Thema: Frage: Novag Opal II
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #17  
Alt 30.03.2017, 13:20
Drahti Drahti ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 27.02.2016
Ort: An der Schleuse
Land:
Beiträge: 732
Abgegebene Danke: 602
Erhielt 426 Danke für 273 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss732
AW: Novag Opal II

Neinnein, das mit dem Speicher bezog sich jetzt nur auf das RAM! Die Bib steckt schon im ROM, was auch mit 16 kByte angegeben ist.

Working register meint ja normal Register, auf die die CPU schnell mittels konkreten Befehlen zugreifen kann und dann hier Addition, Multiplikation, Shift etc. durchführen.

Dass der Chip in manchen Geräten nur ein schwarzer Blob ist, ist soweit klar. Aber man kann doch soweit möglich kategorisieren:
Chip Typ x
Chip Typ y
"Blob" (NICHT "aufschmelzen" Da ist nix drunter, keine Typenbezeichnung, sondern direkt das Die!)

Äußerlichkeiten wie vorhandene Tasten und Funktionen, Display ja/nein, Anzahl LED etc. kann man auch aufnehmen.

Das alles sind wichtige Anhaltspunkte. Genauso wie gemessene Zeiten in Stellungstests etc. Das systematisch aufbereitet ergibt dann gesicherte oder "verdächtige" Clone, die mittels parallel gespielter Partien nochmal abgesichert werden können.

Es gibt ja die Clone-Liste

https://www.schach-computer.info/wik...hp?title=Klone

Dann die ELO-Liste wo Geräte zusammengefasst sind erkennbar an identischen ELO-Werten (notwendig, aber nicht hinreichend!).

Und gemessene Bedenkzeiten für bestimmte Stellungen (BT etc.).

Scheinbar widersprechen sich nun einige Angaben/Listen. Da muss es eine Ursache für geben. Leider ist nichtmal auszuschließen, dass mitten in einer Serie die Software oder gar die CPU gewechselt wurde... und dann sind Widersprüche natürlich vorprogrammiert. Ich würde bei der Fülle der Geräte und dem teilweise jährlichen Erscheinungsmodus aber davon ausgehen, dass viele Clones dabei sind und auch nicht mitten in einer Serie was geändert wurde.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Drahti für den nützlichen Beitrag:
HAL (31.03.2017)