AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo zusammen,
seit gestern läuft auf meinem Pi die Version 0.9e ... soweit stabil und ohne (bis jetzt) erkennbare Probleme.
Die gute Nachricht: Das "Forenprogramm" ct800 funktioniert in der (Beta) 1.12 einwandfrei auf dem Pi. Eine echte Bereicherung.
Ich würde die Spielstärke bei ca. 2.200 bis 2.250 Elo ansiedeln. Damit ist es einen Tick stärker, als ich es erwartet hätte. Von drei Partien im Modus 30 Sekunden pro Zug schaffte ich ein Remis ...
Aber auch hier fällt auf, dass eindeutig der Pi entscheidet, wann das Programm zieht und nicht die Engine! Selbst in relativ deutlichen Situationen rechnet das Programm exakt 30 Sekunden ... ebenso in verwickelten Stellungen.
Eine Änderung hier wäre in der Tat ein Schritt nach vorn! Denn wenn die Engine entscheidet, wann sie zieht, kann sie in eindeutigen Situationen "ein Zeitguthaben" aufbauen, das sie dann in einer komplizierten Stellung aufbrauchen kann ... ist ja bei allen herkömmlichen Schachcomputern auch so üblich ... und auch bei PC Programmen.
Was ich mich frage: Derzeit kann man ja, während der Pi rechnet, mit den Tasten "-" und "+" Rechentiefe mit Bewertung sowie den geplanten Zug abrufen ... ich finde es schade, dass die Anzeige jeweils nach einer Sekunde wieder zur Uhr springt ... ich fände, die Anzeige sollte jeweils dort bleiben, bis der Anwender nochmals die jeweilige Taste drückt ... das wäre schon ein Fortschritt ...
Wobei natürlich der gewünschte Rolliermodus noch immer deutlich besser wäre ... dieser könnte ja zum Beispiel während der Rechenphase mit der "<" Taste aktiviert und deaktiviert werden ...
Ansonsten: Ich bleibe dabei: Der Pi ist ein tolles Projekt mit unendlich viel Potential ... und wenn man sieht, was man insgesamt für sein Geld bekommt (DGT Brett mit allen Möglichkeiten zum Anschluss an den PC, Schachuhr und einen Schachcomputer) ist das Paket sein Geld aus meiner Sicht wirklich wert ... vorausgesetzt, dass man die Möglichkeiten nutzt und sich mit dem Projekt aktiv auseinandersetzen will! Dann ist es ein "Must have" ...
Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
|