Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 12.05.2017, 07:31
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.367
Abgegebene Danke: 10.022
Erhielt 15.344 Danke für 5.471 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7367
AW: Match 120'/40 Sphinx 40 most aggressive - Excellence 6 MHz

7. Partie, Damengambit, Rogosin-Verteidigung: Die heute populaere Eroeffnung muendete in einem ausgeglichenen Mittelspiel, wo die Sphinx 40 langsam den Faden verlor und mit zweitklassigen Zuegen in eine deutlich schlechtere Stellung schlitterte. Doch Excellence mit Weiss agierte etwas zu zahm und nahm seine Chancen am Koenigsfluegel nicht wahr, konnte dafuer am anderen Fluegel taktisch einen Bauern einheimsen. Die Verwertung dieses Vorteils loeste sich in Luft aus, als Weiss dem Gegner gestattet, die Dame zu aktivieren und Dauerschachdrohungen aufzustellen. Eine boese Ungenauigkeit haette dann gar zum Verlust von Weiss fuehren muessen. Aber auch die Sphinx geht an ihrem Glueck vorbei und nun war es ploetzlich Weiss, der das Dauerschach suchte. Im Bestreben, diesem auszuweichen, patzte Schwarz gewaltig, aber dieses Mal war es Excellence, der keinen Gewinn fand und sich schliesslich mit Dauerschach zufrieden gab. Somit liegt Fidelity Excellence 6 MHz mit 4:3 (+3 -1 =2) in Front.



[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zurich"]
[Date "2017.05.04"]
[Round "7"]
[White "Excellence 6 MHz"]
[Black "Sphinx 40 most aggressive"]
[Result "1/2-1/2"]
[WhiteElo "1860"]
[BlackElo "1718"]
[ECO "D38"]
[EventDate "2017.05.04"]
[Annotator "Utzinger, Kurt"]
[PlyCount "127"]

1.d4 d5
{7. Partie, Damengambit, Rogosin-Verteidigung: Die heute populaere Eroeffnung muendete in einem ausgeglichenen Mittelspiel, wo die Sphinx 40 langsam den Faden verlor und mit zweitklassigen Zuegen in eine deutlich schlechtere Stellung schlitterte. Doch Excellence mit Weiss agierte etwas zu zahm und nahm seine Chancen am Koenigsfluegel nicht wahr, konnte dafuer am anderen Fluegel taktisch einen Bauern einheimsen. Die Verwertung dieses Vorteils loeste sich in Luft aus, als Weiss dem Gegner gestattet, die Dame zu aktivieren und Dauerschachdrohungen aufzustellen. Eine boese Ungenauigkeit haette dann gar zum Verlust von Weiss fuehren muessen. Aber auch die Sphinx geht an ihrem Glueck vorbei und nun war es ploetzlich Weiss, der das Dauerschach suchte. Im Bestreben, diesem auszuweichen, patzte Schwarz gewaltig, aber dieses Mal war es Excellence, der keinen Gewinn fand und sich schliesslich mit Dauerschach zufrieden gab. Somit liegt Fidelity Excellence 6 MHz mit 4:3 (+3 -1 =2) in Front.}
