchuk, Shirov oder Kramnik das gespielt haben... aber: Das war in Blitzpartien, da kann man jeden Senf als Überraschung spielen. In normalen Turnierpartien hingegen ist das schon Selbstmord. Allerdings nicht gegen ein Spacklen Programm. Von Anfang an werden zweit- und drittklassige Züge gespielt und durch passive Spielweise dem Weissen das Brett überlassen. Nach dem 5. schwarzen Zug bleiben von den 900 Partien denn auch nur noch 2 Partien übrig und beide wurden von Weiss gewonnen. Nach nur 10 Zügen steht Weiss bereits überlegen. Zwar findet der Diablo in der Folge nicht immer die besten Züge, aber der Elite bleibt chancenlos. Nach der Zeitkontrolle ist die Stellung für Schwarz bereits verloren und wurde nach einigen weiteren Zügen auch entsprechend abgeschätzt.

Super Expert A - Complete Chess System

Obwohl das Complete Chess System unter Virtual PC ein recht unangenehmer Gegner ist und im Schnitt 3 Halbzüge tiefer denkt als sein Gegner, hällt sich der Novag recht gut. Hätte er die Stellung nicht bereits in der Eröffnungsphase vergewaltigt, so wären seine Chancen noch weit besser gewesen. Doch auch das CCS findet oft nicht die besten Fortsetzungen und macht mehr als einmal den Sack nicht zu. Am Ende muss sich der Super Expert aber doch geschlagen geben. Mehr verrate ich hier nicht.

Roma - Portorose

Eigentlich sollte auch hier alles eine Routineangelegenheit sein. Kleineres Buch, älteres Programm, keine Hashtables, Roma verliert. Wirklich? Ganz im Gegenteil. Mehr Buchvarianten heisst oft auch mehr schlechte Varianten. Und so entscheidet Qualität über Quantität. Mit 8. Le3 wählt der Roma eine selten gespielte, aber nichtsdestotrotz gute Variante, die den Porto in eine beengte Stellung bringt. Mit 21. ...g6 provoziert der Porto geradezu den folgenden Einschlag, der den Roma in Vorteil bringt. Danach muss der Porto ums Überleben kämpfen und tut dies auch noch weitere 30 Züge lang. Aber letztlich vergeblich...

Hartmut Herong - Vancouver

Ammbitioniert von einer anderen Partie dieser Runde ließ ich meine Fernschacheröffnungen mal beiseite und spielte ein lockeres Königsgambit. Nun ja, der Vancouver kennt das natürlich und bekommt eine durchaus ausgeglichene Stellung. 10. ...Sb4 ist eine Neuerung, auch wenn ich in Schnellpartien sowas schon auf dem Brett hatte. Gut ist es trotzdem nicht. Trotzdem hält er sich recht gut. Während ich mit einer gedrückten Stellung zu kämpfen hatte, war sein in der Mitte stehender König ein Riesenproblem. Als es mir dann noch gelang, dank großzügiger Mithlfe des etwas zu sorglos spielenden Vancouver 2 verbundene Freibauern in der Mitte zu etablieren, ging der Rest eigentlich fast wie von selbst. Der verbundene Freibauer musste aufgelöst werden, dafür war dann das Läuferpaar auf einmal stark und brachte letztlic auch den Sieg.

So das wars erstmal. Nach dem Wochenende geht es weiter mit den letzten Partien dieser Runde. Viel Spaß beim Nachspielen.

[Event "CB-Emu swiss"]
[Site "?"]
[Date "2017.09.26"]
[Round "5"]
[White "Milano, Mephisto"]
[Black "Elite Avantgarde V11, Fidelity"]
[Result "1-0"]
[ECO "C82"]
[WhiteElo "2060"]
[BlackElo "2300"]
[Annotator "Komodo 10.3 32-bit (30s)"]
[PlyCount "81"]
[EventDate "2017.??.??"]

