Einzelnen Beitrag anzeigen
  #75  
Alt 24.10.2017, 16:55
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.918
Abgegebene Danke: 10.942
Erhielt 17.019 Danke für 5.987 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7918
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550

15. Partie, Angenommenes Damengambit: Bereits im 9. Zug werden die Damen getauscht. Schwarz (MM V) hat keinen guten Tag erwischt und wenige Ungenauigkeiten genügen, um Weiss (Saitek D+) zuerst geringen, dann grossen bis entscheidenden Vorteil einzuräumen. Leider versteht es Saitek D+ einmal mehr nicht, diese Situation auszunutzen. Durch planloses Agieren geht der Vorteil und sein Mehrbauer verloren, weil das Programm es unterlässt, rechtzeitig gut stehende Figuren des Gegners zu tauschen. Schliesslich gerät Weiss in eine passive Stellung, aber erst nach dem Fehler 52.Td2 geht die Partie den Bach hinunter. Weiss geht an einer Fesselung auf der Grundlinie zugrunde. Das erstaunliche Zwischenresultat lautet nun 10,5:4,5 (+9 -3 =3) für Mephisto MM V HG550.


[Event "SaitekD+_MM5"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.10.23"]
[Round "16"]
[White "MM V HG550"]
[Black "Saitek D+ EGR 8 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "D07"]
[WhiteElo "1982"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "66"]
[EventDate "2017.10.23"]

1. d4 d5 {16. Partie, Damengambit (Tschigorin-Verteidigung): Die gewählte
Verteidigung bringt Saitek D+ kein Glück. Im Gegenteil kassiert das selektive
Programm von Julio Kaplan mit Schwarz eine furchtbare Klatsche durch
Vernachlässigung der Entwicklung, falsche Damenzüge und unpräzise
Verteidigung. Eine schöne Angriffspartie des Programms von Ed Schröder. Mit
diesem Sieg baut der MM V H550 seine Führung auf 11,5:4,5 (+10 -3 =3) aus.} 2.
c4 Nc6 3. Nf3 (3. Nc3 dxc4 4. Nf3 Nf6 5. e4 (5. Bg5 Bg4 6. d5 Bxf3 7. gxf3 Ne5
8. Qd4 h6 9. Bd2 Qd6 10. f4 Ng6 11. Nb5 Qd7 12. Qxc4 O-O-O 13. Ba5 Nxd5 14.
O-O-O a6 15. Rxd5 axb5 16. Rxd7 bxc4 17. Rxc7+ Kb8 18. Rxc4 Rc8 19. Rxc8+ Kxc8
20. e3 e6 21. Bc4 Nh4 22. Rd1 Bc5 23. Bc3 Rg8 24. Kc2 g5 25. fxg5 hxg5 26. Bb5
Nf5 27. b4 Bxe3 28. Be5 Rd8 29. Rxd8+ Kxd8 30. Bf6+ Kc8 31. fxe3 Nxe3+ 32. Kd2
Ng4 33. Bxg5 Nxh2 34. Be2 f5 35. Ke3 Ng4+ 36. Bxg4 fxg4 37. Kf4 Kd7 38. Kxg4
Kd6 39. Kf4 Kd5 40. Be7 Kd4 41. Bc5+ Kd5 42. a4 Kc6 43. Ke5 Kc7 44. Kxe6 Kc6
45. a5 Kc7 46. b5 Kc8 47. Bd6 Kd8 48. a6 bxa6 {1-0 (48) Excel Mach III (2030)
-Saitek D+ EGR 8 MHz (2022) Zürich 2017}) 5... Bg4 6. Be3 Bxf3 7. gxf3 e5 8.
d5 Ne7 9. Bxc4 c6 10. Qc2 b5 11. Bb3 b4 12. Ne2 cxd5 13. exd5 Rc8 14. Ba4+ Nd7
15. Qb3 a5 16. Ng3 Ng6 17. Nf5 Nf4 18. Bxf4 exf4 19. Qd3 Qc7 20. Qe4+ Kd8 21.
d6 Qc4 22. Qb7 Qe6+ 23. Kd2 Qxf5 24. Rac1 Rxc1 25. Rxc1 Bxd6 26. Rc8+ Ke7 27.
