Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 25.06.2017, 14:04
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.340
Abgegebene Danke: 9.975
Erhielt 15.281 Danke für 5.448 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7340
AW: Tasc R30 V2.5 - Revelation II Hiarcs 1%

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

Aber kommen wir zu der 3.Turnierpartie.

Was soll man sagen? Ich bin ehrlich gesagt ziemlich enttäuscht von der TASC Kiste. Die Eröffnung verlief durchaus positiv für den R30. Kein Eröffnungsbuchproblem wie noch in Partie 2, er hatte sogar die Chance die Initiative im 22.Zug an sich zu ziehen und dem Spiel eine für Weiß vorteilhafte Wendung zu verleihen. Aber so passiv, ja fast gelangweilt hatte ich das King Programm auf dem R30 nicht in Erinnerung. Hiarcs agierte wie oben beschrieben. Druckvoll und mit einer klaren Strategie, die für jeden Schachspieler erkennbar war. Die halboffene g-Linie war das Ziel des Angriffs. Der R30 hingegen erkannte nichts. Rechnete sich in seiner üblichen Pippi-Langstrumpf-Strategie, „ich rechne mir die Stellung, wie sie mir gefällt“ zurecht und weigerte sich beharrlich, die aufkommende Gefahr am Königsflügel zu erkennen.

Ich habe es auch in der Kommentierung erwähnt. So langsam kommen mir Zweifel, dass der R30 dem strategischen Niveau, selbst eines gebremsten Hiarcs gewachsen ist. Da hätte ich ehrlich gesagt doch etwas mehr an Gegenwehr erwartet. Der R30 sollte auf Turnierstufe doch ein höheres Niveau an den Tag legen können, als Berlin Pro oder Risc 2500.

Wenn ich sarkastisch veranlagt wäre, dann würde ich sagen, das Programm des Tasc R30 V2.5 stammt aus dem Jahr 1995 und so spielt es auch. Aber das bin ich ja nicht…

Gruß
Micha
Hallo Micha
Eine sehr schwache Vorstellung von Tasc R30 V2.5 und eine bärenstarke Leistung von Hiarcs 14.1. Sehe ich das richtig, dass du das Programm von Johan de Koning mit Spielstil normal laufen lässt? Bekannt ist, dass der Spielstil aktiv deutlich bessere Resultate bringt.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten