Thema: Turnier: Großes CB-Emu Turnier
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #34  
Alt 02.04.2017, 12:32
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 2.185
Abgegebene Danke: 3.248
Erhielt 1.564 Danke für 906 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2185
AW: Großes CB-Emu Turnier

So das Wochenende hat mir etwas Zeit gegeben ein paar weitere Partien zu analysieren. Und es gab wieder einige Überraschungen... vor allem für die Favoriten. Man möchte ja noch nicht von einem Favoritensterben reden. Verloren hat keiner. Aber gewonnen haben einige eben leider unerwarteter Weise auch nicht. Aber seht selbst.

[Event "CB-Emu swiss"]
[Site "?"]
[Date "2017.03.23"]
[Round "1"]
[White "Portorose 32, Mephisto"]
[Black "Kishon Chesster, Fidelity"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A34"]
[WhiteElo "2230"]
[BlackElo "1830"]
[Annotator "Houdini 4 Pro w32 4core (60s)"]
[PlyCount "79"]
[EventDate "2017.??.??"]

{Der Portorose läuft unter der CB-Emu auf meinem Rechner mit 60 MHz. Die
Spielstufe wurde entsprechend angepasst. Erstaunlich ist hier, dass die
Emulation mehr beschleunigt werden kann, als beim Almeria, der im Original mit
denselben technischen Daten aufwartet. Es hat wohl mit der Befehlsumsetzung
innerhalb der Emulation zu tun. Manche Befehle können besser, manche
schlechter übersetzt werden. Und nichts anderes als eine Übersetzung von
68020-Befehlen auf die Befehle des AMD-Prozessors ist es ja, was eine
Emulation macht. Scheinbar kann der Porto hier besser profitieren. Der Kishon
Chesster sollte eigentlich im Original laufen. Ich habe mich nachträglich
allerdings entschlossen, die emulierte 7,2 MHz Version von Franz zu nehmen.
Allerdings auch in der Emulation wie ursprünglich geplant mit
Originalgeschwndigkeit, um eine Messlatte für die beschleunigten "Kollegen" zu
haben. A34: Englische Eröffnung (Symmetrische Variante)} 1. c4 c5 2. Nf3 Nf6 3.
Nc3 {Kishon: "Entschuldigung, dieser Zug ist nicht in meiner
Eröffnungsbibliothek. Ich bin dran!" Das lustige ist dabei: Er antwortet
danach aus der Bibliothek...} d5 4. cxd5 Nxd5 5. e4 Nb4 6. Bb5+ {Kishon:
"Nichts Neues unter der Sonne"} N8c6 7. d4 cxd4 8. a3 dxc3 9. Qxd8+ {Kishon:
"Bist Du sicher dass Du nicht etwas anderes vorhattest?"} Kxd8 10. axb4 cxb2
11. Bxb2 e6 {Hier war beim Vancouver das Buch zu Ende und er musste erstmals
rechnen.} 12. O-O {Kishon: "Heiliger Strohsack"} f6 {Kishon hat die Variante
länger im Buch...} 13. Bxc6 {Aber nun ist es auch mit Kishons Buch vorbei. Die
Stellung schaut trotz des schwarzen Mehrbauers gleichwertig aus und das Brett
hat sich schon deutlich geleert} (13. e5 f5 14. Ng5 Ke7 15. Bxc6 bxc6 16. Bd4
Ke8 17. Bc5 Bxc5 18. bxc5 Ke7 19. Rfd1 a5 20. h4 Bd7 21. Ra3 a4 22. Rd4 Ra5 23.
Rc4 h6 24. Nf3 Rha8 25. Nd4 g5 26. hxg5 hxg5 27. f3 Kd8 {Huebner,R (2605)
-Timman,J (2650) Cologne 1985 0-1 (57)}) 13... bxc6 {In dieser gelichteten
Stellung mit einem Bauern weniger, wird es auch für den Porto schwer werden,
einen schnellen Gewinn zu erzielen.} 14. e5 f5 15. Bc3 $146 (15. Nd4 Bd7 16.
Rfc1 Bxb4 17. Nxc6+ Bxc6 18. Rxc6 Kd7 19. Rca6 Bc5 20. Bd4 Bxd4 21. Rd1 Rad8
22. Rxd4+ Kc8 23. Rxd8+ Rxd8 24. f4 Kb7 25. Rxe6 a5 26. Re7+ Kb6 27. Rxg7 a4
28. Rg3 Ra8 29. Ra3 Kc5 {Rakowiecki,T-Adamski,J Poland 1980 1/2-1/2 (40)}) (15.
Ra4 Be7 16. Rfa1 a6 17. Bd4 Kc7 18. Bc3 Kb7 19. Nd2 Rd8 20. Nc4 Rd3 21. Rc1 Bg5
22. Raa1 Bxc1 23. Rxc1 Bd7 24. Nd6+ Kb6 25. f4 Be8 26. Be1 Bh5 27. Bf2+ Kc7 28.
Nc4 Rd1+ 29. Rxd1 Bxd1 {Szabo,B (1993)-Kayar,E (2191) Balatonlelle op 2006 0-1
(45)} 30. Bc5 Be2 31. Bd6+ Kb7 32. Na5+ Kb6 33. Kf2 Bd3 34. Ke3 Be4 35. g3 Bd5
36. Kd4 Rg8 37. h4 h6 38. Be7 Kc7 39. h5 Kd7 40. Bd6 g6 41. Ke3 gxh5 42. Kf2 h4
43. gxh4 Rg2+ 44. Ke3 Rg3+ {Szabo,B (1993)-Kayar,M (2191) Balatonlelle 2006
0-1 (45)}) 15... Bd7 16. Rfc1 Be7 17. Bd2 Kc7 18. b5 c5 19. Bg5 Bf8 20. Be3 {
Nimmt den Isolani ins Visier. Kishon: "Naja..." und das klingt zu Recht
gelangweilt, denn irgendwie vorwÃNrts gehen tut es da nirgends....} Kb6 21. Ng5
Be7 22. Nxe6 Bxe6 23. Ra6+ Kxb5 24. Rxe6 Bf8 $6 {Besser war vermutlich The8.