{C82: Spanische Partie (Offene Verteidigung/Italienische Variante)} 1. e4 e5 2.
Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5 Be6 9. c3
Bc5 10. Nbd2 O-O 11. Bc2 Nxf2 {In Fernschachkreisen spielt man hier eher Lf5.
Aber auch diese Fortsetzung ist natürlich wohlbekannt.} 12. Rxf2 f6 13. exf6
Qxf6 {Die offene Verteidigung des Spaniers bietet beiderseitige Chancen und
man darf auf eine spannende Partie hoffen. Ab hier muss der Milano rechnen.. .}
14. Qf1 Rae8 15. a4 $146 {Besser gefällt mir hier Kh1. Nun muss auch Schwarz
rechnen.} (15. Nb3 Bxf2+ 16. Qxf2 Bg4 (16... Ne5 17. Nbd4 c5 18. Bg5 Nxf3+ 19.
Nxf3 Qf7 20. Be3 d4 21. cxd4 Bf5 22. Bxf5 Qxf5 23. dxc5 Qe6 24. Bd2 Qc4 25. Qd4
Qf7 26. b3 h6 27. Re1 Rd8 28. Qf2 Qg6 29. Be3 Rd5 30. Qg3 Qf6 31. h4 {Sulskis,
S (2455)-Korkina,S (2255) Berlin 1994 1-0 (33)}) 17. Bg5 Qf7 18. Qh4 Qh5 19.
Qxh5 Bxh5 20. Rf1 Bxf3 21. gxf3 Ne5 22. Nd2 c5 23. Kg2 h6 24. Be3 Nd3 25. Bxd3
Rxe3 26. Bc2 c4 27. Kf2 Re5 28. Re1 Rxe1 29. Kxe1 Kf7 {Howard,F-Kashdan,I
South Fallsburg 1948 1/2-1/2 (56)}) (15. Kh1 Bxf2 16. Qxf2 Ne5 (16... Bg4 17.
Bb3 Qd6 18. Qg3 Ne5 19. Ne4 Qd7 20. Bf4 Nd3 21. Bxc7 Rxe4 22. Bd6 Rf5 23. Nd4
Nf2+ 24. Kg1 Qe8 25. Rf1 Re1 26. Bf4 Rxf1+ 27. Kxf1 Qe4 28. Bc2 Nd3 29. Nxf5
Qe2+ 30. Kg1 Qxc2 31. Nh6+ {Livshin,I-Khasin,A Moscow 1956 1-0 (43)}) 17. Qd4
Bg4 18. Ng1 c6 19. Nb3 Qf2 20. Bd2 Nc4 21. Qxg4 Nxd2 22. Qh5 Ne4 23. Nd4 g6 24.
Qd1 Qxd4 25. Qxd4 Nf2+ 26. Qxf2 Rxf2 27. Rc1 Kg7 28. h3 Kf6 29. Kh2 Re3 {
Abul,Q (1998)-Nieto Tornero,J (1951) Benidorm 2012 1-0 (60)}) (15. Nb3 $5 {
ist zu überlegen} Bxf2+ 16. Qxf2 $14) 15... b4 $11 16. Nb3 Bxf2+ 17. Qxf2 Ne5
18. cxb4 (18. Nbd4 $142 bxc3 19. bxc3 $11) 18... Nxf3+ $4 {wirft den Vorteil
weg} (18... Bg4 $142 19. Nbd4 Bxf3 20. Nxf3 Ng4 $17) 19. Qxf3 $16 Qh4 {Hier
wäre wohl der Damentausch objektiv besser gewesen, Der Angriff gegen b4 bringt
den Schwarzen nicht weiter.} (19... Qxf3 $142 $5 20. gxf3 Rxf3 $16) 20. Qg3 $18
Qxb4 {Auch jetzt war der Damentausch noch möglich. Nun aber steigen die
weissen Chancen.} 21. Bd2 Qb6+ (21... Qg4 $142 $5 $16) 22. Be3 $18 Qb8 $2 {
Ein grober Fehler, der Weiss mächtig Aktionsspielraum einbringt. Viel besser
war jetzt den versäumten Damentausch mit Dd6 nachzuholen} (22... Qc6 23. Bd4
Rf7 24. Bd3 $18) 23. Bd4 Rf7 24. Nc5 Qb4 {Den ELO-Unterschied der beiden seh
ich wohl... Allein, ich glaube da hat man die Seiten verwechselt...} 25. Nxe6
Rxe6 26. Qh4 g6 {h6 war besser...} (26... Qd6 {wäre gleichermaßen fruchtlos}
27. Bxh7+ Kf8 28. Qg5 $18) 27. Qd8+ Qf8 28. Qxd5 Qe8 29. Bc3 {Wieder einmal
hat es der V11 geschafft gegen einen weit schwächeren Gegner die Flunder zu
geben. Er steht absolut platt... Wie hat der seine Wertungszahl bekommen? 1000
Partien gegen Super System III???} Rd6 30. Qc5 Qe7 31. Re1 Re6 32. Qxe7 Rexe7
33. Bb3 Rxe1+ 34. Bxe1 Kf8 35. Bxf7 Kxf7 36. Kf2 Ke6 37. Ke3 Kd5 38. Kf4 h6 {
Nun kommt es darauf an, ob Weiss den V11 in eine Zugzwangsituation bringen
kann. Wenn das gelingt ist wieder eine Sensation geschafft und der Elite
verschwindet in diesem Turnier endgültig im Nirvana} 39. Bc3 Ke6 40. Bg7 h5 41.
Kg5 {und schon ist es passiert. Zwar kann der Bauer durch Kf7 noch gedeckt
werden, aber irgendwann wird der König ziehen und den Bauern aufgeben müssen.
Daher wurde die Partie zugunsten des Milano hier abgebrochen.} (41. Kg5 Kf7 42.
Bc3 $18) 1-0

[Event "CB-Emu swiss"]
[Site "?"]
[Date "2017.09.26"]
[Round "5"]
[White "Diablo 68000, Novag"]
[Black "Elite Avantgarde 2100, Fidelity"]
[Result "1-0"]
[ECO "C42"]
[WhiteElo "2200"]
[BlackElo "2010"]
[Annotator "Komodo 10.3 32-bit (30s)"]
[PlyCount "95"]
[EventDate "2017.??.??"]

