Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 23.10.2017, 18:28
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.918
Abgegebene Danke: 10.942
Erhielt 17.020 Danke für 5.987 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7918
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550

14. Partie, Englisch (Symmetrische Variante): Insbesondere Weiss (MM V) hat keine Ahnung, was er mit seiner Stellung nach Verlassen des Eröffnungsbuches anfangen soll. So ist es kein Wunder, dass Schwarz (Saitek D+) bald einmal die günstigere Ausgangslage hat. Dann beginnt das bekannte Auf und Ab: Schwarz verliert den Vorteil, bekommt den Vorteil aber wieder geschenkt. Und schliesslich begeht Weiss mit 39.Db3 den entscheidenden Fehler, der Material- und Partieverlust zur Folge hat. Endlich wieder ein Sieg des selektiven Programms Saitek D+ von Julio Kaplan. Es steht 9,5:4,5 (+8 -3 =3) für Mephisto MM V HG550.


[Event "SaitekD+_MM5"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.10.21"]
[Round "14"]
[White "MM V HG550"]
[Black "Saitek D+ EGR 8 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "A34"]
[WhiteElo "1982"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "123"]
[EventDate "2017.10.17"]

1. c4 c5 {14. Partie, Englisch (Symmetrische Variante): Insbesondere Weiss (MM
V) hat keine Ahnung, was er mit seiner Stellung nach Verlassen des
Eröffnungsbuches anfangen soll. So ist es kein Wunder, dass Schwarz (Saitek
D+) bald einmal die günstigere Ausgangslage hat. Dann beginnt das bekannte
Auf und Ab: Schwarz verliert den Vorteil, bekommt den Vorteil aber wieder
geschenkt. Und schliesslich begeht Weiss mit 39.Db3 den entscheidenden Fehler,
der Material- und Partieverlust zur Folge hat. Endlich wieder ein Sieg des
selektiven Programms Saitek D+ von Julio Kaplan. Es steht 9,5:4,5 (+8 -3 =3)
für Mephisto MM V HG550.} 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 e6 4. g3 {Ende Buch} d5 {Ende Buch
} 5. Bg2 (5. cxd5 Nxd5 6. Bg2 Nc6 7. O-O Be7 8. d4 O-O 9. e4 Nb6 10. d5 exd5
11. Nxd5 Bg4 12. h3 Be6 13. Nxe7+ Qxe7 14. b3 a5 15. Bb2 a4 16. Qc2 Rfd8 17.
Rac1 axb3 18. axb3 Ra2 19. Qc3 f6 20. Rfd1 c4 21. Rxd8+ Qxd8 22. bxc4 Nxc4 23.
Ba1 b5 24. Qb3 Qa5 {1/2-1/2 (24) Van Wely,L (2697)-Khalifman,A (2688) Tallinn
2002}) 5... d4 6. Na4 Bd6 {Besser ist 6...Sc6, was auch das Feld b4 unter
Kontrolle nimmt und das gegnerische b2-b4 verhindert.} (6... Nc6 7. O-O Be7 8.
d3 Nd7 9. e3 O-O 10. exd4 cxd4 11. a3 a5 12. Re1 Ra7 13. Nd2 Nb6 14. Nxb6 Qxb6
15. Ne4 a4 16. Rb1 Na5 17. c5 Qb3 18. Qe2 Qb5 19. Bf4 Nb3 20. Bd6 Bxd6 21. cxd6
Bd7 22. Nd2 Nxd2 23. Qxd2 Ra6 24. Qf4 Qb6 25. Re4 f6 26. Rbe1 Qxd6 27. Rxd4
Qxf4 28. gxf4 Rf7 29. Bxb7 Rb6 30. Rb4 Rd6 31. d4 Rf8 32. Rc1 Rd8 33. Bf3 Kf8
34. Kg2 Be8 35. Rcc4 Ra6 36. Kg3 f5 37. h4 Ke7 38. Rc7+ Kf6 39. Rcc4 h6 40. Bd1
Rda8 41. Be2 Rc6 42. Bf3 Rxc4 43. Rxc4 Rb8 44. Rb4 Rd8 45. Bd1 Ra8 46. Be2 Rc8
47. Bc4 Bc6 48. Rb6 Ke7 49. f3 Rc7 50. Kf2 Bd5 51. Bxd5 exd5 52. Rb5 Ke6 53.
Rb6+ Ke7 54. Rb4 Rc2+ 55. Kg3 h5 56. Rb7+ Kf6 57. Rb6+ Ke7 58. Rg6 Rd2 59.
Rxg7+ Kf6 60. Rg5 Rxb2 61. Rxh5 Rd2 62. Rh6+ Kg7 63. Ra6 Rxd4 64. h5 Kf7 65.
Ra7+ Kg8 66. h6 Kh8 67. Rf7 Rd3 68. Rxf5 Kh7 69. Rh5 Rxa3 70. Rxd5 Kxh6 71.