Rxh8 h6 28. Rg8 g6 29. Qa8 Nc5 30. Re8+ Kf6 31. Qd8+ Be7 32. Qxe7+ Kg7 33. Qf8+
Kf6 34. Qh8+ Kg5 35. Re5 Nxa4 {1-0 (35) Mephisto Explorer Pro (2024)-Saitek D+
EGR 8 MHz (2022) Zürich 2017}) 3... Bg4 4. cxd5 Bxf3 5. gxf3 (5. dxc6 Bxc6 6.
Nc3 Nf6 7. Bg5 e6 8. e3 Be7 9. Bb5 Bxb5 10. Nxb5 c6 11. Nc3 Qa5 12. Bxf6 Bxf6
13. O-O O-O-O 14. Qc2 Kb8 15. Ne4 Qf5 16. f4 Be7 17. Rac1 Rd5 18. Rf3 h6 19.
Rg3 g6 20. Rh3 h5 21. Rd1 Rhd8 22. Rf3 a6 23. Rc1 Ra5 24. a3 Rad5 25. Rff1 Ka8
26. Rf2 Bh4 27. Rf3 Kb8 28. Rff1 Be7 29. Rfe1 Qg4 30. Nf2 Qh4 31. Qc3 Ka7 32.
Ne4 f5 33. Nd2 Qg4 34. Nf3 Bf6 35. Qb4 Rb5 36. Qd2 h4 37. a4 Rbd5 38. h3 Qh5
39. Qb4 Qh7 40. Qb3 Qg7 41. Rc3 g5 42. fxg5 Bxg5 43. Rc4 Be7 44. e4 fxe4 45.
Rxe4 Qg6 46. Qe3 Rg8 47. Qe2 Qg7 48. Rxe6 Bf6 49. Ne5 Rf8 50. b3 Qg5 51. Nxc6+
bxc6 52. Rexc6 Kb7 53. Rb4+ Rb5 54. Qe6 Qe3+ 55. Qxe3 Rxb4 56. Rxf6 Rxf6 57.
Qe7+ Kc8 58. Qxf6 a5 59. Qxh4 Rxb3 60. Qg4+ Kb7 61. Qd7+ Ka6 62. Qc6+ Ka7 63.
Qc7+ Rb7 64. Qxb7+ Kxb7 65. h4 Kc7 66. h5 Kd6 67. h6 {1-0 (67) The King 2.0
agg CM-Saitek X king_sparc 1993}) 5... Qxd5 6. e3 {Ende Buch} O-O-O 7. Nc3 Qh5
{Ende Buch} 8. Be2 {Eine Neuerung anstelle der bekannten Fortsetzungen a) Ld2
oder b) 8.f4} ({a)} 8. Bd2 e6 9. Rc1 Kb8 10. f4 Qg6 11. a3 Nf6 12. Be2 Ne7 13.
Bf3 c6 14. Ne2 Qf5 15. Qb3 Ka8 16. h4 Ne4 17. Bb4 Nc8 18. Rg1 Bxb4+ 19. Qxb4
Nb6 20. Rxg7 Nd5 21. Qb3 Nd6 22. h5 Qf6 23. Rg1 Nf5 24. Qd3 Rhg8 25. Rxg8 Rxg8
26. b4 a6 27. Rc5 Ka7 28. b5 axb5 29. a4 bxa4 30. Ra5+ Kb8 31. Rxa4 Qe7 32. Ra1
h6 33. Rb1 Nd6 34. Qc2 Kc8 35. f5 Qf6 36. Ra1 Rd8 37. Qc5 Nxf5 38. e4 Nh4 39.
Bh1 Nc7 40. f4 Rg8 41. e5 Qd8 42. Bxc6 bxc6 43. Qxc6 Nf3+ 44. Qxf3 Kd7 45. Qa3
Qh4+ 46. Kd2 Rb8 47. Rc1 Rb6 48. d5 exd5 49. Rc2 Qd8 50. Qa4+ Kc8 51. Nd4 Qh4
52. Qe8+ Kb7 53. Qxf7 Qf2+ 54. Ne2 Rc6 55. Rxc6 Kxc6 56. Qg6+ {1-0 (56)
Legemaat,G (2391)-Cronje,H (2121) ICCF 2005}) ({b)} 8. f4 Qxd1+ 9. Kxd1 e6 10.