{C42: Russische Verteidigung (Petrow)} 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nxf7 {
Zwick mich bitte jemand, damit ich wach werde... Das kann nur ein Albtraum
sein. Der Diablo spielt das tatsächlich aus dem Buch...} Kxf7 {erster
berechneter Zug. Aber wer außer dem Diablo hat schon so einen Schwachsinn in
der Bibliothek...} 5. d4 Kg8 {Naja... das ist jetzt aber übervorsichtig.
Besser war c5 oder Lg4} (5... Be6 6. Nc3 Be7 7. f4 d5 8. f5 Bc8 9. e5 Bxf5 10.
Be2 Rf8 11. O-O Be6 12. Bg5 Kg8 13. exf6 Bxf6 14. Bxf6 Rxf6 15. Rxf6 Qxf6 16.
Bf3 c6 17. Qd2 Nd7 18. Rf1 Rf8 19. a4 Qg6 20. Ne2 {Sanz Alonso,F (2415)-De
Haro,M Sao Paulo 1991 1-0 (35)}) 6. Bd3 $146 (6. Bc4+ d5 7. exd5 Bd6 8. O-O
Nbd7 9. Bg5 h6 10. Bh4 Nb6 11. Bb3 a5 12. a4 Qe8 13. Re1 Qg6 14. c4 Bh3 15. g3
Bg4 16. f3 Bh3 17. c5 Bxg3 18. Bxg3 Nh5 19. d6+ Kf8 20. Bc2 Qg5 {
Torreblu-Robynet FICS INT 2001 1-0}) (6. Nc3 Be6 7. Bd3 Qe8 8. O-O c6 9. f4
Nbd7 10. h3 Qh5 11. Qe1 Bxh3 12. gxh3 Qxh3 13. Qf2 Be7 14. e5 Nh5 15. Qg2 Qxg2+
16. Kxg2 g6 17. Ne4 dxe5 18. fxe5 h6 19. Bc4+ {1-0 (19) Stellwagen,D (2265)
-Van Lingen,G Soest 2000}) 6... Nc6 7. c3 a5 $2 {Was will er denn da? Anstatt
die Entwicklung abzuschließen und anzugreifen folgen sinnlose Bauernzüge. So
zieht man keinen Nutzen aus der Schwäche des Eröffnungsbuches des Diablo.} (
7... g6 8. O-O $15) 8. O-O $11 d5 $2 {Le7 war angebracht. Nun sind die
schwarzen Vorteile perdu.} (8... a4 9. f4 $11) 9. e5 Nd7 {Normalerweise
bekommt Weiss bei diesem "Gambit" ja keinen Ausgleich und schon gar keinen
Angriff... Wenn der Gegner aber Avantgarde heisst....} (9... Ne8 $5 {ist eine
Alternative} 10. f4 g6 $14) 10. f4 $16 Nb6 {Nötig war Dh4. Schwarz lässt den
Gegner nahezu ungestört auf dem Königsflügel kommen. Beim Judo gäbe es jetzt
wegen Passivität einen Punktabzug } 11. f5 Be7 $2 {Kurt Richter formulierte
in "Mein erstes Schachbuch" einmal die Regel "Bringe die Dame nicht zu früh
ins Spiel. Der Avantgarde will nichts falsch machen und bringt sie lieber gar
nicht erst ins Spiel. Besser war natürlich Dh4} (11... g6 $142 12. Qg4 Bg7 $18
) 12. Qg4 $2 {hier übersieht jetzt allerdings auch der Diablo seine Chancen.
12. f6 gxf6 13. Dh5 und Weiss hat überragenden Angriff.} (12. f6 $142 {wäre im
Gewinnsinne präziser} gxf6 13. Qh5 Be6 $18) 12... Bd7 $2 {Nun überzieht er
aber endgültig...} (12... h6 13. Qh5 Nd7 $18) 13. Bh6 {Schon isses passiert.
Weiss hat bereits jetzt eine Gewinnstellung.} Qf8 (13... Bf6 {hilft allerdings
auch nicht} 14. Qg3 $18) 14. Rf3 {Etwas schneller geht es mit 14. Dg3} (14. Qg3
$142 {damit würde Weiß es sich noch erleichtern} Bf6 15. exf6 Qxf6 $18) 14...
Qf7 (14... Bf6 {holt die Kuh nicht vom Eis} 15. Qg3 Nc4 16. exf6 Qxf6 17. Bg5
$18) 15. Qg3 $6 {Warum nicht Tg3?} (15. Rg3 {ist genauer} Bf8 16. e6 Qe7 $18)
15... Bd8 (15... Nc4 {ändert nichts mehr} 16. f6 N4xe5 17. dxe5 Bc5+ 18. Kh1
$18) 16. f6 g6 17. Bf5 $6 {Jetzt hätte mir 17. h4 gut gefallen...} Bxf5 18.
Rxf5 Nc4 (18... Nd7 {wäre gleichermaßen fruchtlos} 19. e6 $1 {ist die
überraschende Widerlegung} Qxe6 20. f7+ Qxf7 21. Rxf7 Kxf7 22. Na3 $18) 19. e6
$1 {Sehr gut gespielt, und für den Favoriten ein Tiefschlag} Qxe6 20. f7+ Qxf7
21. Rxf7 Kxf7 22. Qf3+ Ke6 (22... Ke7 {nützt auch nichts mehr} 23. Nd2 Nd6 24.
Re1+ Kd7 25. Qxd5 $18) 23. Nd2 $1 (23. Qg4+ $142 {und nichts geht mehr} Kf7 24.
Na3 Nd6 25. Qd7+ Ne7 26. Rf1+ Ndf5 $18) 23... Nxd2 24. Bxd2 Be7 25. c4 {
Ich weiss nicht was soll es bedeuten... Nach Te1 hätte Schwarz sofort aufgeben
können. Nun darf der Avantgarde aber nochmals nach Luft schnappen... Dass der
Diablo Te1 auf Denktiefe 7 nicht sieht, ist allerdings schon ein Armutszeugnis.
} (25. Re1+ $5 {lässt dem Gegner kaum Chancen} Kd7 26. Qxd5+ Kc8 27. Rxe7 Nxe7
28. Qe6+ Kb8 29. Qxe7 Rc8 $18) 25... Kd7 26. Qxd5+ (26. Qg4+ $5 {ginge
schneller} Kd8 27. cxd5 Nb4 $18) 26... Kc8 27. Qe6+ Kb8 28. d5 (28. Be3 $142 $5
{und Weiß hätte es noch leichter} Ra6 29. d5 Bd6 30. dxc6 Rxc6 $18) 28... Bc5+
29. Kh1 (29. Be3 $142 {gibt noch größeren Vorteil} Bxe3+ 30. Qxe3 Nb4 $18)
29... Nd4 (29... Nb4 {macht keinen großen Unterschied} 30. Be3 Bxe3 31. Qxe3
$18) 30. Qd7 (30. Qe5 $142 {ist der schnellste Weg} Rd8 31. Bg5 $18) 30... Nf5
31. Bc3 {Es muss ja unheimlich schwer sein, den Turm zu aktivieren...} Rf8 32.
Qxh7 Ra6 (32... g5 {hilft auch nicht mehr} 33. Re1 $18) 33. Re1 Ne3 (33... Nd4
{ändert den Lauf der Dinge nicht} 34. g4 Raf6 35. Bxa5 $18) 34. Qd7 {Besser
erscheint mir Le5... aber die machen ja sowieso was sie wollen.} (34. Be5 $142
{erleichterte Weiß die Gewinnführung} Rc8 35. Qd7 g5 $18) 34... a4 $2 {Das war
jetzt aber ein ganz kapitaler Bock... Aber es wird immer schwerer für Schwarz
gute Züge zu finden.} (34... Rd6 {ist ein letzter Strohhalm} 35. Qb5 b6 $18)
35. Qb5 $1 Be7 36. Bg7 Rd8 37. Rxe3 c6 38. Qxa6 $1 bxa6 (38... bxa6 39. Be5+ {
Doppelangriff}) (38... -- $140 39. Qa5 {Mattdrohung}) 39. Rxe7 cxd5 40. c5 g5 {
Die Zeitkontrolle ist vorbei und Schwarz steht mit dem Rücken zur Wand. Jaja...
sowas passiert, wenn man zu passiv spielt...} (40... Rc8 {ändert nichts am
Ausgang der Partie} 41. Bd4 g5 42. Kg1 $18) 41. Kg1 Rc8 42. Bd4 (42. Be5+ {
wäre im Gewinnsinne präziser} Ka8 43. Bd4 Kb8 $18) 42... Rd8 (42... Rc6 $18 {
würde die Partie unwesentlich verlängern}) 43. c6 Rc8 44. Rb7+ Ka8 45. Ra7+ Kb8
46. Rxa6 Kc7 47. Be5+ Kd8 48. Bf6+ {und an dieser Stelle für Schwarz
aufgegeben. Der g-Bauer fällt und die verbundenen Freibauern sowie der
vorgerückte c-Bauer sichern den Sieg} (48. Bf6+ Kc7 49. Bxg5 $18) 1-0

