Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 08.01.2007, 01:14
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 57
Land:
Beiträge: 2.708
Abgegebene Danke: 3.268
Erhielt 3.225 Danke für 1.567 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2708
AW: wenn ein GM mit Oldies spielt

 Zitat von MaximinusThrax
Hallo allerseits,

ich entschloss mich, meinen Excalibur Grandmaster ins Rennen zu schicken...
Otto
Das macht ich auch mal.
av. 5 sec. / Zug:

GM - Fidelity Sensory "12" (WM '83): 9,5 : 0,5
GM - Novag Super Forte A: 3,5 : 6,5
GM - Mephisto MM II: 6 : 4
GM - Mephisto MM IV: 4,5 : 5,5

40Z/2h:

GM - Mephisto III: 9 : 3 (nach 0:2 Rückstand)
GM - Fidelity Sensory "12" (WM '83): 6,5 : 3,5

Nach meinem Eindruck spielt der GM unberechenbar. Mit gelegentlich frühen Bauernaufzügen und früher Aktivierung der Dame fühlt man sich fast an Zeiten um 1980 erinnert (CCSS MK III). Eine gewisse Anfälligkeit bezüglich des "Horizonteffekts" scheint mir auch gegeben zu sein.

Ich teile allerdings nicht die weit verbreitete Ansicht, daß der GM erst bei längeren Rechenzeiten gut wird. Eher bin ich negativ überrascht, wie schwach vor allem Turmendspiele auf Turnierstufe behandelt werden. Gefahren durch drohende Freibauern werden auch (zu) spät erkannt.

Der GM ist am besten, wenn er im Mittelspiel Angriffschancen hat (z.B. Türme auf die 7. Reihe).
Alles in allem bin ich dennoch positiv überrascht. Ich befürchtete, daß die ca. 1700 ELO eine (zu) wohlwollende Bewertung seien, hatte auch ernsthafte Bedenken, ob der GM gegen die alte Fidelity-Maschine mithalten kann.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten