AW: Conchess Module
Hallo Heiko,
rein von den Fotos her meine Interpretation:
- beide Platinen enthalten 2 RAM-ICs TMM2016P, allerdings auf abweichenden Plätzen, was nichts bedeuten muss
- die Platine mit den gesockelten UV-Eproms ist älter (Kennung B2)
- die Bezeichnung auf den UV-Eproms korreliert mit der auf den OTP-ROMS
Es schaut so aus, dass auf der älteren Platine UV-Eproms mit der halben Kapazität zum Einsatz kommen. Deshalb 6 Chips statt derer 3 auf der neueren Platine (Kennung B3). Die UV-Eproms sind gruppiert A/B, C/D, E/F. Dieselben Bezeichnungen werden auf den OTPs benutzt AB, CD, EF, wenn ich das richtig erkenne. Zudem stimmt das Präfix ccP2 überein. Es scheint sich demzufolge um dasselbe Programm zu handeln. Möglicherweise sind aber auch Änderungen enthalten, dann sollte das Programm in den OTPs auf Platine B3 das neuere sein. Feststellen ließe sich dies zuverlässig nur durch Auslesen des Inhalts der Eproms bzw. OTP. Da letztere eingelötet sind, gestaltet sich dies nicht trivial...
Hoffe, dies hilft.
Grüße
Andreas
|