Thema: News: DGT Pi Schachcomputer
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #197  
Alt 20.08.2017, 19:55
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 55
Land:
Beiträge: 6.522
Abgegebene Danke: 1.659
Erhielt 4.698 Danke für 1.404 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6522
AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo Sascha,

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
was die "freie Zeiteinteilung" betrifft, scheinen wir aneinander vorbei zu schreiben ...

Du hast doch einen Lyon ... stell da mal die 30 Sekunden pro Zug Stufe ein ... dann wirst Du schnell merken, dass er fast nie nach 30 Sekunden zieht, sondern mal nach 20 Sekunden oder auch mal nach 2 Minuten ... halt nach Rechenbedarf ... auf eine ganze Partie kommt es dann mit den 30 Sekunden pro Zug etwa wieder hin ...

Hier ist es so, dass immer nach exakt 30 Sekunden gezogen wird ... das Verhalten ist völlig anders als bei normalen Schachcomputern.
Rasmus und Jürgen gehen da nach den UCI-Vorgaben (= movetime). Gleiches "Problem" (welches aber keines ist) hast du z.B. auch unter ARENA.

Die für uns bekannte Zugausführung erreichst du per "Fischer" Spielstufen. Da teilt sich die Engine die Zeit so ein, wie wir es von den Schachcomputern kennen. Noch besser wäre z.B. die Spielstufe XX Züge in XX Minuten.

Die freie Definierung erfolgt in der picochess.ini. Habe ich jetzt gerade ausprobiert, funktioniert sehr gut. Somit hat man auch indirekt eine Turnierstufe, also ~3 Minuten pro Zug oder auch durchschnittlich 30 Sekunden pro Zug, je nach Wunsch.

Wenn jetzt noch das Pondern mit hinzukommen würde, wären schon einige Wünsche erfüllt.

Gruß
Micha

Geändert von Chessguru (20.08.2017 um 20:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
applechess (20.08.2017), Fluppio (20.08.2017), Mythbuster (20.08.2017), pato4sen (20.08.2017)