AW: Taktteilung bzw. Multiplikator beim Genius68030
Ist aber dennoch ungewöhnlich:
Wenn ein Quarzoszi für den Takt sogt, kann selbiger auch leicht die Uhr speisen. Ich kenne die Kiste ja nicht - insofern möchtet Ihr mir mein Erstaunen verzeihen. Wäre nicht dieser (mickrige) IC durch Micha als Quarzoszi "entlarvt", hätte ich andernfalls auf einen Multi von 5,5 getippt, was einer Nominalfrequenz von 33 MHz sehr nahe gekommen wäre. Offenbar hat man sich seinerzeit sehr viel Mühe gegeben, die "Halbwissenden" unter uns zu blenden - und zu mehr möchte ich mich nicht zählen...
Gruß, Willi
|