Schon allein um den weit vorgerückten e-Bauern abzufangen. Nun kommt Weiss in
Vorteil.} 25. Rb1+ Kc4 26. Ra6 Rg8 27. Rb7 (27. f4 g6 $14) 27... Kd5 (27... g5
28. f4 $11) 28. e6 {Der Freibauer ist nicht zu unterschätzen} Re8 {Kishon: "Du
bist dran". Naja... jetzt rechnet der Porto halt ab und an mal ein wenig
länger... Er hat auch noch genug Zeit auf der Uhr.} 29. Rd7+ Kc4 30. h3 {Man
hätte auch gleich mit Tda7 den Bauern schlagen können. Aber auch der Textzug
ist gut.} g5 31. Rxh7 {Der Bauer, den Porto weniger hatte ist zurückerobert
und Weiss hat die bessere Stellung.} f4 32. Bd2 {Kishon: "Heiliger Strohsack"}
Rg6 33. h4 gxh4 34. Bxf4 Rgxe6 35. Ra5 {Kishon: "Naja..." Er wiederholt sich
zwar und es klingt wie immer etwas gelangweilt, aber auch hier hat der Kishon
recht. Objektiv steht Weiss besser, aber nachdem der gefährlichste Bauer weg
ist, wird eine Gewinnrealisierung für den Porto immer schwerer. Jeder weisse
Bauer, der nun das Brett verlässt ist ein Schritt in Richtung Remis. Und Weiss
hat nur noch das Bauernpaar f2/g2.} a6 36. Rxh4 Kb3 37. Rh3+ Kb4 (37... Kc2 38.
Re3 $11) 38. Bd2+ Kc4 39. Rc3+ Kd5 40. Rd3+ {An dieser Stelle habe ich die
Partie Remis gegeben. Will Weiss mit seinen Bauern vorstoßen, braucht er die
Unterstützung seiner Figuren. Die sind jedoch durch den Freibauern auf c5
gebunden. Daher muss zwangsläufig jeder Gewinnversuch scheitern. Auch die
Analysen von Porto lassen nicht erahnen, dass er irgendwann seine Bauern
aktivieren wird. Eine schöne Leistung des kleinen Chesster.} 1/2-1/2

[Event "CB-Emu swiss"]
[Site "?"]
[Date "2017.03.24"]
[Round "1"]
[White "Diablo 68000, Novag"]
[Black "Sensory 12 B, Fidelity"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C54"]
[WhiteElo "2200"]
[BlackElo "1810"]
[Annotator "Houdini 4 Pro w32 4core (60s)"]
[PlyCount "140"]
[EventDate "2017.??.??"]

{C54: Italienische Partie (Hauptvariante)} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. c3
Nf6 5. d3 d6 6. b4 Bb6 7. O-O {Nun muss der Sensory 12 das Rechnen anfangen}
O-O 8. Bg5 h6 9. Bh4 a6 (9... g5 10. Bg3 Bg4 11. Nbd2 Nh5 12. Kh1 (12. a4 a5
13. b5 Ne7 14. Kh1 Ng6 15. h3 Be6 16. Nh2 Nhf4 17. Bxf4 Nxf4 18. g3 Bxc4 19.
Nxc4 Ne6 20. Qh5 Kg7 21. Ng4 Rh8 22. Nce3 Qg8 23. Nd5 Qh7 24. f4 exf4 25. gxf4
Qg6 26. Qxg6+ fxg6 {Geurink,J (2331)-Mueer,S (2236) Germany 2013 1-0 (60)})
12... Nf4 13. Bxf4 gxf4 14. h3 Bd7 15. a4 a6 16. Bb3 Ba7 17. Nc4 b5 18. Na3 Ne7
19. d4 Ng6 20. axb5 axb5 21. Qd3 Qe8 22. Nc2 Bc6 23. Rfe1 Bb6 24. Rad1 {Kosten,
A (2510)-Lane,G (2410) Schoeneck 1988 1-0 (39)}) 10. a4 {Der erste berechnete
Zug des Diabolo. Üblicher ist Sbd2, aber der Bauernzug ist ebenfalls sehr gut}
Bg4 11. h3 $146 (11. Nbd2 Qe7 12. h3 Be6 13. Qb3 Bxc4 14. Nxc4 Qe6 15. Bxf6
Qxf6 16. Nxb6 cxb6 17. Nh2 Qe6 18. Qa2 Qxa2 19. Rxa2 f5 20. Rd2 Rac8 21. f3 Ne7
22. c4 Nc6 23. b5 axb5 24. axb5 Nd4 25. Ra2 Ra8 {Berkes,F-Zentai,G Paks 1995
1-0 (52)}) 11... Bd7 12. a5 Ba7 13. Nh2 (13. Nbd2 Kh7 $11) 13... Qe7 (13... g5
14. Bg3 Ne7 15. Na3 $11) 14. Ng4 {Sd2 ist hier vorzuziehen. Oder war es das
Ziel sich mit der Umgruppierung des Springers einen Doppelbauern zu schaffen?}
(14. Nd2 Kh7 $11) 14... Bxg4 15. hxg4 (15. Bxf6 $5 {ist zu prüfen} Bxd1 16.
Bxe7 Nxe7 17. Rxd1 $11) 15... g5 $17 16. Bg3 {Wie auch schon einer der Super
Experts kriegt auch der Diablo gegen die vergleichsweise schwachen alten
Fidelitys kein Bein auf die Erde.} Qd7 17. b5 {Erst schafft er sich einen
Doppel-, jetzt auch noch einen vereinzelten Bauern. Ich muss den Diablo nicht
verstehen oder?} axb5 18. Bxb5 Bb6 {Frechheit siegt... Der Isolani wird
natürlich gleich angegriffen...} (18... Qxg4 19. Qxg4 Nxg4 20. Nd2 $17) 19.
Bxc6 (19. a6 Qxg4 20. Qxg4 (20. axb7 $2 {ist falsch} Rxa1 21. Qxg4 Nxg4 22.
Bxc6 h5 $19) 20... Nxg4 21. Nd2 $15 (21. axb7 Rxa1 22. Bxc6 h5 $19)) 19... Qxc6
{und nun steht der Bauer a5 ziemlich verloren da...} 20. Qf3 Kg7 21. a6 $2 {
Man will es gar nicht glauben, was der Diablo hier gegen den kleinen Fidelity
abliefert....} (21. Nd2 Rxa5 (21... Qxc3 $6 22. Nc4 Bd4 23. Rac1 $15) 22. Rxa5
Bxa5 $17) 21... bxa6 (21... Rxa6 $142 $5 {lässt dem Gegner kaum Chancen} 22.
Rxa6 bxa6 23. d4 $19) 22. Qf5 {Die beiden wollen mich doch hier vera.... Wo
ist die versteckte Kamera???} (22. Nd2 a5 $17) 22... Qd7 {Tfd8 wäre noch ein
wenig stärker.} 23. Kh1 (23. Nd2 Qxf5 24. gxf5 h5 $17) 23... Qb5 (23... a5 24.
Na3 $19) 24. Qf3 (24. Rd1 a5 25. Na3 Qc6 $17) 24... Rfb8 {Auf h8 hätte mir der
Turm besser gefallen...} (24... Rfd8 25. Nd2 Qd7 26. Rfb1 Qxg4 27. Qxg4 Nxg4
28. f3 $17) 25. Qe2 $2 (25. Nd2 Qd7 26. d4 exd4 $17) 25... Bc5 (25... Qd7 26.
Nd2 Qxg4 27. Nf3 $19) 26. Ra2 (26. Nd2 a5 $17) 26... Qd7 {Nun fängt der
Fidelity an zu schwächeln, h5 war weit besser} (26... a5 $5 27. Nd2 $19) 27. f3
$17 a5 28. Na3 Rb3 29. Nc4 a4 (29... Qb5 30. Rc1 a4 31. Bf2 Bxf2 32. Qxf2 $17)
30. Qc2 $2 (30. d4 exd4 31. cxd4 Bxd4 $17) 30... Rb7 {Nach wie vor steht
Schwarz etwas besser. Aber es geht einfach nicht vorwärts. Der Diablo scheint
sein Tief überwunden zu haben.} (30... Qb5 $142 {mit klarem Vorteil für Schwarz
} 31. Bh2 Rb8 $19) 31. Rfa1 {Td1 mit dem Plan d4 zu spielen wäre eher ein
Befreiungsschlag gewesen.} Rba7 32. Qd2 Qb5 33. Qc1 {Besser sieht 33. Sa3 Lxa3
34. Txa3 aus. Damit wäre die Lage dann wohl wirklich festgefahren.} (33. Bf2
Bxf2 34. Qxf2 Ng8 $15) 33... Qc6 (33... Nd7 34. Kh2 $17) 34. Qb2 {Mit den
sinnfreien Damenzügen gibt Diablo seinem Gegner eigentlich Zeit für Aktionen...
nur der macht leider auch nichts...} (34. Qd1 Qa6 $15) 34... Qa6 {a3 oder die
Umgruppierung des Springers über d7 sieht besser aus.} (34... a3 35. Qc1 Nd7
$17) 35. Rxa4 $2 {Mutig, Dd2 sah besser aus. Allerdings wir das Endspiel sehr
schwer zu behandeln. Und da kann der Fidelity leicht straucheln..} (35. Qe2 $5
$15) 35... Qxa4 $17 36. Rxa4 Rxa4 37. Kh2 R4a7 {Geht schon los. Mit Ta1 lassen
sich leichter Drohungen aufstellen.} (37... Ra2 $142 $5 38. Qb3 h5 39. Bxe5
hxg4 40. Bxf6+ Kxf6 $15) 38. Qb5 $11 Ra1 39. d4 {Das weisse Spiel ist riskant,
aber die einzige Möglichkeit etwas zu erreichen. Die schwarze Bauernkette soll
zerstört werden um die Beweglichkeit der Figuren zu erhöhen. Ist vielleicht
doch noch etwas vom Charme des Superconny im Diablo?} exd4 40. e5 $2 (40. cxd4
Bxd4 41. e5 Ne8 $11) 40... Ne8 $4 {danach kann Schwarz alle Träume begraben} (
40... dxc3 $142 41. exf6+ Kg8 $19) 41. cxd4 Bxd4 42. exd6 Nxd6 43. Nxd6 cxd6 {
Insgesamt eine schöne Kombination, die für etwas Übersicht auf dem Brett
gesorgt hat. Ob die Materialverteilung allerdings für mehr als ein Remis
ausreicht, darf indes bezweifelt werden.} 44. Bxd6 Bf6 45. Qf5 Re1 46. Kh3 Re6
47. Bc7 {ein schlechtes Feld für den Läufer. Schwarz kann jetzt mit Ta2 nebst
T6e2 einige Drohungen aufstellen.} (47. Bb4 Rd8 $15) 47... Ra2 48. Qd5 Ree2 {
und schon ist Schwarz wieder im Spiel.} 49. f4 (49. Qf5 Rad2 $15) 49... Ra3+
$17 (49... Rxg2 $6 50. fxg5 hxg5 51. Be5 $11) 50. Kh2 Ra4 51. Qf3 Ree4 52. Qb3
{Ich hätte jetzt fxg5 erwartet. Sind die Bauern vom Brett ist das Remis kaum
noch zu vermeiden. Der Zug beinhaltet aber eine kleine Falle...} gxf4 (52...
Rab4 $142 53. Qg3 gxf4 $17) 53. Qb5 $4 {Warum das denn? Die Falle, wenn sie
denn wirklich eine war, wäre Ld6 gewesen, mit der Drohung Db8 nebst Df8+. Nun
wird es eher um den weissen König etwas eng...} (53. Bd6 Ra8 $15) 53... Reb4 $2
{Chance verpasst. 53. ...Ta2 54. Df5 T4e2 55. Lxf4 Txg2 und Weiss bekommt
Probleme} (53... Ra1 $142 $19 {und Schwarz gewinnt}) 54. Qf5 $11 Rc4 $2 {Auch
nicht die beste Idee. Ta6 war erforderlich.} 55. Bd6 {Die Hashtables des
Diablo sind leider viel zu klein um mehr zu bewirken als ein sauberes
Bauernendspiel. 55. Le5 nebst g5 hätte vermutlich das Remis gesichert.
Angesichts der Bewertung des Diablo von -1,20 wäre das eigentlich zu erwarten
gewesen.} Re4 {Auch jetzt ist wieder das Remis drin... 56. Dc8 Le7 57. Dc3+
Kh7 58. Db3 Lxd6 59. Dxf7+ und Dauerschach. Aber nein... er machts einfach
nicht,} 56. Kh3 $2 (56. Qc8 Be7 57. Qc3+ Bf6 $11) 56... Be7 {Ich würd das ja
jetzt gerne Remis geben und ins Bett gehen... Aber jedesmal wenn es nach Remis
riecht macht einer einen Fehler und der andere nutzt ihn nicht aus... grausam..
. 56. ... Te1!} (56... Re3+ $142 $5 57. Kh2 Re6 $17) 57. Be5+ $11 f6 58. Bb8 (
58. Bb2 Re3+ 59. Kh2 Rae4 $11) 58... Rac4 59. Kh2 Rcd4 60. Kg1 Rb4 61. Kh2 Red4
62. Qe6 Rxb8 63. Qxe7+ Kg6 64. Qe6 Rbd8 65. Kh3 Ra4 $2 {Ob der gut war? Tf8!} (
65... Rf8 66. Qe7 Ra8 67. Kh4 $15) 66. Kh4 $11 Rda8 67. Qf5+ Kg7 68. Qd7+ Kh8
69. Qd6 R4a6 70. Qxf4 R8a7 {und damit ist es nun wirklich Remis.Mehr als
Dauerschach hat Weiss nicht mehr zu bieten und eine Annäherung des Königs wird
durch die Türme verhindert. Eine großartige Leistung des kleinen Fidelity
gegen einen Diablo der leider nicht so glänzen konnte wie es seine ELO-Wertung
vermuten lässt.} 1/2-1/2

[Event "CB-Emu swiss"]
[Site "?"]
[Date "2017.03.24"]
[Round "1"]
[White "Elite A/S Glasgow, Fidelity"]
[Black "Complete Chess System, DOS."]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D02"]
[WhiteElo "1820"]
[BlackElo "2200"]
[Annotator "Houdini 4 Pro w32 4core (60s)"]
[PlyCount "101"]
[EventDate "2017.??.??"]

{D02: Damenbauernspiele D02: Damenbauernspiele} 1. d4 d5 2. Nf3 Nc6 3. g3 {und
schon war das CCS aus dem Buch...} Nf6 {und auch der Elite ist mit der
Buchweisheit am Ende} 4. Ne5 $146 {den Sinn von g3 haben wir wohl nicht
verstanden...} (4. b3 Bf5 (4... e6 5. Bg2 Bb4+ 6. Nbd2 O-O 7. c4 Ne4 8. O-O b6
9. a3 Bc3 10. Rb1 Nxd4 11. Nxe4 dxe4 12. Ng5 e5 13. Bxe4 Bh3 14. Nxh3 Rc8 15.
e3 Ne6 16. Qh5 Qf6 17. Qxh7# {1-0 (17) Dohm,F-Ranger,S Gaylord 1994}) 5. a3 Qd7
6. Bg2 Bh3 7. O-O Bxg2 8. Kxg2 h5 9. Bb2 h4 10. Rh1 h3+ 11. Kg1 Qf5 12. Nbd2 e6
13. c4 O-O-O 14. Qb1 Ne4 15. Nxe4 dxe4 16. Nd2 Nxd4 17. Qxe4 Qxe4 18. Nxe4
Nxe2+ {Jekel,W-Jehle,B Jedesheim 1991 0-1 (44)} 19. Kf1 Nd4 20. Ng5 Nxb3 21.
Nxf7 Nxa1 22. Nxd8 Kxd8 23. Bxa1 Rh5 24. Ke2 Bxa3 25. Bxg7 Bc5 26. Rd1+ Ke7 27.
f4 Bd6 28. Kf3 Rc5 29. Kg4 Rxc4 30. Kxh3 Rc2 31. Rb1 b6 32. Rb2 Rxb2 33. Bxb2
c5 {Jekel,W-Jehle,B Jedesheim 1991 0-1 (44)}) (4. Nc3 e6 5. Bg2 Bd6 (5... Be7
6. O-O h6 7. b3 Bb4 8. Bb2 Nh5 9. a3 Bd6 10. Re1 Qf6 11. e4 O-O 12. e5 Qe7 13.
exd6 Qxd6 14. Ne5 g6 15. Nb5 Qe7 16. a4 a6 17. Ba3 Qd8 18. Bxf8 Qxf8 19. Nc3
Nb4 20. Qd2 {Watkins,R-Figueroa,L Santiago de Chile 1992 1-0 (36)} Qg7 21. Na2
g5 22. Qxb4 f6 23. Ng4 a5 24. Qc5 b6 25. Qc6 Ra6 26. Rad1 b5 27. Qxb5 Kh7 28.
Qe8 Bd7 29. Qxh5 Ra8 30. Nc3 Be8 31. Qh3 h5 32. Ne3 f5 33. Nxf5 exf5 34. Qxf5+
Bg6 35. Qxg5 {Watkins,R-Figueroa,L Santiago de Chile 1992 1-0 (36)}) 6. a3 a6
7. O-O O-O 8. Bg5 h6 9. Bxf6 Qxf6 10. e4 dxe4 11. Nxe4 Qe7 12. c4 Qd7 13. c5
Be7 14. Qd3 e5 15. d5 f5 16. d6 fxe4 17. Qb3+ Qe6 18. Qxe6+ Bxe6 {Mikalsen,
E-Rasmussen,R Alta 2004 1/2-1/2} 19. dxe7 Rxf3 20. Bxf3 exf3 21. Rfe1 Re8 22.
Re3 Rxe7 23. Rxf3 Nd4 24. Rd3 Bf5 25. Rdd1 Be4 26. Kf1 Kf7 27. Rac1 Bf3 28. Re1
Nb3 29. Rc3 Nd4 30. Rce3 {1/2-1/2 (30) Mikalsen,E-Rasmussen,R Alta 2004}) 4...
Nxe5 5. dxe5 Ng4 6. f4 Bf5 (6... c6 7. h3 Nh6 8. e4 $11) 7. Bg2 {Oh, er hat
gemerkt dass er mal g3 gespielt hat...} e6 8. h3 Nh6 9. Nc3 Bb4 {Nach der
vergewaltigten Eröffnung des Elite kann man schon jetzt sagen, dass Schwarz
hier klar besser steht.} 10. Bd2 Qe7 {Mir hätte Lg6 (um das Feld f5 für den
Springer freizumachen) besser gefallen.} (10... Bg6 11. e4 Bxc3 12. Bxc3 Bxe4
13. Bxe4 dxe4 14. g4 $11) 11. a3 Bxc3 12. Bxc3 {Weiß hat das Läuferpaar} ({
Nachteilig ist} 12. bxc3 Be4 13. O-O Nf5 $17) 12... O-O-O {Eine interessante
Fortsetzung, die zu einem völlig anderen Spiel führt, als die von mir
priorisierte kurze Rochade. Ich denke dass die Stellung nun völlig
ausgeglichen ist.} (12... Bg6 13. g4 $11) 13. Qd4 $14 Kb8 (13... Bxc2 $2 {
scheitert an} 14. Qxa7 Qe8 15. Qa8+ Kd7 16. Qxb7 $18) 14. Bb4 (14. O-O-O Bg6
$16) 14... Qe8 $14 15. O-O-O {Also kein interessanter Kampf mit heterogenen
Rochaden. Auch der Elite wählt den "langen" Weg} Bg6 16. g4 $1 {Sehr schön
gespielt. Der Elite verhindert den weiteren Zugang zum Feld f5 für die
schwarzen Leichtfiguren} b6 17. Qf2 Qc6 18. e3 a5 {Diese Schwächung der
Rochadestellung kann nicht gut sein. Besser Td7. Irgendwie verliert das
PC-Programm gerade den Faden. Da helfen auch 3 GHz nichts...} (18... Rhe8 $142
$5 $14 {kommt in Betracht}) 19. Be7 $16 {Überführung auf den Königsflügel} Rd7
20. Bg5 Ng8 $2 (20... Rg8 $142 $16) 21. f5 $18 {Das ist schon fast eine
Traumstellung. Weiss ist im Angriff, Schwarzer Turm und Springer spielen nicht
mit. Der schwarze Läufer hat auch keine Felder. Was will man mehr?} exf5 22.
gxf5 Bh5 23. Rd3 h6 (23... f6 24. e6 fxg5 25. exd7 $18) 24. Rc3 (24. Bf4 {
lässt dem Gegner kaum Chancen} Ka7 $18) 24... Qb5 {24. ...Dxc3 25. bxc3 hxg5
verschafft auch keine Erleichterung.} (24... Qb7 25. e6 fxe6 26. fxe6 hxg5 27.
exd7 $18) 25. e6 {Schon einige der Underdogs haben in dieser Runde gegen die
Favoriten eine bessere Stellung erreicht die dann zum glücklichen Remis für
den Favoriten wurde. Man könnte auch sagen: Viele waren berufen. Sollte heute
tatsächlich jemand auserwählt sein?} (25. Bf1 $142 {und Schwarz kann direkt
aufgeben} Qa4 26. Bf4 $18) 25... hxg5 26. Bf1 {Besser ist wahrscheinlich Tb3..
Weiß droht Materialgewinn: Lf1xb5} (26. Rb3 $142 $5 Qc6 27. exd7 $18) 26... Qa4
$14 27. exd7 Qxd7 28. Bd3 f6 29. Rg1 (29. h4 Be8 $14) 29... Bf7 {Überraschend.