Rd6+ Kh5 72. Ra6 Ra1 73. Ra5+ Kg6 74. Ra6+ Kf5 75. Ra5+ {1/2-1/2 (75) Bocharov,
D (2595)-Zvjaginsev,V (2662) Moscow 2016}) 7. d3 {Das ist zu zahm und nach dem
zu wenig bedachten 6...Ld6, war hier der Mauerbrecher 7.b4 angesagt.} e5 8. Bg5
O-O 9. Nd2 Nbd7 10. O-O Qc7 $15 {Schwarz steht bereits etwas besser mit seinem
Raumvorteil und den günstiger postierten Figuren.} 11. Ne4 Be7 (11... Nxe4 12.
Bxe4 h6 13. Bd2 f5 {hätte den schwarzen Vorteil ausgebaut}) 12. Rc1 {Weiss
versteht nicht, dass es an der Zeit war, mit 12.e3 gegen das schwarze Zentrum
anzukämpfen.} Rb8 13. f4 Re8 14. Nxf6+ Bxf6 15. Qd2 b6 16. Bxf6 (16. e4 {
scheint hier die beste Reaktion} exf4 $15) 16... Nxf6 17. e4 dxe3 $6 ({Nach}
17... Bd7 18. b3 Bxa4 19. bxa4 Ng4 {steht Schwarz deutlich besser}) 18. Qxe3
Bb7 19. Bxb7 exf4 20. Qxf4 Qxb7 21. Nc3 Rbd8 {Jetzt leidet Weiss am
rückständigen Bauern d3.} 22. Rcd1 Qd7 23. a3 Kh8 $6 {Ein mysteriöser und
nutzloser Königszug.} 24. b4 Qe7 {Schwarz hat den grössten Teil seines
Vorteils vergeben.} 25. Na2 $2 {Ein unerklärlich passiver Rückzug.} (25. Ne4
$1 {ist die beste Fortsetzung} Nxe4 26. Qxe4 Qf8 27. Qf5 Kg8 $15 {wonach der
schwarze Vorteil nur noch gering ist}) 25... Rd4 (25... h6 $1 $17) 26. Qf2 Red8
(26... Ng4 $5 {ist überraschend stark} 27. Qxf7 Qe3+ 28. Kh1 Nf6 29. Rxf6 gxf6
30. Qxf6+ Kg8 31. Rf1 Qe7 $17) 27. Qf3 Qd7 $6 {Falsch, denn die Dame sollte
das Zielfeld c5 nicht aus den Augen lassen, um b4xc5 mit Dxc5 beantworten zu
können.} (27... h6 28. Rfe1 Qd6 29. Nc1 cxb4 $17 {und Schwarz steht deutlich
besser}) 28. bxc5 bxc5 29. Nc1 Qa4 30. Qb7 Rxc4 $2 {Damit wirft Schwarz noch
seinen letzten kleinen Vorteil weg.} (30... R4d7 31. Qb3 Qc6 $15) 31. Qc7 $6 (
31. Qxf7 {ist bedeutend exakter} Rc3 32. Ne2 Rxa3 33. Rde1 Raxd3 34. Rxf6 gxf6
35. Qxf6+ Kg8 36. Qg5+ Kh8 (36... Kf7 $4 37. Rf1+ Ke6 38. Qf5+ Ke7 39. Qf7+ Kd6
40. Rf6+ Ke5 41. Qe6#) 37. Qf6+ {Dauerschach}) 31... Rcd4 32. Qxc5 Ne4 33. Qf5
(33. Qh5 {ist besser}) 33... Nf6 34. Qc5 R4d5 {Dass Schwarz noch immer besser
steht, ist augenscheinlich. Weniger klar ist indessen, ob es möglich ist, die
schwarze Stellung zu verbessern.} 35. Qe7 Qd4+ 36. Kh1 R5d7 37. Qe2 Qc3 38. Qa2
Re7 39. Qb3 $2 {Ein unscheinbarer aber entscheidender Fehler, wie sich bald
zeigen wird.} (39. Rd2 $17 {hält den Schaden in Grenzen}) 39... Qc6+ 40. Kg1
Ng4 $19 {Nun kann Weiss plötzlich nicht mehr alle gegnerischen Drohungen wie
Te2 oder Se3 parieren; hätte Weiss 39.Td2 gespielt, wäre Se3 keine echte
Drohung. Auf jeden Fall steht Schwarz nun auf Gewinn.} 41. Qb4 Ne3 {mit den
Drohungen Dg2 Matt und Sxd1} 42. Rf2 Nxd1 43. Qxe7 Qb6 $1 {Deckt den
angegriffenen Td8, fesselt den Tf2 und droht Dxf2; es gibt keine genügende
Verteidigung mehr.} 44. Qxf7 Nxf2 45. Qxf2 Rc8 (45... Qb1 $19 {ist ebenfalls
riesenstark}) 46. Ne2 Qb1+ 47. Kg2 Qxd3 48. Qf3 Qxf3+ 49. Kxf3 Rc2 50. a4 a5
51. Ke3 Rc4 52. Nd4 Rxa4 {Nach dem Verlust dieses Bauern ist die Sache
endgültig klar.} 53. Nb5 Ra2 54. h3 Rg2 55. Kf4 a4 56. Na3 Rb2 57. h4 Rb3 58.
Nc2 Rc3 59. Nd4 a3 60. Nb5 Rc4+ 61. Ke5 a2 62. Kd5 {Weiss gibt auf} 0-1
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
breizatao (24.10.2017), Egbert (23.10.2017), Hartmut (24.10.2017)