2.c4 e6 3.Nc3 Nf6 4.Nf3 Bb4 5.Bg5 h6 6.Bxf6
{Ende Buch}
6...Qxf6 7.cxd5 exd5
{Ende Buch}
8.Qb3
{Excellence 6 MHz errechnet den meist gespielten Zug.}
8...Qd6
{Auch Sphinx 40 findet eine vielfach gespielte Fortsetzung.}
9.e3 Nc6
{Hier, wo Schwarz noch die Wahl hat, gehoert der Springer nach d7, falls man nicht 9...c6 vorziehen will.}
( 9...c6 10.Bd3 O-O 11.O-O Ba5 12.Ne5 Nd7 13.f4 Nf6 14.Rad1 Rb8 15.Qa4 Bb6 16.b4 Qd8 17.Bb1 g6 18.Qb3 Kg7 19.Na4 Ne8 20.Nxb6 axb6 21.b5 Qd6 22.a4 Nf6 23.f5 g5 24.Rc1 Bd7 25.Rc3 c5 26.Qa3 Ra8 27.Bd3 Rfe8 28.Rfc1 Rxe5 29.dxe5 Qxe5 30.Be2 Bxf5 31.Qa1 d4 32.Ra3 Nd5 33.a5 Nxe3 34.axb6 Nc2 35.Rxc2 Qe3+ {0-1 (35) Ageichenko,G (2288)-Khismatullin,D (2655) Moscow 2013} )
10.a3
( 10.Bd3 Bg4 11.O-O Bxf3 12.gxf3 O-O-O 13.Rfc1 a6 14.Na4 Bd2 15.Rc5 Rhe8 16.Rd1 Nxd4 17.exd4 Bf4 18.Nb6+ Kb8 19.Nxd5 Bxh2+ 20.Kg2 Rd7 21.Bf5 Re2 22.Kf1 Rxf2+ 23.Kxf2 Qg3+ 24.Ke2 Qg2+ 25.Kd3 Qxf3+ 26.Kc2 Qxf5+ 27.Qd3 Qe6 28.Nc3 Bd6 29.Rf5 Bb4 30.d5 Qg6 31.Rf4 Qd6 32.Qd4 Qg6+ 33.Qe4 Qxe4+ 34.Rxe4 {1-0 (34) Epishin,V (2475)-Tal,M (2630) Tallinn 1988} )
10...Bxc3+ 11.bxc3
( 11.Qxc3 {mit Druck auf der c-Linie und Verhinderung von Sc6-a5 scheint etwas genauer.} )
11...Rb8 $6
{Eine Schwerfigur zum Schutz eines Bauern zu bemuehen, ist fragwuerdig. Stattdessen war Entwicklung mit 11...0-0 angesagt.}
12.c4 dxc4 13.Bxc4 O-O 14.Bd3 Be6 15.Qc2 Bg4 16.Nd2 $11
( 16.Bh7+ Kh8 17.Be4 $14 {ergibt noch ein kleines Plus fuer Weiss} )
16...a5 $6
{Die positionell besser als Excellence eingestufte Sphinx 40 zeigt sich von der schlechen Seite. Dieser Bauervorstoss ins Blaue hinein schwaecht lediglich die Bauernstruktur am Damenfluegel.}
17.f3 Be6 18.O-O Rfc8
( 18...Nxd4 $5 {ein fuer die beiden betagten Programme zu tiefes Opfer, das in einem Dauerschach muenden kann.} 19.exd4 Qxd4+ 20.Kh1 Rbd8 21.Bh7+ Kh8 22.Rad1 f5 23.Bg6 Qf6 24.Bh5 Qg5 25.g4 g6 26.gxf5 Bxf5 27.Ne4 Bxe4 28.Qc3+ Kg8 29.fxe4 Rxd1 30.Rxd1 Qxh5 31.Qc4+ Kh8 32.Qc3+ Kg8 33.Qc4+ Kh8 34.Qc3+ Kg8 35.Qc4+ {Remis 3x} )
19.Ne4 Qd8
{Offensichtlich sind 19...Dd7 oder 19...De7 die logischeren Zuege.}
20.Nc5 $16
{Weiss hat nun unangenehmen Druck gegen die schwarze Stellung aufgebaut.}
20...Qg5 $2
( 20...Qd6 21.Rfb1 Nd8 $16 )
21.f4 Qe7 22.Be4 Qd6 23.Rfb1
( {Excellence verpasst das noch staerkere} 23.f5 Bd5 24.f6 $1 {und Weiss steht bereits deutlich besser} )
23...Bd5 24.Rxb7 Ne7
( 24...Rxb7 25.Nxb7 Qe6 26.Bxd5 Qxd5 27.Rb1 $16 )
25.Rxb8 Rxb8 26.Bd3
{Der weisse Mehrbauer verspricht zumindest Gewinnchancen.}
26...Nc6 $6
( 26...Bc6 {leistet mehr Widerstand} )
27.Qc3 Be6 28.Rb1
( 28.f5 Bd7 29.f6 $1 {und Schwarz stuende bereits am Abgrund} )
28...Rb6 29.Nxe6
{Schade um das schoene Ross}
29...Rxb1+ 30.Bxb1 Qxe6 31.Bc2
( 31.Kf2 $18 )
31...Ne7 32.e4 Qd7 33.d5 $6
{verfrueht}
33...Qd6
( 33...c6 $1 34.dxc6 Nxc6 {und der Kampf geht weiter} )
34.Qxa5 $2
{wirft den Vorteil weg}
( 34.g3 Qb6+ 35.Kg2 g5 36.Kf3 gxf4 37.gxf4 $16 )
34...Qxf4
{Nun steht der weisse Koenig exponiert und Dauerschach liegt in der Luft.}
35.Qa4 $2
( 35.Qe1 {war ein Versuch wert, um auf Vorteil zu spielen} )
35...Qe3+ 36.Kf1 Qf4+
( 36...Ng6 $1 $11 )
37.Ke2 Ng6 38.g3 Qe5 39.Qc4 $2
( {Mit} 39.Kd2 Qb2 40.Qb4 Qxb4+ 41.axb4 Kf8 42.Ke3 Ke7 43.Kd4 Kd6 {konnte Weiss noch auf Vorteil hoffen, obwohl es schwierig sein wird, den schwarzen Wall zu durchbrechen, zumal der schwarze Springer deutlich staerker als der gegnerische Laeufer ist.} )
39...Qh5+ 40.Kf1 Qxh2
{Damit hat Schwarz das Remis im Sack.}
41.Qxc7 Qd2 42.d6 Ne5 43.Qc8+ Kh7 44.Qc5
( 44.Qf5+ g6 45.Qxe5 Qc1+ 46.Ke2 Qxc2+ {und Weiss kann dem Dauerschach nicht entrinnen} )
44...Qc1+ 45.Kg2 Qd2+ 46.Kh3 f6 47.g4 $4
{Ein gravierender Fehler, der zum Verlust fuer Weiss haette fuehren koennen.}
47...Qe2 $1
{richtig}
48.Kg3
( 48.a4 Qxg4+ 49.Kh2 Nf3+ 50.Kh1 Qh3# )
( 48.Qg1 Qxc2 $19 )
48...Qf3+ 49.Kh2 Nxg4+ 50.Kg1 Qg3+ $2
{genuegt nur zum Remis}
( 50...Ne3 {gewinnt, aber die Varianten sind zu tief fuer die Sphinx 40} )
51.Kf1 Ne3+ 52.Ke2 Qh2+ 53.Kd3
( 53.Kxe3 $4 Qg1+ 54.Kd2 Qxc5 $19 )
53...Nxc2 54.Qf5+
{Nun ist es Weiss, der das Remis durch Dauerschach sucht.}
( 54.Qxc2 Qxd6+ )
54...g6
( 54...Kg8 {ist einfacher} 55.Qe6+ Kh7 56.Qf5+ )
55.Qd7+ Kh8 56.Qe8+ Kg7 57.Qe7+ Kg8 58.Qe6+
( 58.Qxf6 Ne1+ $11 )
58...Kh7
( 58...Kg7 $11 )
59.Qd7+ Kg8 60.Qe6+ Kg7 61.Qe7+ Kh8 $4
{Unglaublich, dass Schwarz noch in eine verlorene Stellung stolpert.}
( 61...Kg8 $11 )
62.Qe8+ $4
{Weiss packt seine Chance nicht; die Variante ist aber deutlich zu tief.}
( 62.d7 $18 {mit der Umwandlungsdrohung und Matt haette Weiss den Gewinn gebracht} 62...Ne1+ 63.Kc4 Qc2+ 64.Kb5 Qb3+ 65.Kc6 Qa4+ 66.Kb6 Qb3+ 67.Qb4 Qe6+ 68.Kc7 Qf7 69.Kd6 Qf8+ 70.Kc6 Qg8 71.Qb6 Qe6+ 72.Kc7 Qe5+ 73.Kc8 Qc3+ 74.Kb7 Kg7 75.d8=Q $18 )
62...Kh7 63.Qe7+ Kg8 64.Qe6+ 1/2-1/2
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (12.05.2017), HAL (12.05.2017), Mapi (12.05.2017)