Hallo ,
ich kann Deine Argumente ganz gut nachvollziehen und aus Deiner Sicht ist das zum Teil verständlich.
Trotzdem ist mir die Kritik am MCGE zu harsch und die Preisdiskussion ist für mich nicht okay.
Die Preisdiskussion sieht für mich als Endkunde nämlich ganz anders aus:
Ein 20 jahre alter gebrauchter Berlin Pro aus reinstem Plastik kostet bei Ebay mindestens 600€, ein Vancouver oder London 68030 Modul wohl eher Richtung 1000€ (ohne Brett). Der MCGE hat ein ordentliches Holzbrett, wenn vieleicht auch nicht "HighEnd", er hat ein Langprogramm und ist spielstärker als ein London 68030 (auch mit 160Mhz) , leichter in der Bedienung mit Figurenerkennung und Led's und das alles zusammen für 550€. Alleine wenn ich das vergleiche hat der MCGE einen super Preis. Dabei spreche ich noch nicht von meinem ReflectionModul von Phoenix welches ohne Brett mittlerweile eine UVP von 1500€ hat...
Und wer hat jetzt noch ein Holzbrett mit Figurenerkennung und LEDs auf dem Markt? Eventuell der Pewatronic, Preis mit Stockfish 1800€ ....
Also, man kann den MCGE nicht mögen, aber die Preisdiskussion finde ich echt Quatsch.
Beste Grüße
Jürgen