[Event "CB-Emu swiss"]
[Site "?"]
[Date "2017.09.26"]
[Round "5"]
[White "Super Expert A, Novag"]
[Black "Complete Chess System, DOS."]
[Result "0-1"]
[ECO "D38"]
[WhiteElo "2060"]
[BlackElo "2200"]
[Annotator "Komodo 10.3 32-bit (30s)"]
[PlyCount "138"]
[EventDate "2017.??.??"]

{D38: Damengambit (Ragosin-Verteidigung)} 1. d4 d5 2. Nf3 Nf6 3. c4 e6 4. Nc3
Bb4 5. cxd5 exd5 {erster berechneter Zug Schwarz} 6. Bg5 O-O {An dieser Stelle
eine sehr unübliche Fortsetzung, die Weiss etwas Vorteil bringt. Üblich ist
das Befragen des Läufers mit h6 oder Sbd7} 7. Bd2 $146 {Erster berechneter Zug
und gleich der erste Tempoverlust. Der Zug macht eigentlich an dieser Stelle
wenig Sinn, zumal der Springer ja ausreichend gedeckt ist. Im Fernschach
spielt man meist 7. e3. Als alternative Fortsetzungen zeigt die
Fritz-Datenbank:} (7. Qc2 Be6 8. e3 Nbd7 9. Bd3 h6 10. Bh4 c6 (10... c5 11.
dxc5 Rc8 12. O-O Bxc5 13. Rac1 a6 14. Qb1 Be7 15. Ne2 Nc5 16. Ned4 Nxd3 17.
Qxd3 Rxc1 18. Rxc1 Ne4 19. Bxe7 Qxe7 20. Nd2 Qb4 21. N2b3 Rc8 22. Rxc8+ Bxc8
23. Qd1 Bd7 24. Qc1 Qc4 25. f3 {Naumann,A (2478)-Mueller,K (2533) Lippstadt
1999 1/2-1/2 (33)}) 11. O-O Qc7 12. Rac1 Rac8 13. Bg3 Qd8 14. Na4 Ba5 15. Bd6
Re8 16. b4 Bc7 17. Bxc7 Rxc7 18. b5 Nb8 19. Ne5 Qe7 20. f4 Rec8 21. b6 axb6 {
Hernandez Onna,R-Zarrouk,B Dresden 1969 1-0 (38)}) (7. a3 Bxc3+ 8. bxc3 h6 9.
Bxf6 Qxf6 10. e3 c5 11. Be2 Nc6 12. O-O c4 13. Nd2 Bf5 14. Bf3 Rad8 15. e4 dxe4
16. Nxe4 Qg6 17. Re1 Rfe8 18. Ng3 Bc2 19. Qc1 Na5 20. Ra2 Bd3 21. Re3 Re6 {
Urban,V-Michenka,J (2344) Czechia 2000 0-1 (49)}) (7. Qb3 Bxc3+ 8. bxc3 Nbd7 9.
e3 Re8 10. Be2 c6 11. O-O Nf8 12. c4 dxc4 13. Bxc4 Qe7 14. Ne5 Ne6 15. Bh4 Nd8
16. Qc2 Qd6 17. Rfd1 Ng4 18. Nxg4 Bxg4 19. Rab1 Qd7 20. Bd3 h6 21. a4 f6 {
Lombardy,W-Wozney,T Chicago 1973 1-0}) (7. Rc1 c6 8. e3 Bg4 9. Be2 Nbd7 10. a3
Bd6 11. Bh4 a6 12. Bg3 Qe7 13. Qc2 g6 14. Bh4 h6 15. Bd3 Rfe8 16. Nd2 g5 17.
Bg3 Bf4 18. O-O Bxg3 19. hxg3 Kg7 20. Rfe1 Qd6 21. Nf1 Bf5 {Barlov,D (2555)
-Srch,J Graz 1987 1-0 (43)}) (7. e3 Nc6 $11) 7... c6 {Und schon hat Schwarz die
Stellung ausgeglichen...} 8. e3 {Nun sperrt er den Läufer auch noch ein...
Schwarz ist bereits aufgrund der beengten weissen Stellung in Vorteil} (8. a3
Ba5 $11) 8... Bf5 (8... Qe7 9. Be2 $11) 9. Be2 (9. Nh4 Bg4 10. f3 Bd7 $11) 9...
Bd6 {Auch hier ein unnötiger Tempoverlust. Besser erscheint mir Sbd7} 10. O-O
Ne4 (10... Nbd7 11. Nh4 Be6 12. g3 $11) 11. Qb3 (11. Nxe4 Bxe4 12. Qb3 Qe7 $11)
11... Nxd2 12. Nxd2 Qb6 13. Qxb6 (13. e4 dxe4 14. Ndxe4 Bc7 $11) 13... axb6 $15
14. f3 {Der Zug ist schwer zu beurteilen. Aber ich glaube nicht, dass der wohl
geplante Vorstoß e4 viel bringt. Eher halte ich es für sinnvoll einen Turm auf
die halboffene c-Linie zu stellen.} Re8 15. e4 Bf4 16. Rfd1 Bxd2 17. Rxd2 dxe4
18. fxe4 Bxe4 19. Nxe4 Rxe4 20. Bf3 (20. d5 cxd5 21. Rxd5 Nc6 $11) 20... Re6
$15 21. d5 Rd6 22. Re2 {Tad1 wäre hier genauer zu prüfen. Die Mattdrohung
muss Schwarz nun wirklich nicht fürchten} Nd7 23. dxc6 {Na ob es wirklich
Sinn macht, diesen Doppelbauern aufzulösen lasse ich mal dahingestellt.} bxc6
24. Re7 Rd8 25. Rae1 c5 (25... f6 $5 $17) 26. Be2 $11 Rd4 {d4 ist ein
Paradefeld für den Turm} 27. Bb5 (27. b3 $5 $11 {lohnt die Prüfung}) 27... Kf8
$15 28. R1e2 Nf6 29. Rb7 (29. h3 Rd2 $17) 29... Nd5 (29... Rb4 $5 30. Bc6 Rd1+
31. Kf2 g5 $17) 30. a3 {Hatte der Super Expert anfangs bereits früh in der
Partie gepatzt so gelingt es ihm wider Erwarten nun doch, sich ganz gut zu