Bd2 Nf6 11. Bg2 Ne7 12. Ke2 Kb8 13. Na4 Nf5 14. Rhd1 Nd5 15. b4 h6 16. Nc5 g5
17. fxg5 hxg5 18. h3 Be7 19. a4 Nh4 20. Bf1 Nf5 21. Be1 Rhg8 22. Nd3 Nf4+ 23.
exf4 Nxd4+ 24. Kd2 Nb3+ 25. Kc2 Nxa1+ 26. Rxa1 gxf4 27. Bc3 Rd5 28. Be2 Bd6 29.
h4 Rf5 30. Bf3 e5 31. Re1 f6 32. Nb2 c6 33. Kd3 e4+ 34. Rxe4 Rd5+ 35. Ke2 Be5
36. Rxe5 Rxe5+ 37. Bxe5+ fxe5 38. Kd3 Rd8+ 39. Ke4 Rd4+ 40. Kxe5 Rxb4 41. Nd3
Rxa4 42. h5 Ra3 43. Ke4 c5 44. Nxc5 Rc3 45. Nd7+ Kc7 46. h6 Rc6 47. h7 Rh6 48.
Nf6 b5 49. Kf5 {1-0 (49) Ding,L (2772)-Stevic,H (2616) Antalya 2017}) 8... e6
9. f4 Qa5 $6 {Ein fragwürdiger Platz für die Dame, die dort bald weiteren
Angriffen ausgesetzt ist am selben Flügel, wo der schwarze König rochiert
hat. Zu bevorzugen war deshalb 9...Dh4 oder 9...Dh3.} 10. Bd2 Kb8 $6 {Das ist
zu langsam. Einen Kampf liefern kann Schwarz noch mit dem interessanten 10...
g5!?} (10... g5 $5 11. fxg5 Qxg5 $14) 11. Rg1 $1 {Druck auf der g-Linie und
lästig drohend Tg5 mit Angriff auf die schwarze Dame.} Nf6 $2 {Wenn mich
nicht alles täuscht, ist der Textzug bereits für den Verlust der Partie
verantwortlich.} (11... h6 {war die einzige Verteidigung, auch wenn durch den
Bauernzug wieder wertvolle Zeit verloren geht.}) 12. Rg5 Qb4 {Alles andere ist
noch nachteiliger.} 13. Bf3 {Gar noch stärker ist 13.Tb5, s. Variante} (13.
Rb5 Qd6 14. Qb3 b6 15. Bf3 Qd7 16. a4 $18 {und der weisse Angriff ist
durchschlagend}) 13... h6 $2 {Dieser zwei Züge zu spät erfolgende
Bauernvorstoss verliert rasch und zwingend. Stärkeren, wenn auch
ungenügenden Widerstand leisten Rückzüge der Dame nach d6 oder e7.} 14. Rb5
Qd6 (14... Qc4 $4 15. Be2 $18) 15. Qb3 (15. Qa4 $1 $18 {ist einfacher}) 15...
b6 16. Rc5 {Ein hübscher Gewinnzug, obwohl es Alternativen gibt.} Nxd4 {
Dieses Opfer zeigt, wie verzweifelt die schwarze Lage ist.} (16... Ne7 17. Nb5
Qd7 18. Rxc7 Qxc7 19. Nxc7 Kxc7 20. Rc1+ Kb8 21. e4 $18) 17. exd4 Qxd4 18. Be3
{Ein schönes Bild: Alle weisse Figuren sind gegen die schwarze
Königsstellung gerichtet. Weiss ist vollständig entwickelt, einzig die
Rochade fehlt. Schwarz hat materiellen Nachteil und zwei Figuren stehen noch
in der Ausgangsstellung.} Qd3 19. Rd1 Bxc5 {Was denn sonst?} 20. Rxd3 Rxd3 21.
Qb5 {Erobert weiteres Material, denn wenn der angegriffene Turm wegzieht, kann
Lxc5 mit Figurengewinn folgen.} Rxe3+ (21... Rhd8 22. Qa6 c6 23. Bxc6 R8d7 24.
Bxd7 Rxd7 25. Bxc5 bxc5 26. Qb5+ Ka8 27. Qxc5 $18) 22. fxe3 Rd8 23. Qc6 {
Droht Db7 Matt} Nd5 24. Nxd5 exd5 25. Bxd5 Kc8 26. Bxf7 {Da Weiss die Dame
gegen einen Turm hat, ist der Rest leicht verständlich.} Bb4+ 27. Ke2 a5 28.
e4 Rd2+ 29. Kf3 Rd3+ 30. Kg4 Rd8 31. Be6+ Kb8 32. Bd5 Kc8 33. e5 h5+ {Schwarz
gibt auf} 1-0

Geändert von applechess (25.10.2017 um 13:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (24.10.2017), Hartmut (24.10.2017), paulwise3 (24.10.2017)