Thema: News: DGT Pi Schachcomputer
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #179  
Alt 15.08.2017, 00:20
Benutzerbild von LocutusOfPenguin
LocutusOfPenguin LocutusOfPenguin ist offline
Chess Machine
 
Registriert seit: 03.08.2017
Ort: Karlsruhe
Land:
Beiträge: 352
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 313 Danke für 166 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss352
AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo Rasmus,

keine Ahnung von win$$dows ...da sind mir zu viele $ drin

Picochess funktioniert historisch auch auf Wheezy allerdings geht dann die BT Autoverbindung nicht mehr => alles ist jetzt auf Jessie abgestellt.

Gibt aber Anwender, die ein Udroid mit Wheezy laufen lassen. Das geht auch - wird aber von uns nicht unterstützt (kennt sich keiner mit aus).
Sogar windows würde gehen.

für Zero (armv6!) linken wir die Engines statisch (weil das in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit der libc gemacht hatte), sonst dynamische C-Programme.

Picochess ansich ist ja Python - und die Pi Lib von DGT als SO file (C-Schnittstelle zu Python).
Ich bin mir nicht sicher, das das ist was du mich gefragt hast. Ich kann dir nicht so viel helfen ---denke ich. Ich würde mal statisch machen, da hast du weniger Stress.


Das mit der Leereingabe war nur ein Beispiel .... So ein Käse ...das müsste man doch in den Griff bekommen ... außer mir scheint noch keiner eine Leereingabe versucht zu haben, ha.

Picochess nutzt die Python-chess lib (uci), da sollte eigentlich kein Mist gesendet werden - aber hatte ich mit Arasan auch schon ein Problem mit "kein Zug, weil 5 fache Stellungswiederholung"...gibt immer wieder was, und wenn es nur diese ucinewgame ist. Deswegen steht in meiner Liste auch "aktives Dev" ...dann kann man bei Problemen mal den Dev ansprechen ...Heute zB Rodent3 issues gelöst. Die UCI Schnittstelle lässt immer noch Raum für Diskussionen. Alles Beispiele!

Jürgen
Mit Zitat antworten