verteidigen. Eine einfache Aufgabe ist es jedenfalls nicht, der sich das
DOS-Programm hier stellen muss.} (30. g3 g5 $11) 30... Rd1+ (30... g6 $5 $15)
31. Kf2 $11 g6 32. Bc6 (32. Bc4 $142 $5 $11 {ist zu erwägen}) 32... Rd6 $17 33.
Bxd5 R1xd5 34. Ree7 Rf6+ 35. Ke2 Rh5 (35... h5 36. Re3 $17) 36. h3 Rhf5 37. Kd3
(37. Kd2 Rd6+ 38. Ke2 h6 $17) 37... Rf2 38. Re2 Rd6+ 39. Ke3 Rf1 40. g3 (40.
Rc2 h5 $17) 40... g5 41. h4 $2 {Ein Fehler, der aber schwer zu sehen ist.
Weiss hätte hier mit z.B. Tc2 mehr Schwierigkeiten bereiten können.} (41. a4
$17) 41... gxh4 $2 {Und auch Schwarz macht sich das Leben schwer. Es ist zwar
verständlich, dass man sich einen Freibauern schaffen will, trotzdem ist 41. ..
.g4 besser, da Weiss hier eher unter Druck gesetzt werden kann. Nun muss sich
Weiss nur noch auf den Freibauern konzentrieren und der ist noch weit weg...} (
41... g4 $142 {und Schwarz ist direkt am Ziel} 42. Rc2 Rf3+ 43. Ke2 Re6+ 44.
Kd1 Rd3+ 45. Rd2 Rxg3 $19) 42. gxh4 $17 h5 43. Rc2 Re1+ 44. Kf3 (44. Kf2 Re5
$17) 44... Rf6+ 45. Kg2 Re7 {So richtig weiter kommen die beiden ja nicht.
Schwarz muss natürlich versuchen zumindest einen Turm zu tauschen, Als
Doppelturmendspiel ist die Stellung nahezu remis} 46. Rb8+ Kg7 47. Kh2 $6 {
Hier hätte man vielleicht Tf2 versuchen müssen.} (47. Rf2 Rg6+ 48. Kf1 Re4 $17)
47... Re4 48. Rg2+ Kh7 49. Kh3 (49. Rgg8 $5 Rf2+ 50. Rg2 Rxg2+ 51. Kxg2 Re2+
52. Kg3 Rxb2 53. Kf4 $17) 49... Rf3+ $19 50. Rg3 Ree3 {Nun ist Weiss wirklich
in der Zwickmühle. Nach Tg8 und Tausch der beiden Türme entsteht ein
Bauernendspiel, welches für Weiss nicht mehr zu halten ist.} 51. Rbg8 $4 {
ein Fehler, doch es war nicht viel zu retten} (51. Rxf3 $142 Rxf3+ 52. Kg2 $19)
51... c4 {Schwarz will noch nicht alles tauschen und erhält die Spannung
aufrecht. Ob das allerdings wirklich besser ist als die "einfache" Lösung?} (
51... Rxg3+ $142 {entschiede die Partie sofort} 52. Rxg3 Rxg3+ 53. Kxg3 Kg6 $19
) 52. R8g7+ (52. Rxf3 {ändert den Lauf der Dinge nicht} Rxf3+ 53. Kg2 Rxa3 $19)
52... Kh6 53. Rxf3 (53. a4 {lenkt vielleicht noch ab} Rxg3+ 54. Rxg3 $19) 53...
Rxf3+ 54. Rg3 Rd3 (54... Rxg3+ 55. Kxg3 Kg6 $19) 55. Kh2 b5 $2 {Weit stärker
war Td2+. Spielt Weiss dann 56. Tg2 so ist die Partie nach dem Turmtausch für
Schwarz gewonnen, während auf einen Königszug Td2 folgt.} (55... Rxg3 56. Kxg3
Kg6 $19) 56. Rg2 f5 $4 {wirft den Vorteil weg} (56... Rd4 57. Rf2 Kg6 58. Rg2+
Kf6 59. Rf2+ Ke6 60. Re2+ Kf5 61. Kg3 $19) 57. Rf2 $4 {Besser ist Tg5} (57. Rg5
$142 $11 {hätte die Niederlage vermieden}) 57... Kg6 $19 58. Kg2 Kf6 {Wenn man
bedenkt, dass das DOS-Programm in der Regel ca. 2-3 Halbzüge tiefer rechnet,
dann ist es schon eine bemerkenswerte Leistung des Super Expert.} 59. Kh2 (59.
Rc2 {verlängert das Leiden} Rd4 60. Rc1 $19) 59... Ke5 (59... Rb3 60. Kg2 Ke5
61. Re2+ Kf4 62. Kf1 $19) 60. Kg2 (60. Rc2 {hilft allerdings auch nicht} Rb3
61. Kg2 f4 $19) 60... f4 {Langsam kommt Bewegung in die Sache.} 61. Kh2 (61.
Rc2 {bietet noch letzte Rettungschancen} Rb3 62. Rf2 $19) 61... Kf5 62. Rc2 Kg4
63. Re2 Kxh4 64. Kg1 Kg4 65. Kh2 Kf3 (65... Rh3+ $142 {ließe Weiß keine Chance}
66. Kg1 Re3 $19) 66. Rg2 Ke3 67. Kh3 f3 (67... Rd1 $142 {erleichterte Schwarz
die Gewinnführung} 68. Rg6 f3 69. Re6+ Kf2 $19) 68. Rg7 Rd4 69. Rf7 f2 {
Und das wars. Materialverlust und baldiges Matt sind nicht mehr zu vermeiden.}
(69... f2 70. a4 Rf4 71. Rxf4 Kxf4 72. Kg2 Ke3 73. Kf1 bxa4 74. Kg2 Ke2 75. Kh3
f1=Q+ 76. Kh4 Qf5 77. Kg3 Qf2+ 78. Kh3 Kf3 79. b3 Qg3#) 0-1