Ich hätte eher mit Dd6 oder - nachdem die Stellung jetzt nicht mehr so
gedrückt ist - mit der Entwicklung des Springers gerechnet.} 30. Qh2 Ne7 31.
Kb1 {Weiss steht immer noch besser, aber der größte Druck ist aus der Stellung
raus und das CCS spielt wieder mit.} (31. e4 Nc8 32. exd5 Nd6 $11) 31... d4 $1
(31... Nc8 32. Qg2 $17) 32. exd4 {Nun hätte der Elite mutiger sein müssen. 32.
Lb5 Dd8 33. exd4 Sxf5 34. Td1 sieht zumindest auf den ersten Blick besser aus.
Nun kann sich Schwarz einfach mit 32. ...Sd5 33. Tb3 Sf4 34. Tc3 Sd5 in eine
Remisschaukel flüchten..} (32. Bb5 Qd8 (32... Qxb5 $143 33. Rxc7 Rxh3 34. Qd6
Ba2+ 35. Ka1 $18) 33. exd4 Nd5 $11) 32... Nd5 33. Re1 $2 {Autsch. Was ist das
denn? Ein böser Fehler, der den Elite sofort in Nachteil bringt. Möchte wissen,
was er da zu sehen geglaubt hat.} Nxc3+ 34. bxc3 Re8 {Intuitiv kommt mir hier
34. ...g4 in den Sinn...} 35. Rxe8+ Qxe8 36. Qf2 Qc6 37. Kb2 Bc4 {10 Minuten
hat das CCS über diesem Zug gebrütet. So richtig überzeugen kann er mich indes
nicht. Je mehr abgetauscht wird, desto remisverdächtiger wird die Stellung.
Daberi hat Schwarz durchaus noch Chancen.} 38. Qe2 {Weiss strebt ein
Bauernendspiel an. Ob das CCS da mitmacht?} Qb5+ 39. Kc1 Bxd3 {Schwarz gabelt:
e2+f5} 40. Qxd3 Qd5 41. c4 Qh1+ 42. Kb2 Ka7 {Es ist nicht zu sehen, wie hier
eine Seite gewinnen könnte. Aber ein paar Züge gebe ich den beiden noch...} 43.
d5 {Raumgewinn} Qe1 44. Ka2 {Schade, mit 44. c5 hätte man das Remis forcieren
können, z.B. 44. ...De5+ 45. c3 bxc5 46. Db5 Dxd5 47. Dxa5+ und Weiss kann
Dauerschach erzwingen.} Qe7 45. Kb3 Kb8 46. c3 Kc8 47. a4 Kd7 48. Qf3 Qe1 49.
Kb2 $6 {Einfach Dd3 hätte die Partie im Gleichgewicht behalten. Nun bekommt
Schwarz möglicherweise doch noch Chancen.} Qd2+ 50. Kb3 Kc8 51. Qe4 {Tja, und
da ist nichts mehr zu wollen. Remis abgeschätzt.} 1/2-1/2

[Event "CB-Emu swiss"]
[Site "?"]
[Date "2017.03.25"]
[Round "1"]
[White "Vancouver 32, Mephisto"]
[Black "Designer Display 2000"]
[Result "1-0"]
[ECO "D17"]
[WhiteElo "2260"]
[BlackElo "1860"]
[Annotator "Houdini 4 Pro w32 4core (60s)"]
[PlyCount "103"]
[EventDate "2017.??.??"]

{Der Vancouver läuft stabil mit 54 MHz. Man darf also einiges erwarten. Der
Fidelity hat den Nachteil, dass er die Geschwindigkeit der Emulation nur beim
pondern nutzen kann, da seine höchste reguläre Spielstufe gerade einmal 3 min
45 s erlaubt. Er zeht unter der Emulation also schneller, kann aber natürlich
die Bedenkzeit des Gegners voll nutzen. D17: Damengambit (Slawische
Verteidigung)} 1. d4 Nf6 2. Nf3 d5 3. c4 c6 4. Nc3 dxc4 5. a4 Bf5 6. Ne5 e6 7.
f3 Bb4 8. Bg5 {Ab hier beginnt der Fidelity zu rechnen} Qa5 (8... O-O 9. e4 Bg6
10. Nxc4 c5 11. dxc5 Qxd1+ 12. Rxd1 Nbd7 13. c6 bxc6 14. Bxf6 Nxf6 15. Ne5 Rfc8
16. Ba6 Rc7 17. Ke2 Ne8 18. Rc1 Rb8 19. Nd3 f6 20. Rc2 Bf7 21. Rhc1 Bd6 22. g3
e5 23. Nd1 {Stohl,I (2578)-Jakab,A (2298) Hungary 2001 1-0 (50)}) 9. Rc1 Bxc3+
$146 (9... b5 10. e4 (10. axb5 cxb5 11. e4 Bg6 12. Be2 O-O 13. O-O Bxc3 14.
bxc3 Nbd7 15. Nxd7 Nxd7 16. Qd2 f6 17. Be3 Bf7 18. Ra1 Qc7 19. Rfb1 a6 20. Ra3
Rfd8 21. Qa2 Qd6 22. f4 Rdb8 23. e5 Qb6 24. Bxc4 fxe5 {Somogyi,I (2176)-Halak,
M (2062) Budapest 2011 1-0 (47)}) 10... Nxe4 11. fxe4 Bxe4 12. Bd2 Bd5 13. Qg4
g6 14. Be2 a6 15. O-O Ra7 16. Qf4 O-O 17. Qf6 Qd8 18. Bh6 Qxf6 19. Rxf6 Re8 20.
