Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 04.11.2004, 15:52
Benutzerbild von Björn
Björn Björn ist offline
Fidelity Elite 68030
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Wetzlar: 70km nordwestlich von Frankfurt/Main
Alter: 53
Beiträge: 171
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss171
AW: Unglaublicher Aussetzer des Diamond!

Sind wir mal ehrlich. Es ist doch längst keine Glaubensfrage mehr, ob selektive Programme i.d.R. besser abscheinden als ihre "brutalen" Kollegen.

Der Prozessor limiert immer die Suchtiefe, egal ob ein P4 mit 3Ghz oder ein 6502 mit 5Mhz. Deshalb wurden die Programmierer ja innovativ. Der Clou besteht natürlich darin, die beste Kombination aus beiden Suchverfahren zu ermitteln. Ein rein selektives Programm wird genauso verloren aussehen wie ein rein "bruteforce-rechnendes".

MMI und MMII sind die besten Beispiele. Oder nehmen wir den Elite. Der 68060 ist nur so stark, weil er 5x schneller als ein 68030 ist. Somit kommt die "Bruteforce-Maschine" in akzeptable Tiefen. Würde man aber einen London 68030 in einen London 68060 verwandeln - ich bin mir sicher - er würde den Fidelity alt aussehen lassen.

Mein Diablo lief eigentlich mit der höchsten Selekivitätsstufe am besten. Genauso die Lang-Programme. Oder man lasse den Risc 1MB mal "bruteforce" arbeiten... Natürlich werden immer Stellungen gefunden, in denen selektive Kameraden "alt" aussehen. Aber in Gänze ist es für mich keine Frage: Bei vergleichbarer Hardware ist der selektive Algorithmus in der Summe der bessere.
Mit Zitat antworten