[Event "CB-Emu swiss"]
[Site "BIE"]
[Date "2017.10.03"]
[Round "5"]
[White "Mephisto Roma mmclock"]
[Black "Portorose 32, Mephisto {Brettcomp"]
[Result "1-0"]
[ECO "D20"]
[WhiteElo "2130"]
[BlackElo "2230"]
[Annotator "Komodo 10.3 32-bit (60s)"]
[PlyCount "113"]
[EventDate "2017.??.??"]

{D20: Angenommenes Damengambit} 1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. e3 e5 4. Bxc4 exd4 5.
exd4 Nf6 6. Nc3 Be7 7. Nf3 O-O 8. Be3 (8. Ne5 Nbd7 9. O-O Nb6 10. Bb3 Nbd5 (
10... c6 11. Bg5 Nfd7 12. Bf4 Nxe5 13. Bxe5 Nd7 14. Ne4 Nxe5 15. dxe5 Bf5 16.
Ng3 Bd3 17. Re1 Bc5 18. Qf3 Bg6 19. Ne4 Qe7 20. Nxc5 Qxc5 21. Rac1 Qb4 22. Re3
Rad8 23. Rc4 Qd2 24. h4 Rd4 25. Rxd4 {Djokic,V (2282)-Toth,A (2279) Zlatibor
2007 1-0}) 11. Re1 Be6 12. Bg5 Re8 13. Qf3 c6 14. Rad1 Qa5 15. h4 h6 16. Bc1
Bb4 17. Bd2 Qb6 18. g4 Rad8 19. g5 Nh7 20. Nxd5 cxd5 21. Bxb4 Qxb4 22. gxh6
gxh6 {Garcia Palermo,C (2475)-Rojas,L (2455) Buenos Aires 1998 1-0}) 8... Nbd7
9. Qc2 $146 {Weiß hat eine sehr aktive Stellung, während der Porto doch etwas
gedrückt steht} (9. Bb3 Nb6 10. Ne5 Nbd5 11. Qf3 Be6 12. O-O c6 13. Bg5 Nc7 14.
Bc2 Qxd4 15. Rfe1 Qb4 16. Rab1 Ncd5 17. a3 Qb6 18. Qg3 Rfe8 19. Nxd5 Nxd5 20.
Qh4 h6 21. Bxe7 Rxe7 22. Rbd1 Rae8 23. b4 Nc3 {Novotny,M (2210)-Kanovsky,D
(2392) Litomysl 2005 1/2-1/2 (59)}) (9. O-O Nb6 10. Bb3 Nfd5 11. Ne5 Bf6 12.
Qf3 Be6 13. Bc2 c6 14. Ng4 Bg5 15. Ne5 Nxe3 16. fxe3 f5 17. Rad1 Nd5 18. Nxd5
Bxd5 19. Qe2 g6 20. a3 Qd6 21. Nf3 Bf6 22. e4 fxe4 23. Bxe4 Rae8 {Heyne,M
(2010)-Huch,R (2205) Bayern 1998 0-1 (46)}) 9... Nb6 {Schwarz droht
Materialgewinn: Sb6xc4} 10. Bd3 c6 11. O-O Qd6 (11... h6 12. Rae1 $11) 12. Bg5
h6 13. Ne4 (13. Bh4 Be6 $11) 13... Nxe4 14. Bxe7 Qxe7 15. Bxe4 Be6 16. Rfe1 Qd6
17. Bh7+ Kh8 18. Bf5 Bd5 {Der Läufer ist gut postiert} 19. Ne5 Rad8 20. b3 {
Soll a4 und c4 überdecken} Qf6 (20... Be6 21. Bxe6 Qxe6 22. Re4 $11) 21. Re3 (
21. a4 $11) 21... g6 (21... Be6 $142 $5 {damit wäre Schwarz im Spiel geblieben}
22. Bxe6 Qxe6 $11) 22. Bxg6 $16 fxg6 23. Nxg6+ Kg7 24. Nxf8 Rxf8 (24... Kxf8
25. Rae1 Nc8 26. Qh7 $16) 25. Rg3+ (25. Rae1 a5 $16) 25... Kh8 26. Qd2 (26. Rg6
Qf5 27. Rxh6+ Kg7 28. Qxf5 Rxf5 $16) 26... c5 $2 (26... Nc8 27. Re1 $11) 27.
Rd1 (27. Re1 cxd4 28. Re5 d3 $16) 27... c4 28. Re1 (28. Rh3 Kh7 $14) 28... cxb3
29. axb3 Nd7 30. Qe3 (30. Rh3 Kg7 $16) 30... a6 31. Rc1 (31. h3 Nb8 $14) 31...
Qd6 (31... Bc6 32. Re1 $14) 32. Rc3 (32. Rc7 Rf7 33. Rc8+ Nf8 $16) 32... a5 (
32... Bc6 33. Rg4 $16) 33. Rh3 (33. h3 Qf4 $16) 33... Rf4 (33... Kg7 $5 $11)
34. Rc8+ $16 Kh7 35. Qd3+ Be4 36. Qg3 Bg6 $4 {und es geht weiter bergab} (36...
Nf8 $142 37. Rh4 Ng6 38. Rxf4 Qxf4 $16) 37. Qg5 $18 h5 38. Rxh5+ Bxh5 39. Qxh5+
Kg7 40. Qh8+ Kf7 41. Qh7+ Ke6 42. Re8+ Kd5 43. Qg8+ Kc6 44. Rc8+ (44. Re6 $142
{und nichts geht mehr} Rxd4 45. Rxd6+ Kxd6 $18) 44... Kb5 45. Qg5+ Kb6 (45...
Nc5 {die letzte Gegenchance} 46. Rxc5+ Kb6 $18) 46. Qd8+ Kb5 47. Rc5+ $1 {
Ablenkung: d7} Qxc5 (47... Nxc5 48. Qxd6 {Ablenkung Fesselung}) 48. dxc5 Nxc5
49. h4 Rf7 50. h5 Rd7 51. Qg5 Kb4 52. h6 b5 {Will a4 spielen} 53. Qh4+ Kxb3 54.
h7 Rxh7 55. Qxh7 a4 56. g4 a3 57. Qb1+ (57. Qb1+ Kc3 58. g5 $18) 1-0

[Event "CB-Emu swiss"]
[Site "?"]
[Date "2017.10.07"]
[Round "5"]
[White "Hering, Hartmut"]
[Black "Vancouver, Mephisto"]
[Result "1-0"]
[ECO "C36"]
[WhiteElo "2100"]
[BlackElo "2260"]
[Annotator "Komodo 10.3 32-bit (60s)"]
[PlyCount "71"]
[EventDate "2017.??.??"]