Rcf1 Ree7 21. Bg4 Bxc3 22. bxc3 a5 23. Rb1 Rab7 24. Rf2 {Somogyi,I (2257)
-Trajber,C (2052) Budapest 2003 1/2-1/2 (59)}) 10. bxc3 b5 11. e4 Bg6 12. Be2
Nfd7 (12... Qxa4 $2 {ist falsch} 13. Qxa4 bxa4 14. Nxc4 $16) 13. Nxg6 hxg6 ({
Schwächer scheint} 13... fxg6 14. axb5 cxb5 15. d5 $16) 14. Bf4 Nb6 15. axb5
cxb5 16. O-O N8d7 17. Qd2 Na4 18. Bd1 O-O {zu sorglos. Besser war Sab6} 19.
Bxa4 bxa4 {Der Doppelbauer war vermeidbar. Zudem ist nun die Bauernaufstellung
am Damenflügel schwach. Aber vielleicht hatte der Fidelity auf den Freibauern
a4 spekuliert..... Schwarz hat einen neuen Freibauern: a4.} (19... Qxa4 $4 20.
Ra1 Qb3 21. Rfb1 $18) 20. Ra1 (20. Bd6 Rfd8 $11) 20... Rfd8 (20... e5 21. dxe5
Nxe5 22. Bxe5 Qxe5 23. Qd4 $11) 21. Qc2 {Ist a4 bedroht?} Nb6 22. Rfb1 f6 23.
e5 {Weiß will den Gegner einengen} (23. h3 Qa6 $11) 23... Kf7 24. h3 Rh8 25.
Re1 {Der Vancouver ist zwar stellungsmäßig etwas vorne, wartet aber eigentlich
nur ab, bis der Gegner einen Fehler macht...} Qb5 26. exf6 gxf6 27. Qe4 Qd5 {
Den Doppelbauern aufzulösen war wohl nicht das Gelbe vom Ei. Der Vancouver
kommt einfach nicht vorwärts...} 28. Re2 Qxe4 29. fxe4 Rhe8 {Man will es kaum
glauben, aber aufgrund der Inaktivität des Vancouver flacht das Spiel auch
hier immer mehr in die Remisrichtung ab. Trotz 400 ELO-Punkten Unterschied.}
30. Rf2 Kg7 31. Bd6 Rh8 32. Be7 f5 33. Re2 fxe4 34. Bd6 Rhc8 (34... Rh4 $5 $11
{ist zu beachten}) 35. Rxe4 $16 Nd5 {Te8 wäre eventuell besser gewesen. Mehr
und mehr kommt Weiss nun in Vorteil. Aber die Masse der vereinzelten Bauern
ist auch schwer - wenn überhaupt - zu verteidigen.} 36. Rxe6 Nxc3 37. Re7+ (37.
Rae1 $142 Rg8 38. Rc1 $16) 37... Kg8 $4 (37... Kh6 $142 $14 {war der letzte
Versuch}) 38. Be5 $18 Kf8 (38... Re8 39. Rg7+ Kh8 40. Rb7+ Kg8 $18) 39. Rg7 Rd8
(39... Ne2+ {ändert den Lauf der Dinge nicht} 40. Kh2 Nf4 $18) 40. Rxg6 $6 {
Kann man natürlich so spielen. Ist auch nicht wirklich schlecht. Aber Tf1+
nebst T1f7 hätte relativ schnell gewonnen...} (40. Rf1+ Ke8 41. Rff7 Ne2+ 42.
Kh2 Nxd4 43. Re7+ Kf8 44. Rgf7+ Kg8 45. Rh7 Nf3+ 46. gxf3 Rd2+ 47. Kg3 Kf8 48.
Reg7 Rg2+ 49. Kxg2 g5 50. Rh8#) 40... Kf7 (40... Ke7 41. Re1 Rg8 42. Rd6 $16)
41. Ra6 (41. Rh6 Nd5 42. Rf1+ Ke8 $18) 41... Rd5 (41... Nd5 42. Kf2 $16) 42.
Kf2 (42. Kh2 $5 Nb5 43. R1xa4 Nxd4 44. Rxc4 Nf3+ 45. gxf3 Rxe5 46. Rc7+ Re7 47.
Rxe7+ Kxe7 48. h4 $16) 42... Rb5 43. Rc6 Rb4 (43... Rb3 44. d5 Nxd5 45. Rxa4
$14) 44. Rf1 (44. h4 $142 Rb3 45. h5 $16 (45. Rxc4 $143 a3 $16)) 44... a3 $4 {
Ein böser Fehler. Tad8 hätte das Spiel herausgezogen. Nun kann Weiss schnell
seinen Vorteil ausbauen.} (44... Nd5 $142 $11 {ist die einzige Rettung}) 45.
Kg1+ $18 {...und diesmal sieht er es} Ke8 (45... Ke7 46. Bd6+ Kd7 47. Bxb4 Kxc6
48. Bxc3 $18) 46. Re6+ {Noch besser erscheint mir Tg6} Kd7 47. d5 $1 {
Hinlenkung: d5} Nxd5 (47... Nxd5 48. Rd6+ {Hinlenkung Doppelangriff}) (47... --
$140 48. Rf7+ {Mattdrohung}) 48. Rd6+ Ke7 49. Rxd5 Ra4 (49... Rb3 {verlängert
das Leiden} 50. Bd4 Rb6 $18) 50. Bd4 $2 {Schade! Wieder verpasst der Vancouver
den schnellen Gewinnweg. 50. Lf6+ Ke6 51. Te5+ Kd6 52. Tfd1+ Kc6 53. Te6+
treibt den König sicher in die Falle...} (50. Bc3 a2 51. Re1+ Kf8 52. Rf5+ Kg8
53. Rg5+ Kf8 54. Rf1+ Ke8 55. Rg8+ Ke7 56. Rxa8 $18) 50... Rc8 {Ke6 hätte das
Spiel nochverzögert. Nun webt Weiss mit Te1+ ein Mattnetz.} (50... Ra6 51. Re5+
Re6 52. Bc5+ Kd7 53. Rd1+ Kc6 54. Rxe6+ Kxc5 $18) 51. Re1+ Kf7 52. Rf5+ {und
der Vancouver sagt ein Matt in 8 Zügen an. Etwas holprig aber letztlich
verdient bringt der Vancouver den Punkt nach Hause. Aber auch der Designer hat
sich dafür, dass er emulationstechnisch in Nachteil war, ziemlich gut verkauft.
