Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 03.11.2004, 16:17
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 55
Land:
Beiträge: 6.522
Abgegebene Danke: 1.659
Erhielt 4.698 Danke für 1.404 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6522
AW: Unglaublicher Aussetzer des Diamond!

Hi Robert,

 Zitat von Robert
Ich hätte eher vermutet, ExtOff wäre generell besser, da hierbei solche Aussetzer anscheinend seltener vorkommen. Aber Micha ist ja wieder anderer Meinung...
naja, das heißt aber nicht, dass ich mit meiner Vermutung auch richtig liege. Das in diesem Fall mal wieder die Ext. ausgeschaltet werden müssen, ist reiner Zufall.

Wie gesagt, bei ausgeschalteten Ext. werden die Züge einfach genauer durchgerechnet. Aber auf Kosten der Suchtiefe. In diesem Fall reicht es, in den meisten Fällen aber eben nicht. Die BT-Tests zeigen das sehr schön. Wenn die Ext. ausgeschaltet sind, findet der Star die Lösungen fast immer später, als mit eingeschalteten Ext. Was auch logisch ist, aber nur, wenn die Bedenkzeit ausreichend ist. Das ist der entscheidende Punkt an der Sache.

Guido bringt sogar einen weiteren Beweis. Schau dir mal die Lösungszüge an. Auf der Turnierstufe passt es wieder. Bei eingeschalteten Ext. wird der Zug Dxc1 im "ersten" Durchgang nicht tief genug untersucht. Ist ein Zeichen dafür, dass die Selektivität etwas zu hoch gesetzt wurde. Nach einigen weiteren Durchläufen erkennt der Star aber das Problem.

Genauso gut hätte man aber ein Beispiel aufführen können, wo die ausgeschalteten Ext. eben nicht auf den entsprechenden Fehlzug treffen, weil aufgrund des sinnlosen Berechnens von fast allen Zügen, denn nichts anderes bewirkt die Selektivität 0 (= Ext. aus), das Problem nicht in der entsprechenden Zeit gefunden wird. Ext. On versucht einfach sinnlose Züge von Anfang an aus der Berechnung auszuschließen, was aber teilweise zu den genannten Aussetzern führt. Ich glaube, dass Kittinger einfach die Selektivität bei Ext. on etwas zu hoch gesetzt hat. Leider kann man diese nicht mehr gesondert einstellen, wie es bis zum Diablo noch möglich war.

Man darf aber nicht vergessen, dass man zwar über Ext on/off das Programm etwas beeinflussen kann, aber letztendlich steht das Grundprogramm und dieses gibt einfach mit der verwendeten Hardware nicht mehr her. Die Ext. on sind auf Turnierstufe (wohl gemerkt auf Turnierstufe) schon die beste Einstellung. Das eigentliche Problem ist die schwache Hardware des Star.

Als kleines Experiment könnte man verschiedene Endspielstellungen testen. Tests dieser Art gibt es ja zur Genüge. Ich würde meine eingetriebenen Wetteinnahmen aus Guidos Match darauf verwetten, dass die Einstellung Ext. on besser abschneiden würde.

Viele Grüße,
Micha
Mit Zitat antworten