{C36: Königsgambit (Moderne Variante)} 1. e4 e5 2. f4 {Nachdem es in dieser
Runde schon mal ein Königsgambit gab, bin ich mal aus dem Fernschachmodus
rausgegangen und wollte ebenfalls mal wieder "was Verrücktes" spielen.} exf4 3.
Nf3 d5 4. exd5 Nf6 5. Bb5+ c6 6. dxc6 Nxc6 7. d4 Bd6 8. Qe2+ {lange hat das
Buch mitgespielt, aber jetzt muss der Vancouver rechnen.} Qe7 {Eine andere
Idee ist Le6, aber auch der Textzug ist noch Theorie.} (8... Kf8 9. Bxc6 bxc6
10. Ne5 Qb6 11. Nc4 Qxd4 12. Nxd6 Qxd6 13. O-O g5 14. Bd2 Qc5+ 15. Kh1 Bg4 16.
Qe1 Kg7 17. Bb4 Qf5 18. Qc3 Rhe8 19. Nd2 Kg8 20. Rae1 Be2 21. Rf2 Bb5 22. Rxe8+
Rxe8 23. h3 {Illescas Cordoba,M (2465)-Murey,J (2460) Holon 1986 0-1}) 9. Qxe7+
{Weg mit dem Ballast...} Kxe7 10. O-O Nb4 $146 {Schwarz droht Materialgewinn:
Sb4xc2} (10... Rd8 11. Bxc6 (11. c3 h6 (11... Kf8 12. Nbd2 Ne7 13. Bd3 Bf5 14.
Bxf5 Nxf5 15. Nc4 Bc7 16. Ne1 Nd5 17. g3 Re8 18. Nd3 b5 19. Nce5 f6 20. Nd7+
Ke7 21. N7c5 Nfe3 22. Bxe3 fxe3 23. Rae1 Kd6 24. Nf4 Bb6 25. Nxd5 Kxd5 26. Rf5+
{Reprintsev,A (2470)-Struchkova,S (2310) Alushta 1999 1-0 (36)}) 12. Nbd2 g5
13. Nc4 Be6 14. Nxd6 Rxd6 15. b3 Ne4 16. Bb2 f5 17. Rad1 Rg8 18. Nd2 Kd8 19.
Nxe4 fxe4 20. d5 Bg4 21. Rde1 Ne7 22. Rxe4 Nxd5 23. h3 Nf6 24. Re5 Nd7 25. Ree1
Bh5 {Grabarczyk, B (2445)-Kislov,M (2410) Krynica 1997 1/2-1/2 (56)}) 11...
bxc6 12. Ne5 Bxe5 13. dxe5 Nd5 14. Bxf4 Nxf4 15. Rxf4 Rd1+ 16. Rf1 Rxf1+ 17.
Kxf1 Ba6+ 18. Ke1 Rb8 19. b3 Rb5 20. c4 Rxe5+ 21. Kf2 Rh5 22. Nc3 Bc8 23. h3
Rf5+ 24. Ke3 h5 25. Rd1 {Zimin,A (2193)-Betaneli,A (2284) Moscow 2009 1/2-1/2
(44)}) (10... Be6 11. c3 $11) 11. Na3 {Schwarz hat zwar eine aktive Stellung,
muss daraus aber erst mal etwas machen...} Be6 (11... Rd8 12. c3 a6 13. Be2 $11
) 12. Re1 {Nach Le6 kannte ich die Theorie nicht mehr, wenn es denn überhaupt
hier noch Theorie war. Die Stellung bis zum 11. Zug hatte ich allerdings schon
mal in einem Schnellturnier auf dem Brett} (12. Ng5 a6 13. Be2 Bf5 14. Bxf4
Bxf4 15. Rxf4 Bxc2 $16) 12... a6 13. Bf1 {Mag etwas seltsam aussehen, aber den
Läufer wollte ich noch nicht tauschen. Das einzige alternative Feld e2
verstellt jedoch dem Turm die Sicht.} b5 14. c3 {Erfüllt eine 3fach-Funktion.
Vertreibung des Sb4, Deckung des Bd4 und Räumung von c2 für den Springer...}
Nc6 15. Nc2 {Die Stellung sieht für Weiss etwas gedrückt aus, aber ich
verlasse mich mal darauf, dass der Vancouver mit dem Stellungstyp nicht so
klar kommt. Auch ist der relativ frei stehende schwarze König sicherlich ein
Handicap.} Kd7 (15... h6 16. Bd3 $14) 16. Bd3 (16. a4 b4 $14) 16... h6 17. a4
b4 18. Bd2 bxc3 19. bxc3 {Nun hat Weiss verbundene Freibauern, die im späteren
Verlauf vielleicht noch wichtig werden.} Rhb8 20. Na3 Na5 21. Ne5+ {Insgesamt
spielt der Vancouver das gar nicht schlecht. Die Eröffnungsbehandlung war halt
für ihn etwas unvorteilhaft. Interessant ist vor allem die Bauernkonstellation.
Weiss hat seine beiden Zentrums(frei-)bauern, Schwarz hat die Majorität am
Königsflügel.} Bxe5 (21... Kc7 22. Nac4 Nb3 23. Nxd6 Kxd6 24. Rad1 Nxd2 25.
Rxd2 $16) 22. dxe5 $16 Ng8 23. Be4 Nc6 24. Bxf4 {die letzten beiden Züge des
Schwarzen waren eher Schwach. 22. ...Sg4 bzw. 23. ...Ta7 waren die bessere
Wahl.} (24. Red1 Nge7 $16) 24... Nge7 25. Nc2 {Nun steht Weiss schon deutlich
überlegen.} g5 (25... Ke8 $5 $16) 26. Bg3 Rb2 (26... Ke8 $5 $16) 27. Nb4 $1 $18
{Ablenkung: c6} Kc7 (27... Nxb4 28. Bxa8 {Ablenkung Fesselung} (28. Rad1+ {
Hinlenkung})) 28. a5 Rd2 (28... Nxb4 29. Bxa8 Nc2 30. Re2 Nxa1 31. Rxb2 $18)
29. Bf2 {Der Zug hat mich fast eine Viertelstunde gekostet. Ursprünglich
wollte ich eigentlich Ted1 spielen, versprach mir dann jedoch letztlich von
der Diagonale g1-a7 etwas mehr.} Bc4 (29... Nxb4 {ist noch eine dünne Chance}
30. Bxa8 Nd3 $18) 30. Bb6+ Kb7 (30... Kd7 {ändert nichts mehr} 31. Rad1 Nxb4
32. Rxd2+ Nbd5 33. Bc5 $18) 31. Rad1 Rxd1 32. Rxd1 Bb5 33. Rd7+ Kb8 34. Nd5 Ra7
35. Bxa7+ Nxa7 36. Rxe7 {und hier kann man getrost für Schwarz aufgeben.} (36.
Rxe7 Bc6 37. c4 $18) 1-0

__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag:
applechess (25.11.2017), breizatao (08.03.2018), Chessguru (24.11.2017), Egbert (24.11.2017), marste (24.11.2017), mickihamster (24.11.2017), Robert (27.11.2017), Wolf 21 (24.11.2017), Wolfgang2 (24.11.2017)