} (52. Rf5+ Kg6 53. Rf6+ Kg5 54. Ree6 Ra6 55. Be3+ Kh4 56. Re4+ Kh5 57. Re5+
Kh4 58. Bf2#) 1-0

[Event "CB-Emu swiss"]
[Site "?"]
[Date "2017.03.25"]
[Round "1"]
[White "Mephisto Rebel 5"]
[Black "Mephisto Lyon 32 {Brettcomput"]
[Result "0-1"]
[ECO "D18"]
[WhiteElo "1855"]
[BlackElo "2250"]
[Annotator "Houdini 4 Pro w32 4core (60s)"]
[PlyCount "50"]
[EventDate "2017.??.??"]

{D18: Damengambit (Slawische Verteidigung, Hauptvariante)} 1. Nf3 d5 2. d4 Nf6
3. c4 c6 4. Nc3 dxc4 5. a4 Bf5 6. e3 e6 7. Bxc4 Bb4 8. O-O O-O 9. Qb3 Qe7 10.
Bd2 c5 11. Nh4 $146 (11. h3 Nc6 12. d5 Na5 13. Qa2 Nxc4 14. Qxc4 Bxc3 15. Bxc3
Nxd5 16. Be5 Nb6 17. Qc3 f6 18. Bg3 Rfd8 19. Rfc1 Rac8 20. b3 e5 21. Ra2 Nd5
22. Qc4 Be6 23. Qe2 Nb4 24. Ra3 Rd3 25. Qb2 Rcd8 {Litricin,I (1527)-Velikic,A
(2080) Subotica 2014 0-1 (32)}) (11. d5 exd5 12. Nxd5 Nxd5 13. Bxd5 Nc6 (13...
Na6 14. Rfd1 Rad8 15. Bc3 Bg6 16. Bc4 Bh5 17. Bxa6 Bxf3 18. gxf3 bxa6 19. Qc4
Rd6 20. Rxd6 Qxd6 21. Bxb4 cxb4 22. Rc1 h6 23. Qc6 Qd2 24. Rc2 Qd1+ 25. Kg2 Rd8
26. Rc4 a5 27. Re4 Rd6 28. Qc8+ {Schneider,C (2234)-Hansen,R (2047) Berlin GER
2012 1/2-1/2 (41)}) 14. Bc3 Be4 15. Rfd1 Bxd5 16. Rxd5 Rad8 17. Rad1 h6 18.
R1d2 Rxd5 19. Rxd5 Rd8 20. h3 Bxc3 21. bxc3 b6 22. Qd1 Rxd5 23. Qxd5 Qe6 24.
Qd3 g6 25. e4 {1/2-1/2 (25) Smejkal,J (2600)-Portisch,L (2635) Wijk aan Zee
1975}) (11. Ne2 Bxd2 12. Nxd2 Nc6 13. Qa3 Rfd8 14. Nf3 Bg4 15. Rac1 Ne4 16.
Rfd1 Qf6 17. Bd3 Bxf3 18. gxf3 Ng5 19. f4 Nf3+ 20. Kg2 Nh4+ 21. Kh1 cxd4 22.
Be4 dxe3 23. Bxc6 bxc6 24. fxe3 Qf5 25. Qb4 Qh3 {De Souza Mendes,J-Eliskases,E
Rio de Janeiro 1944 0-1}) 11... Bg4 12. h3 Bh5 13. dxc5 Nc6 14. Nb1 (14. Be1 $5
$11) 14... Bxc5 $17 (14... Qxc5 $6 15. g4 g5 16. Nf3 $11) 15. g4 $4 {führt zu
weiteren Sorgen} (15. Nf3 Rad8 $17) 15... Ne4 (15... Nxg4 $142 {damit würde
Schwarz es sich noch erleichtern} 16. Ng2 Nge5 $19) 16. gxh5 $4 {vergrößert
seine Probleme} (16. Ng2 $142 Bg6 17. Bc3 $19) 16... Qxh4 $19 17. Qxb7 (17. Qc2
{bietet noch letzte Rettungschancen} Rfd8 18. Kg2 Qg5+ 19. Kh1 $19) 17... Ne5
18. Be2 Rfb8 19. Qc7 Bd6 20. Qc1 Nf3+ $3 {Hinlenkung: h1} 21. Kg2 (21. Bxf3
Qxh3 {Mattangriff Hinlenkung}) 21... Nxf2 $1 {Mattangriff} 22. Rh1 (22. Rxf2
Qg3+ {Mattangriff}) 22... Qg3+ 23. Kf1 Nxh1 24. Qc8+ Rxc8 25. h4 (25. h6 {
ändert nichts am Ausgang der Partie} Qxh3#) 25... Nh2# (25... Qh3#) 0-1

__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag:
Boris (25.05.2017), Chessguru (05.04.2017), Egbert (02.04.2017), kamoj (15.02.2023)