Thema: News: DGT Pi Schachcomputer
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #189  
Alt 20.08.2017, 15:37
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.154
Abgegebene Danke: 1.597
Erhielt 4.991 Danke für 1.662 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7154
AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo Kurt,
also, derzeit laufen auf meinem Pi bereits 27 unterschiedliche Engines bzw. Programme, inkl. dem aktuellen Stockfish 8.

Dazu laufen verschiedene Eröffnungsbücher auf dem Pi, die man frei wählen kann ... derzeit nutze ich ein riesiges Buch, bei dem ich schon auf über 20 Züge lange Varianten gestoßen bin ...

Zur Spielstärke: Auch bei SF 8 würde ich die Spielstärke eher bei 2.700 bis 2.750 Elo sehen. Die Hardware ist bei weitem nicht so potent wie ein moderner PC.

Ich denke, das derzeitige Spektrum meiner installierten Engines reicht von ca. 1.600 Elo (Claudia) bis SF 8 mit 2.750 Elo ... bei jeweils voller Spielstärke! Diverse Programme haben "Elo Spielstufen" und lassen sich künstlich beschneiden.

Neben ct800 empfinde ich Rodent als das beste Programm auf dem Pi, da hier neben künstlichen Elo Stufen auch richtige "Persönlichkeiten" einstellbar sind, in denen der Computer den Stil des jeweiligen Meisters nachahmt ... so kann man dann gegen einen Bobby Fischer spielen ... oder gegen Karpow ... unterschiedlicher geht es kaum.

Ja, der Pi ist schon jetzt ein tolles System, aber er hat noch(?) einige Schwächen.

Eine davon betrifft die Spielstufen. Aktuell gibt es noch keine frei einstellbaren Turnierstufen ... ein echtes Manko!

Ebenso fehlt derzeit die Möglichkeit des Ponderns (Permanent Brain).

Und ja, das Problem, dass in den Zeitstufen der Computer stur in der eingestellten Zeit zieht, betrifft derzeit alle Programme.

Allerdings wird am Pi sehr aktiv gearbeitet, und einer der Entwickler ist ja seit kurzem in unserem Forum aktiv und nimmt die Vorschläge der Community gerne an!

Zum Preis: Die derzeit günstigste Version (wenn man Niggemann als Referenz nimmt) liegt derzeit bei 269,- Euro für den Pi und 519,- Euro für das PC-Brett Bluetooth Wenge / Figuren Timeless, damit liegt man zusammen bei 788,- Euro ...

Wobei man auch locker mehr ausgeben kann, wenn man andere Figuren ordert ... ich habe mich für die Ebony mit extra Gewichtung entschieden ...

Sinnvolles Zubehör: Es gibt eine sehr edle und gut gepolsterte Transporttasche für 49,- Euro, die Platz für Brett mit Figuren, Pi und Zubehör bietet ...

Wie gesagt, derzeit hat das Gerät, wenn man es als reinen Schachcomputer betrachtet, noch Schwächen (an denen jedoch gearbeitet wird) ... das Gesamtpaket für einen aktiven Schachspieler (Brett inkl. Anbindung an den PC), Schachuhr und halt "Computer" als Bonus ist schon recht attraktiv.

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten